„Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis …“ – Mit diesem legendären Lauftext beginnt jede Episode der Skywalker-Saga. Damit wird das Star-Wars-Universum zeitlich und räumlich zumindest grob eingeordnet. Fans aber wissen: Die Timeline der Serie ist ein bisschen komplizierter. Das ohnehin massive Star-Wars-Universum dehnt sich allerdings noch weiter aus: Mit einem erst kürzlich wiederhergestellten Kanon, einer Tendenz zu nicht-linearer Erzählung und einer ungebrochenen Flut an neuen, kreativen Filmen, TV-Serien, Büchern und Comics. Da ist es selbst für den passioniertesten Fan schwierig, die Reihenfolge der Ereignisse nicht durcheinanderzubringen.

"Fürchte nicht!" (Denn Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und..., naja, den Rest kennst du ja). Unsere chronologische Übersicht manövriert dich durch das Star-Wars-Universum aus kanonischen Büchern, Filmen, Serien und anderen Multimedia-Formaten, eingeordnet in ihre jeweilige Ära. Diese inoffizielle Star-Wars-Kanon-Zeitreihe beleuchtet kurz jede der sechs von Lucasfilm offiziell bestätigten Epochen und erläutert die Ereignisse, die sich in dieser abspielen. (Hinweis: Diese Übersicht berücksichtigt nur Formate, die als kanonisch gelten. Die Legenden des Erweiterten Universums sind nicht in dieser Übersicht enthalten.)

Bereit? Jetzt kann der Spaß anfangen.

Warnung: Der folgende Guide enthält Spoiler für einige Elemente des Star-Wars-Universums.

Die Hohe Republik

Ca. 300 VSY (vor der Schlacht von Yavin) bis ca. 82 VSY

Obwohl es die neueste Ergänzung zum Kanon ist (was erst im letzten Jahr bekannt wurde), ist die Ära der Hohen Republik eine der ältesten aufgezeichneten Epochen in der Star-Wars-Zeitschiene. Es ist die Zeit der Ausbreitung und Erkundung der Galaxie, auch als Goldenes Zeitalter der Jedi-Ritter bekannt. Obwohl der Galaktische Senat Stabilität und Harmonie bringen soll, ist die Galaxie zu dieser Zeit noch wenig besiedelt und unentdeckte Planeten sind dank kriegerischer Plünderer wie den Nihil immer noch gefährlich. Deshalb sind die Jedi sowohl die Bringer des Friedens und der Gerechtigkeit als auch ein Symbol der Hoffnung und des Lichts in der Galaxie.

Star-Wars-Formate, die in dieser Zeit spielen, sind in drei Phasen aufgeteilt: "Light of the Jedi", "Quest of the Jedi" und "Trial of the Jedi". Bis jetzt wurden nur Titel der ersten Phase veröffentlicht. Dazu zählen zwei Romane für Erwachsene, Light of the Jedi von Charles Soule und "The Rising Storm" von Cavan Scott, zwei Romane für junge Erwachsene, "Into the Dark" von Claudia Gray und "Out of the Shadows" von Justina Ireland, und zwei Titel für Kinder und Jugendliche, "The Great Jedi Rescue" von Cavan Scott und A Test of Courage von Justina Ireland. Außerdem gibt es eine Reihe von Comics und Internet-Serien. Vor Kurzem wurde bekannt, dass Leslye Headlands bald erscheinender Mystery-Thriller von Disney+ Originals, "The Acolyte", auch in dieser Zeit spielen wird.

Das große Star-Wars-Audioversum bei Audible entdecken: Star Wars Hörbücher & Hörspiele

Der Fall der Jedi

Ca. 40 VSY bis ca. 19 VSY

"Ich hab da ein ganz mieses Gefühl …" Diese Ära, bekannt als "Der Fall der Jedi", beinhaltet die Prequel-Trilogie Die dunkle Bedrohung, Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith sowie den Animationsfilm "The Clone Wars" und die gleichnamigen TV-Serien. Hier findet die Tragödie, die über den prophezeiten Auserwählten Anakin Skywalker und den gesamten Jedi-Orden einbricht, ihren Höhepunkt. Sie ist voller politischer Intrigen, trauriger Verluste und Reflektionen über Beziehung, Bindung und Ehre. Diese Epoche, die mit großer Hoffnung und Verheißung anfing, endet mit einer der dunkelsten Momente der gesamten Saga. 

Als Ergänzung zu den beliebten Kino- und TV-Formaten gibt es ein paar hervorragende kanonische Hörbücher, die in dieser Zeit spielen. Master and Apprentice von Claudia Gray, zum Beispiel, ergründet die Beziehung zwischen dem Meister Qui-Gon Jinn und seinem damaligen Padawan Obi-Wan Kenobi, acht Jahre bevor die beiden sich dem jungen Anakin auf Tatooine stellen. Catalyst von James Luceno spielt während und kurz vor den Ereignissen des Prequels und setzt den Grundstein für die Zerstörung des ersten Todessterns sowie dem anschließenden Galaktischen Bürgerkrieg. Andere hörenswerte Titel sind "Queen’s Peril" und "Queen’s Shadow", beide von E.K. Johnston, sowie Dark Disciple von Christie Golden und natürlich die Thrawn-Ascendancy-Trilogie von Timothy Zahn. Comic-Fans sollten sich unbedingt die Serien von Charles Soule über Obi-Wan Kenobi und Anakin sowie "Darth Vader: Dark Lord of the Sith" anschauen. Letztere beginnt zur gleichen Zeit wie "Die Rache der Sith", kurz bevor die neue Ära, "Die Herrschaft des Imperiums", beginnt.

Herrschaft des Imperiums

Ca. 18 VSY bis ca. 10 VSY

Die Galaxie versinkt in ein dunkles Zeitalter: Der Jedi-Orden ist durch die Order 66 nahezu zerstört, Anakin Skywalker hat sich in den gnadenlosen Sith-Lord Darth Vader verwandelt und die Galaxie ist in der Hand des Eroberers Sheev Palpatine (auch bekannt unter dem Namen Darth Sidious). Wie der Titel schon andeutet, reißt das Galaktische Imperium die Macht an sich. Die unterdrückenden Gesetze sind ein Fluch für die Bewohner aller Sterne. Der 2018 erschienene Film Solo und auch die bald erscheinende Animationsserie "The Bad Batch" spielen beide in dieser Zeit, genauso wie das kanonische EA-Videospiel (Electronic Arts) "Jedi: The fallen order". Wahrscheinlich wird auch die bald erscheinende Disney+ Original-Serie "Kenobi" in dieser Zeit spielen.

Themen dieser Epoche sind der Aufstieg des Bösen, opportunistische Schmuggler und anfängliche Gerüchte einer aufkeimenden Rebellion. So zum Beispiel E.K. Johnstons Ahsoka, das die gleichnamige Titelheldin in den Jahren zwischen ihrem Ausstieg aus dem Jedi-Orden und dem Anschluss an die Rebellenallianz begleitet. Auf der anderen Seite der Macht folgt Paul S. Kemps Lords of the Sith dem Eroberer Palpatine und seinem jungen Schüler Vader, während sie die Widerstandsbewegung auf Ryloth niederschlagen. Andere Titel, die zu Beginn dieser Zeit spielen (einige davon reichen sogar bis ins Zeitalter der Rebellion), sind Tarkin von James Luceno, Beth Revis "Rogue One"-Prequel Rebel Rising, John Jackson Millers A New Dawn, "Most Wanted" von Rae Carson und Claudia Grays "Lost Stars". Auch für Kinder sind Titel dabei: "Pirate’s Price" von Lou Anders und "Lando’s Luck" von Justina Ireland. Außerdem gibt es eine Folge, die du auf keinen Fall verpassen solltest: Der Beginn von Timothy Zahns neuer Thrawn-Trilogie, in der ein Charakter vorgestellt wird, der so unvergleichlich einschüchternd ist, dass wir ihm einen ganzen Artikel (auf Englisch) gewidmet haben.

Zeitalter der Rebellion

Ca. 6 VSY bis ca. 4 NSY (Nach der Schlacht von Yavin)

Das Zeitalter der Rebellion ist das Herzstück von Star Wars. Es thematisiert vielversprechende Hoffnung sowie den Triumph einer aufständischen Gruppe aus Friedenskämpfern über das erbarmungslose Militär des Imperiums. Die Kernaussage: Jeder Kampf ist zu gewinnen und keine Heldentat unmöglich, solange du für das Gute kämpfst und für die, die du liebst. Es ist außerdem die Ära, in der alles begann: "Eine neue Hoffnung", "Das Imperium schlägt zurück" und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" sind die drei Filme der Original-Trilogie und spielen alle in dieser Epoche. Hier lernen wir auch die beiden Helden Luke Skywalker und Leia Organa kennen. Im Zeitalter der Rebellion spielen unter anderem der 2016 erschienene Film Rogue One, die großartige Animationsserie "Rebels" und die Multi-Plattform-Videospiele "Battlefront", "Battlefront II" und "Squadrons". Obwohl bisher nur wenig Informationen bekannt sind, wird vermutet, dass die für 2022 angekündigte Serie "Andor" von Disney+ Originals sowie Patty Jenkins’ bald erscheinender Film "Rogue Squadron" in dieser Epoche spielen werden.

Der zweite und dritte Teil der Thrawn-Trilogie (Allianzen und Verrat) spielen auch in dieser Zeit, ebenso wie Kevin Hearnes Heir to the Jedi, Claudia Grays "Leia: Princess of Alderaan" und Battlefront II: Inferno Squad (das im Videospiel Battlefront II spielt) von Christie Golden. Ein wahrer Schatz ist die Zusammenstellung der Kurzgeschichten "From a Certain Point of View" (erhältlich sind Episode IV und Episode V). Sie werfen eine völlig neue Perspektive auf die bekannten Filme, indem sie sich auf Charaktere aus der zweiten Reihe fokussieren. Dazu zählen zum Beispiel die Mitglieder der Cantina Band oder der Tauntaun, der geopfert wurde, um Lukes Leben auf Hoth zu retten. Romane der Original-Trilogie für junge Hörer und Rogue One machen die zeitlose Geschichte für alle zugänglich. Comic-Fans werden Dennis Hallums Miniserie "Vader: Dark Visions" oder die Audio-Adaption von Doctor Aphra mögen.

Die Neue Republik

Ca. 5 NSY bis ca. 34 NSY

Nach Palpatines Tod und dem Fall des Imperiums bei der Schlacht von Endor ebnet die siegreiche Rebellenallianz den Weg zu einer Neuen Republik: Ein galaktisches Regierungssystem, das für Wiederaufbau, Frieden und Demokratie steht. Doch auch dieses relativ stabile Zeitalter wird von imperialen Kräften erschüttert, die an ihrer Macht festhalten. Fans des Disney+ Originals-Blockbuster "The Mandalorian" werden diese Epoche sofort wiedererkennen. Wir werden diese Ära durch die vor kurzem angekündigten Shows "Ahsoka" und "Rangers of the New Republic" noch besser kennenlernen.

Adam Christophers bisher noch titelloser Roman wird sich auch in die Story von "The Mandalorian" einfügen. Natürlich gibt es neben den Filmen großartige kanonische Hörbücher aus dieser Epoche, die Fans nicht verpassen sollten. Unter den beliebtesten Hörbüchern ist Claudia Grays Bloodline, ein komplexer Polit-Thriller über Leia Organas Wandel von treibender Kraft der Rebellengruppe zur Senatorin der Neuen Republik. Chuck Wendigs Aftermath Trilogy und Jonathan Freeds noch unvollendete Serie Alphabet Squadron beginnen zum Ende des Galaktischen Bürgerkriegs. Sie beleuchten den anhaltenden Kampf gegen Sympathisanten des Imperiums und einigen Handlangern der Feinde der Galaxie. Andere Episoden, die in dieser Zeit spielen, geben wiederum einen Einblick in Ereignisse, die unmittelbar bevorstehen. Charles Soules Comicbuch-Miniserie "The Rise of Kylo Ren" thematisiert den Untergang von Ben Solo und seinen Aufstieg als Kylo Ren, Supreme Leader einer Kriegerbande, den Rittern von Ren. Greg Ruckas Roman für junge Hörer, "Before the Awakening", gewährt uns einen kleinen Einblick in die finale Trilogie der Skywalker-Saga.

Aufstieg der Ersten Ordnung

Ca. 29 NSY bis ca. 35 NSY

Zur gleichen Zeit, als die Neue Republik die Balance in der Galaxie wiederherzustellen versucht, steigt die Erste Ordnung aus der Asche des Imperiums empor. Mit dem Ziel, Palpatines einst errichtetes Regime wieder aufzubauen und sein Vermächtnis fortzuführen, erobern sie Welten in der gesamten Galaxie. Dabei begegnen sie ihren Gegenspielern, dem Widerstand, eine Bewegung gegründet von Generalin Leia Organa. Diese Ära beherbergt The Force Awakens, The Last Jedi und The Rise of Skywalker sowie die Animationsserie Star Wars Resistance. Es geht um Identität, die Bedeutung von Familienerbe und die Natur der Macht – eine Medaille mit zwei Seiten aus Licht und Schatten.

Delilah S. Lawsons Phasma ist eine faszinierende Rahmenhandlung, die den Hintergrund der mysteriösen Chrome Dome beleuchtet. Wahrheit oder Legende? The Legends of Luke Skywalker von Ken Liu geht Gerüchten um einen der beliebtesten Charakter der Saga auf die Spur. Wer noch mehr über die Figuren und Ereignisse in diesem Zeitalter erfahren möchte, dem stehen noch viele weitere Optionen zur Verfügung. Da wäre zum einen Cobalt Squadron von Elizabeth Wein für junge Erwachsene oder Rebecca Roanhorses Resistance Reborn (für Erwachsene), Kevin Shinicks Force Collector sowie Canto Bight von Saladin Ahmed, Rae Carson, Mira Grant und John Jackson Miller. Auch in diesem Zeitalter auf dem Planeten Batuu spielen Zoraida Córdovas A Crash of Fate and Delilah S. Dawson’s Black Spire Outpost.

Jetzt bist du mit den Einzelheiten der kanonischen Geschichten im Star-Wars-Universum bekannt. Vielleicht fragst du dich, was einen „Kanon“ und eine „Legende“ ausmacht. Wenn dem so ist, schau einfach bei unserer Erklärung des Unterschieds zwischen Kanon und Legende vorbei. Dort findest du alles, was du über die beide Timelines sowie ihren Einfluss auf die Galaxie wissen musst.