400 bis 600 n. Chr. Titelbild

400 bis 600 n. Chr.

Reise durch die Weltgeschichte

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

400 bis 600 n. Chr.

Von: Stephanie Mende
Gesprochen von: Gert Heidenreich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Völkerwanderung: Europa in Aufruhr; Aksum: Großmacht in Afrika; Rätsel der Anden: Geheimnisvolle Zeichen im peruanischen Hochland; Die Hunnen: Attilas wilde Horden. "WISSEN - Reise durch die Weltgeschichte" zeigt Geschichte aus einer völlig neuen Perspektive. Jede Ausgabe entführt die Hörer an vier packende Schauplätze einer Epoche. Vom vertrauten Europa geht die Reise zu verborgenen Kulturen im Orient, in den fernen Osten und ins Herz Afrikas.©2008 audio media verlag (P)2008 SAGA Egmont, Lindhardt og Ringhof A/S Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

3. Jahrtausend v. Chr. Titelbild
Reise durch die Weltgeschichte 500-200 v.Chr. Titelbild
Große Frauen und Männer der Weltgeschichte 1 Titelbild
Große Frauen und Männer der Weltgeschichte 16 Titelbild
Das Mittelalter - Alltag zwischen Pest und Kreuzzug Titelbild
Große Frauen und Männer der Weltgeschichte 15 Titelbild
Große Frauen und Männer der Weltgeschichte 14 Titelbild
Große Frauen und Männer der Weltgeschichte 17 Titelbild
Von den Anfängen bis zum Mittelalter Titelbild
Große Frauen und Männer der Weltgeschichte 18 Titelbild
Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Handwerker, Händler, Bauern Titelbild
Anfänge Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ob man zufrieden ist hängt im Wesentlichen von den eigenen Erwartungen ab. 200 Jahre Weltgeschichte in gut 70 min. zusammenzufassen geht natürlich nicht.

Also haben sich die Autoren dieser Serie entschieden, einige wenige Themen herauszugreifen und so einen Überblick zu bieten.

Und das klappt aus meiner Sicht hervorragend: man bekommt einen schönen Überblick über die Epoche. Mehr habe ich nicht erwartet - 100% erfüllt. Historische Detailverliebtheit hat hier nichts verloren - wer das sucht greife zu etwas anderem.

Erwartungen erfüllt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie es noch mit einem anderen Hörbuch von Stephanie Mende und/oder Gert Heidenreich versuchen?

Nein, nicht in der vorliegenden Machart.

Wie haben Sie auf das Ende des Hörbuchs reagiert? (ohne dabei natürlich zu viel zu verraten!)

Sauer. Ich habe mich masslos über den begleitenden sinnfreien Lärm ("Musik") und damit die schlechte akustische Aufarbeitung geärgert. Die Konzentration auf den manchmal recht dichten Inhalt wurde dadurch massiv erschwert, zumal die komplexe Materie (Völkerwanderung) eine ständige Reflexion der gleichzeitig stattfindenden wichtigen Ereignisse erforderte, die im Hörbuch oft bestenfalls nur kurz gestreift werden konnten.

Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?

Die Themenkreise (West/Ostrom, Germanen, Hunnen, waren für die europäische Völkerwanderung das Wichtigste und der Verweis auf Aethiopien ist sehr interessant; statt auf Peru hätte ich als Autor noch einen Blick auf China geworfen, das ebenfalls ständig von den zentralasiatischen Steppenvölkern bedroht war.

Welche Figur würden Sie in Reise durch die Weltgeschichte, 400 bis 600 n. Chr. (WISSEN) weglassen?

Die peruanischen Nazca-Indianer und ihre Geoglyphen waren für die weltgeschichtliche Politik und Kulturgeschichte jener Zeit nun wirklich nicht das Allerwichtigste. Allerdings ist die damalige Klimaveränderung mit Austrocknung der Hochebenen bis nach Chile und hinauf nach New Mexico samt Auswirkung auf die damaligen dortigen Kulturen gerade aus aktuellem Blickwinkel hochinteressant.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Hüten Sie sich vor ähnlichen Machwerken aus diesem Verlag. Hören Sie unbedingt vor dem Kauf kurz Probe !!!

Infotainment der abschreckenden Art

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.