Alhambra Titelbild

Alhambra

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Alhambra

Von: Kirsten Boie
Gesprochen von: Dieter Wien
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Gerade war Boston noch in Granada auf dem arabischen Touristenmarkt, der Alcaicería. Dann ist auf einmal alles verändert: der Duft, die Geräusche, die Menschen - auch die Stadt sieht plötzlich anders aus. Durch ein Tor in der Zeit ist Boston in das Jahr 1492 geraten - das Jahr, in dem Kolumbus Amerika entdecken und in dem ganz Spanien aus maurischer in spanische Hand übergehen wird. Königin Isabella verfolgt ihr Ziel, die Bekehrung Andersgläubiger zum Christentum, mit großer Härte. Unverhofft erhält Boston Einblicke in das Mahlwerk der Weltgeschichte und erlebt echte Freundschaft allen religiösen Vorbehalten zum Trotz.

Der Schauspieler Dieter Wien nimmt seine Zuhörer mit auf eine unglaubliche Zeitreise, die von Ulrich Maskes Musik begleitet wird.

©2007 Oetinger Verlagsgruppe (P)2007 JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH
Science Fiction & Fantasy

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Andalusien: Von Granada bis Cádiz Titelbild
Nacht über der Alhambra Titelbild
Die Pfeiler des Glaubens Titelbild
Heul doch nicht, du lebst ja noch Titelbild
Bergland Titelbild
Drachenreiter Titelbild
Steinernes Fleisch Titelbild
Scandor Titelbild
Sommer auf Solupp Titelbild
Das Original Titelbild
Ein Mädchen namens Willow Titelbild
Der Hoffnungsvogel Titelbild
Krabat Titelbild
Das weiße Denken Titelbild
Reise zwischen Nacht und Morgen Titelbild
Kiosk, Chaos, Canal Grande Titelbild

Kritikerstimmen

Die Hörbuch-Fassung von "Alhambra" ist ein Glücksfall. Dieter Wien gibt den hier auftretenden Personen, gleichviel wie alt, von welcher Religion oder sozialen Schicht, ein eigenes Sprachprofil
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dieter Wien liest den Roman von Kirsten Boie, er ist ein kluger Märchenerzähler, man stellt ihn sich vor, mit einem dicken Buch auf dem Schoß, dabei hat er jedoch nichts Onkelhaftes: Geschickt verbindet er die verschiedenen zeitlichen Ebenen. Das gilt auch für die von Ulrich Maske eigens für das Hörbuch komponierte Musik.
-- NDR Kultur

Spannend und dabei informativ werden wir mitgenommen auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise nach Spanien zur Zeit der Inquisition.
-- Jury der hr2 Hörbuch-Bestenliste

Alhambra ist ein spannender, intelligenter, humorvoller und lehrreicher Jugend-Roman. Dieter Wien nahm die Qualität der Geschichte als Steilvorlage für eine intensive und mitreißende Lesung.
-- hörBücher

Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Geschichte ist so gut aufgebaut, dass ich mich direkt in die Gegend und die Vergangenheit hinein versetzt gefühlt habe. Durch die stetig steigende Spannung musste ich das Hörbuch in einem durch hören. Das einzige, das ich als zu übertrieben und zu lang empfunden hatte, waren die musikalischen Einlagen.

Spannend, die Vorstellung einer Zeitreise in die Vergangenheit und die damit verbundenen Abenteuer...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher hat wirklich ein großes Repertoire an Stimmen und Persönlichkeiten, so dass wirklich ein Hörspiel entsteht. Die Geschichte ist schlüssig und auch der Schluss lässt keine Wünsche offen.

Dieses Hörbuch ist auch für Erwachsene spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zeitreisen sind zur Zeit groß in Mode und auch ich finde die Idee spannend, Abenteuer in einer unbekannten Zukunft oder, wie hier, in einer mehr oder weniger bekannten Vergangenheit zu erleben. Als Leser, bzw. Hörer bin ich bei diesen Geschichten allerdings auch wie ein Luchs auf der Suche nach logischen Fehlern oder Ungereimtheiten, für die keine glaubhafte Erklärung präsentiert wird.
Leider ist dies hier aber geschehen. Den Auslöser für die Zeitreise finde ich gelungen - besonders auch durch die elegante Auflösung am Schluss. Leider kann aber Boston, der zeitreisende Junge, als er im Jahre 1492 landet, plötzlich fließend Spanisch sprechen. Noch dazu kommt ihm die altertümliche Umgangssprache leicht von den Lippen. Da heißen z.B."Kleider", ganz ohne nachzudenken oder nachzufragen, plötzlich "Gewänder". Eine Erkärung hierfür wird nicht geliefert. Besonders schräg kommt diese seltsame Fähigkeit daher, da sich der Junge in der heutigen Zeit mit seinen Kumpels in der, für meinen Geschmack, etwas übertrieben dargestellten Jugendsprache unterhält. Wäre Boston als radebrechender Ausländer im alten Granada aufgetreten, wäre seine Figur glaubwürdiger gewesen. Schließlich befand er sich ja auf Klassenfahrt und lernte Spanisch in der Schule. Auch der Handlung hätte dies nicht geschadet, da er ja in der Vergangenheit sowieso für einen Ausländer gehalten wurde. Hinzu kommt leider auch noch, dass die Figuren insgesamt blass wirken. Bostons Charakter wurde nicht richtig herausgearbeitet - er bleibt farblos, ohne hervorstechende Eigenschaften. Pfiffig wäre es gewesen, hätte er Wissen aus der Zukunft zu seinem Vorteil in der Vergangenheit nutzen können. Aber so tapst er nur unbeholfen von einem Fettnäpfchen zum nächsten und hat die ganze Zeit über eigentlich nur Angst. Das ist zwar in Anbetracht der Umstände berechtigt, aber er lässt sich komplett von seinen neugewonnenen Freunden führen und hat keine eigenen Ideen. Die Nebenfiguren sind größtenteils viel besser in Szene gesetzt als der Protagonist. Besonders der fiese Großinquisitor und die junge Johanna, Tochter der Königin, kommen glaubwürdig daher.
Leider hatte ich mit der Interpretation von Dieter Wien meine Probleme. Seine Stimme ist sehr angenehm, aber ich empfand seinen Vortrag als Overacting. Der Sprachrhythmus war teilweise dermaßen gekünstelt, dass ich Mühe hatte, der Geschichte zu folgen. Für Märchen und Sagen mag diese Sprechweise gut passen. Aber für einen Jugendroman überhaupt nicht. Dies ist allerdings Geschmackssache. Anderen Hörern mag vielleicht genau diese Art des Vortrags gefallen.
Alles in allem war ich ein wenig enttäuscht, denn die Idee zu der Geschichte finde ich klasse. Aber die Logik-Probleme stören und wären zudem gar nicht nötig gewesen.
Insgesamt hätte man aus der Geschichte viel mehr machen können! Schade!

Holprige Zeitreise

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine tolle Geschichte: eine Kursfahrt von jugendlichen Schülern nach Granada beginnt mit den typischen Unwägbarkeiten der Mitfahrenden „neben wem sitze ich“, „mit wem teile ich das Zimmer“, „werde ich von den anderen anerkannt“ usw Und dann kommt plötzlich die Zeitreise ins Jahr 1492 mit ihren derzeitigen Problemen… einfach sehr toll und spannend erzählt diese Geschichte und vom Sprecher auch klasse umgesetzt. Ich (52 Jahre) bin begeistert von diesem Hörbuch.

Historisches Wissen durch Zeitreise interessant für Jugendliche und auch Erwachsene spannend erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sowohl meine Kinder 10 und 12 sowie ich haben gespannt dem Geschehen gelauscht, gebangt, gehofft und mitgefiebert. Der Sprecher ist einfach nur phantastisch und lässt jeden Charakter so individuell entstehen, daß es einem manchmal kalt den Rücken hinunterläuft. Sowie für Erwachsene und auch Kinder ab ca. 8 Jahren würde ich das Hörbuch absolut empfehlen! Es ist Geschichte unglaublich spannend verpackt! Allerdings ist es schwer sich loszureissen. Wir haben es im Auto gehört und so manche Minute noch auf dem Parkplatz gestanden und zugehört.... ;-)

einfach phantastisch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Geschichte, die mich sofort eingesaugt hat. Ich bin zwar schon ein Geschichts und Mittelalter Fan. Aber ich glaube die Plastizität dieser Geschichte zieht auch nicht Fans in ihren Bann. Und interessantes Neues lernt man auch. Der großartige Schreibstil von Kerstin Boie. Es ist so unglaublich schade, dass das Buch schon zu Ende ist. Ich hätte mir auch zehn Bände aus dem Universum angehört.

Einfach nur toll.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war gespannt auf ein Jugendbuch, dass mich wirklich mitnimmt auf eine Zeitreise und hinein in eine Begegnung zwischen den Kulturen.

Leider bin ich immer wieder an logischen Brüchen (weshalb wird der in einem Kaftan auf der Straße schlafende Junge ganz klar als der erwartete Prinz erkann?!), der sehr klischeehaft präsentierten "Jugendsprache" der Schüler/innnen (Kein Bock ei!!!) , und ganz besonders an den zahlreichen, irgendwann fast belehrend wirkenden, Wiederholungen von bestimmten historischen Fakten hängen geblieben ("Es konnte doch nicht sein, dass das Volk des alten Bundes gezwungen wurde ganz ohne jede Habe das Land zu verlassen" u.v. m.). Ganz so als müsse man für die Jugend alles drei, oder besser vier oder fünf mal wiederholen, damit sie es auch ja begreift.

Durch diese, zum Teil sehr langatmig wirkenden, Dialoge und "Lehrgespräche" wird die Handlung für meinen Geschmack zu sehr ausgebremst. Die Flucht von Granada in das Fürstentum des Emir ist in drei Sätzen erzählt. Die Unterhaltung des Emir mit dem Hauptmann, der den verschwundenen Jungen sucht zieht sich dafür eine Ewigkeit hin. Am aller schlimmsten fand ich persönlich den Inquisitor, der außer "Der Bote des Satans, der Bote des Satans!!!" überhaupt nichts zu sagen hat. Dies dafür aber gefühlte 100 Mal.

Warum dann überhaupt drei Sterne? Nun, weil mir das Setting grundsätzlich gefallen hätte, Dieter Wien seine Sache sehr gut macht und die Autorin es manchmal wagt den Rahmen des zu Erwarteten durch einen netten Einfall zu sprengen (Bostons Unterhaltung mit der Königin beim Abendessen).

Schülern muss man immer alles drei mal sagen!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut erzählt zum Verständnis der Reconquista der Reyes catholicos
interessant für alle Reisende nach Granada

Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.