Schwestern im Tod Titelbild

Schwestern im Tod

Martin Servaz 5

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schwestern im Tod

Von: Bernard Minier
Gesprochen von: Johannes Steck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein Krimi-Autor mit verstörender Fantasie. Zwei ermordete Schwestern. Und 25 Jahre später beginnt das Spiel erneut....

Im 5. Psychothriller des französischen Bestseller-Autors Bernard Minier wird Kommissar Martin Servaz mit seinem allerersten Fall konfrontiert, der damals nur scheinbar gelöst werden konnte.

Für Kommissar Martin Servaz aus Toulouse ist es ein Schock, als er in einer eisigen Februarnacht zum Tatort eines Mordes gerufen wird: Nicht nur liegt das Opfer inmitten giftiger Schlangen – die Ermordete trägt ein Kommunionkleid, und es handelt sich um die Ehefrau des Krimi-Autors Erik Lang. Mit Lang hatte Servaz bereits vor 25 Jahren bei seinem ersten Fall zu tun. Damals waren am Ufer der Garonne in den Pyrenäen zwei Studentinnen ermordet aufgefunden worden, an Baumstämme gefesselt und in Kommunionkleider gehüllt. Die Schwestern waren Fans von Lang gewesen, auf ihrem Zimmer hatte dessen Bestseller "Das Kommunionkind" gelegen.

Zufall? Doch gerade, als sich die Lage für Lang zuzuspitzen schien, hatte der Fall eine dramatische Wendung genommen. Für Kommissar Servaz steht bald fest, dass sie damals etwas Wichtiges übersehen haben. Und tatsächlich fördert eine DNS-Analyse aller drei Mordopfer Erstaunliches zutage...

©2020 Droemer Verlag. Übersetzung von Alexandra Baisch (P)2020 Argon Verlag GmbH, Berlin
Psychothriller Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Schwarzer Schmetterling Titelbild
Blutrotes Karma Titelbild
Der Hypnotiseur / Paganinis Fluch Titelbild
Das Programm Titelbild
Tote Seelen singen nicht. Der elfte Fall für das Sonderdezernat Q in Kopenhagen Titelbild
Der Kriminalist. Der erste Fall für Detective Cross Titelbild
Die Fesseln des Bösen Titelbild
Die marmornen Träume Titelbild
Das Haus im Wald Titelbild
Krähentage Titelbild
Die Springflut Titelbild
Durch die Tore des Todes Titelbild
Schwärzer als der Tod Titelbild
Vor aller Augen Titelbild
Dunkle Sühne Titelbild
Das Spiel seines Lebens - Myron Bolitar ermittelt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wenn man die ersten Kapitel dieses Romans hört (oder liest) könnte man den Eindruck gewinnen, “Schwestern im Tod” sei womöglich eine Vorgeschichte zur Reihe um den französischen Ermittler Martin Servaz, denn man begegnet dem bekannten Protagonisten hier zunächst Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre. Das bringt einige Überraschungen mit sich, denn von dem schroffen und abgehärteten Kommissar, wie ihn die Fans des Autors Bernard Minier kennen, ist der junge Martin hier noch ziemlich weit entfernt – denn im Studentenalter scheint eine Karriere bei der Polizei noch überhaupt nicht absehbar.

Richtig interessant wird es aber wenige Jahre später, wenn Servaz als unerfahrener Polizist seine erste Mordermittlung begleiten darf, die es dann auch noch in sich hat. In einem Waldstück wurden nämlich die Leichen von zwei jungen Frauen aufgefunden, von denen eine im Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurde. Der Tatort brennt sich vor allem deswegen in Martins Gedächtnis ein, weil beide Opfer an Baumstämme gefesselt sind und weiße Kommunionskleider tragen. Gerade letzterem Umstand scheint schnell eine große Bedeutung beizukommen, denn hier deutet alles auf eine Parallele zu dem Roman eines gefeierten Krimi-Autors hin…

Wer beim Lesen dieser Zeilen bereits den “alten” und gewohnten Martin Servaz vermisst, der muss sich jedoch keine Sorgen darum machen, dass dieser hier nach dem etwas seltsamen dritten Band “Wolfsbeute” erneut in eine Nebenrolle abgeschoben wird. Allerdings dauert es hier eine ganze Weile, bis Minier wieder in die Gegenwart springt und die Geschehnisse chronologisch an den vierten Servaz-Thriller anschließen. Doch dieses sehr lange Vorspiel lohnt sich, denn es macht die Leser:innen nicht nur mit den “Kommunikantinnen-Morden” vertraut und bereitet sie so sorgsam für den Hauptteil der Geschichte vor, sondern zeigt vor allem nochmal eine ganz neue Seite des inzwischen so vertraut scheinenden Protagonisten. Hierbei ist besonders interessant, dass der junge Martin noch deutlich sensibler und zum Teil sehr gegensätzlich zu seinem heutigen Wesen als rauher, knurriger Ermittler auftritt und gerade mit Charakteren, die seinem späteren Ich ähneln, durchaus so seine Probleme hat und mit ihren – manchmal moralisch und rechtlich fragwürdigen – Methoden nicht immer einverstanden ist.

Gerade nach den zuletzt eher etwas eintönigen Servaz-Romanen bringt Bernard Minier auf diese Weise nochmal frischen Wind in seine Reihe, was noch dadurch verstärkt wird, dass sich der Autor endlich auch einmal anderen Themen widmet als dem ewigen Duell seines Schützlings mit dem Serienmörder Julian Hirtmann. Zwar bleibt Servaz’ berüchtigter und langjähriger Widersacher auch diesmal nicht unerwähnt, spielt für die Handlung aber diesmal keine relevante Rolle. Stattdessen präsentiert “Schwestern im Tod” einen neuen und ebenfalls durchaus spannenden Antagonisten und lässt sich somit auch ohne Vorkenntnisse problemlos konsumieren. Auch die Handlung weiß über weite Strecken zu fesseln und hat lediglich zu Beginn des Schlussviertels einen leichten Durchhänger, den der Autor mit einem rasanten Schlussakt aber wieder wettmacht – auch wenn die Auflösung des Falls letztlich schon etwas abenteuerlich ausfällt. Nichtsdestotrotz ist der fünfte Servaz-Roman nach zwei schwächeren Büchern aber wieder ein Schritt in die richtige Richtung und lässt wünschen, dass auch die auf Französisch längst erschienenen Bände sechs und sieben noch eine deutsche Übersetzung erhalten.

Spannender Fall für den jungen und alten Servaz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Mythen um den Ermittler Servaz scheinen nie zu Ende zu gehen . Die Stimme des Sprechers verleiht dem ganzen eine Atmosphäre die seines gleichen sucht....bin gespannt auf Servaz nächsten Fall

Wieder mal ein genialer Leser und gute story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der,LEIDER,LEIDER,letzte Teil von unserem tollen Servaz.Ich höre die kpl Hörbuchreihe zum min. zehnten Mal und mehr.Der Sprecher bringt Servaz und die restlichen Probanden so perfekt rüber.Die GANZE Hörbuchreihe ist einfach nur G.E.N.I.A.L.!!!!Mit Sicherheit höre ich die kpl.Serie nochmals.Für mich einer der besten Hörbücher in dem meinen Genre.Neben Rhyme,Reacher, Pendergast,Bergmann UND Harry Hole.Für eine Antwort wäre ich hier mal dankbar

SCHADE,letzter Teil

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist nicht der beste Minier, aber immer noch sehr gut! Es hat Spaß gemacht, es zu hören, und Johannes Steck liest wie immer toll.

Spannend und mit unerwarteten Wendungen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Furchtbar langatmig und dann noch ein schrägen Ende. Habe es nur zu Ende gehört, weil ich Johannes Steck so furchtbar gern zuhöre...

Der Sprecher...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ist aber besser wie Teil 3 und 4. Aber hat keine Phasen der Langeweile, sondern zieht beständig einen durch die Geschichte.

Kommt nicht an Teil 1 und 2 ran,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bis jetzt die besten Krimis, die ich je gehört habe,ich war mit der Hauptfigur schon richtig verwachsen. Alle sind super vorgelesen und es gab immerwieder Wendungen da wäre ich nie drauf gekommen. mega, ich habe es geliebt,mit diesen Hörbüchern zu laufen,echt superspannend,schade dass es keine weiteren mehr mit der Hauptfigur gibt aber er hat sich seinen Ruhestand echt verdient!

Super Krimis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was die Ehre Enttäuschung. Einfach nur schlecht und gefühlt unendlich in die Länge gezogen. Schwache Story die eigentlich nicht mehr als 6 h hergegeben hätte

Wirr, langatmig und abschweifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für Fan's der Savaz - Reihe ein Muss. Spannend von Anfang bis Ende. Ich empfehle das Buch weiter

Sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe bis zum Ende durchgehalten fand aber, dass es nicht unbedingt das beste Buch dieser Reihe war. Der Sprecher ist sehr gut!!

Manchesmal etwas zu langatmig geraten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen