
Aller Liebe Anfang
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Judith Hermann
-
Von:
-
Judith Hermann
Über diesen Titel
In einer klaren, schonungslosen Sprache und mit irritierend schönen Bildern erzählt Judith Hermann vom Rätsel des Anfangs und Fortgangs der Liebe und vom Einsturz eines sicher geglaubten Lebens.©2014 S. Fischer Verlag (P)2014 Rundfunk Berlin-Brandenburg / Der Hörverlag
Interessantes Buch mit leider sehr sehr schlechter Sprecherin
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Judith Hermann ist so wunderschön eigen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hat Eindruck hinterlassen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bereitet Unbehagen beim Zuhören, musste das Buch leider abbrechen.
Schade um das Guthaben.
geht gar nicht !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte unhörbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zum Inhalt:
Stella und Jason sind verheiratet, sie haben eine Tochter, Ava, sie leben in einem Haus am Rand der Stadt. Ein schönes, einfaches Haus, ein kleiner Garten, ein alltägliches ruhiges Leben, meist ohne Jason, der viel arbeitet.
Wir begleiten Stella bei ihrer Arbeit als Pflegerin, zuhause beim Lesen, auf dem Weg zur Kita, beim Kaffee mit der Kollegin. Das Leben plätschert ereignislos dahin.
Die Beschreibungen der Charaktere und Eigenarten der Patienten, um die sie sich als Pflegerin kümmert, geben dem etwas mehr Detail. Andererseits betonen sie durch die Beschreibung der Einsamkeit und Abhängigkeit wiederum die Eintönigkeit des Lebens.
Und dann passiert plötzlich etwas: ein fremder Mann steht vor Stellas Tür und sagt ,dass er nur mit ihr reden will. Sie schickt ihn weg, aber er kommt wieder. Mit Briefen, Zettelchen, die in ihrem Briefkasten landen, er steht vor ihrem Haus und klingelt, weiss, dass sie da ist. Lässt sich nicht abwimmeln. Das stalking beginnt...
Stella wirkte für mich eindimensional in ihrem Tun, ihren Emotionen, ihren Handlungen, ihrer Beziehung zu Tochter und Ehemann, die beide immer nur am Rande auftauchen.
Als der Fremde in ihr Leben eindringt, scheint sie diese Aufmerksamkeit indirekt zu geniessen. Sie handelt nicht, konfrontiert ihn anfangs nicht, obwohl sie weiss wo er wohnt, weiss, dass er auch schon an der Kita ihrer Tochter war. Sie handelt zu spät, fast wiederwillig. Bis es zum Eklat kommt.
Judith Hermann liest selbst. Anfangs fand ich die ausdruckslose Sprechweise noch passend zur klaren Schreibweise, passend zur Ereignislosigkeit dieses Lebens. Nach eienr Weile fand ich es nervig und musste mich zussammenreissen, Frau Hermann nicht zuzurufen: "bring doch bitte etwas Leben rein in dieses Buch!" Dieses Leben, diese Tiefe der Charaktere und auch eine gewisse Nachvollziehbarkeit der Handlungen und identifikation mit Stella haben mir gefehlt, so dass das Buch leider an mir "vorbeigelesen" wurde. Schade!
"vorbei gelesen"
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.