Absalom, Absalom! Titelbild

Absalom, Absalom!

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Absalom, Absalom!

Von: William Faulkner
Gesprochen von: Christian Brückner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Aus der biblischen Geschichte von Absalom wird die Geschichte der Familie Sutpen in der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs. Faulkner verfolgt sie über mehr als ein Jahrhundert.

Thomas Sutpen, aus einer bettelarmen weißen Familie stammend, heiratet auf Haiti die reiche Eulalia Bon und taucht 1833 plötzlich mit einem Haufen schwarzer Sklaven in Jefferson, Mississipi auf, wo er Ländereien kauft, ein Herrenhaus errichtet, ein zweites Mal heiratet und gesellschaftliches Ansehen erwirbt. Er hat aus dieser Ehe zwei Kinder, Judith und Henry, aber er hat auch einen Sohn aus der ersten Ehe, Charles Bon, ein Studienfreund Henrys, der sich ahnungslos in Judith verliebt. Nach Ende des Bürgerkriegs, der die Liebenden für eine Weile trennt, kommt es zu einer fatalen Begegnung zwischen Charles und Henry, in deren Verlauf Henry seinen Halbbruder erschießt.©2015 Rowohlt Verlag. Übersetzung von Nikolaus Stingl (P)2015 parlando Verlag
Belletristik Klassiker Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Licht im August Titelbild
Jenseits von Eden Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Oblomow Titelbild
Die toten Seelen Titelbild
Kein Land für alte Männer Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Zeiten des Aufruhrs Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Brandstifter Titelbild
Ein anderes Land Titelbild
Stoner Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Sister Europe (German Edition) Titelbild
Hiob Titelbild

Kritikerstimmen


Ein spannendes, sprachgewaltiges und immer noch verstörendes Werk.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung
Alle Sterne
Am relevantesten
... diese Sprache, die Faulkner seinerzeit den Literaturnobelpreis eingebracht hat. Geht mir ähnlich mit Thomas Mann. Wie habe ich seine Sprache geliebt vor 30 Jahren. Aber heute mag ich sie nicht mehr wirklich.
Auch der Inhalt: sicherlich eine erzählenswerte Familiengeschichte, aber worin nur liegt die hohe Dramatik, die Absalom heraufbeschwört? Was tun die Protagonistinnen und Protagonisten denn eigentlich so Fürchterliches? Die ständige, in jedem Satz unterschwellig vorhandene Dramatisierung ist mir, zumindest zweitweise, ziemlich auf die Nerven gegangen. Immer wieder habe ich mich dabei ertappt, dass ich beim Zuhören gedanklich abgeschweift bin - das kann man sich einfach nicht ununterbrochen anhören -, aber siehe da, wenn ich wieder hingehört habe, habe ich bemerkt, dass ich nichts verpasst habe.

Heute kaum mehr erträglich ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zweifellos: Faulkner ist ein schwieriger Autor und Absalom, Absalom ist sein vielleicht sperrigstes Werk. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem überragenden Roman belohnt, der von Christian Brückner kongenial gelesen wird.
Ich hatte zunächst versucht, das Buch zu lesen, habe aber dann nach sechzig Seiten aufgegeben. Dann habe ich mit dem Hörbuch begonnen und plötzlich, mit der einfühlsamen und gleichzeitig dramatischen Lesung von Christian Brückner, erschloss sich das Buch in seiner ganzen literarischen Schönheit.
Einziges Manko ist, dass die verschiedenen Erzähler und Erzählebenen teilweise sehr plötzlich wechseln, was im Buch durch Kursivschrift oder Absätze angezeigt wird, im Hörbuch aber nicht immer adäquat wiedergegeben werden kann. Allerdings kann (und muss) man sich bei Faulkner hin und wieder den "Luxus des Nichtverstehens" leisten, wie der Übersetzer von "Schall und Wahn" in dem Epilog anmerkt.
Wer durchält, wird mit gewaltigen Satzkonstruktionen von monumentaler Schönheit, aber auch ebensolcher Komplexität, belohnt.

Großartiger Klassiker, magisch gelsen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartig - sowohl der Text als solcher, als auch der Vortrag durch Brückner.
Sicher, man muss sich beim Zuhören schon konzentrieren, aber das sollte man bei guter Literatur eigentlich immer.

Perfekte Kombination

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für ein großartiges sprachgewaltiges Werk. Das Zuhören war wie ein Sprung in die Vergangenheit: Handlung und Erzählweise lassen die Gegenwart schwinden und ermöglichen ein "Erleben" einer jüngst vergangenen und längst vergangenen Zeit. Ein großes Lob gebührt natürlich dem Schriftsteller und dem Übersetzer. Großen Respekt und Dank auch dem Vorleser für das wunderbare Vortragen dieses schwierigen Werkes.

Zeitsprung in die Vergangenheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dem Thema der sich-wenig-bis-gar-nicht-kennenden Halbgeschwister (Absalommythos) folgt die tödliche Handlung konsequent. Das Hörbuch/Werk erfordert Aufmerksamkeit.

Oft den Faden verloren, zuzuhören, nicht bereut.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein herausragendes Buch, ein sehr guter Sprecher, aber kein Buch zum Hören. Lange, verschachtelte Sätze, häufige Erzählperspektivwechsel. Wenn man nicht ständig hoch konzentriert zuhört, verliert man immer wieder den Faden. Das ist schade, weil der Roman literarisch herausragend ist. Besser lesen als hören.

Unhörbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser Text eignet sich wegen seiner Komplexität nicht als Hörbuch; Faulkner braucht Zeit und Ruhe. Habe mir stattdessen das Buch (in einem unabhängigen Buchladen!) gekauft.

Lesen nicht hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte bereits mal begonnen, das Buch zu lesen. Das war zu anstrengend. Als ich gesehen habe, dass es mit Christian Brückner vertont wurde, habe ich es mir direkt gekauft. Obwohl er seinen Job gewohnt gut macht, ist das Buch nach wie vor extrem anstrengend. Ich würde sagen dieses Buch ist absolut etwas für Liebhaber von langen Satzkonstruktionen ;-)

Die längsten Sätze, die ich je gehört habe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich bin entweder über oder unter bildet aber man kann gut dabei einschlafen. zzz zzzz

zu hoch für mich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.