Was sind die besten Bücher einer Autorin oder eines Autors? Keine leichte Frage und die Antworten sind so verschieden wie die Werke der Kreativen selbst. Dennoch versuchen wir uns daran, die besten Bücher von Rick Riordan vorzustellen – in einer ganz subjektiven Aufzählung. An oberster Stelle muss dabei die Percy Jackson-Reihe stehen. Schließlich war sie Riordans erster großer Erfolg. Aber mindestens ebenso gut sind Magnus Chase und Die Kane-Chroniken.
Wer ist Rick Riordan?
Rick Riordan wurde 1964 in San Antonio, Texas geboren. Sein vollständiger Name ist Richard Russell Riordan Junior. Der Sohn zweier Lehrer wollte eigentlich Gitarrist werden. Nach einem Universitäts-Wechsel entschied er sich aber für ein Englisch- und Geschichtsstudium. Nach Abschluss der Uni unterrichtete Riordan für mehrere Jahre an unterschiedlichen Schulen in Kalifornien und Texas – vornehmlich griechische Mythologie.
Mit dem Schreiben hat der Autor bereits als Jugendlicher begonnen. Seine erste Geschichte blieb jedoch unveröffentlicht. Erst an der Universität veröffentlichte er seine ersten Kurzgeschichten. Diese erschienen in einem Literatur-Magazin. Als Lehrer schrieb er seinen ersten Roman Big Red Tequila, dem ersten Teil der Tres-Navarre-Serie rund um einen Privatdetektiv in San Antonio. Die Reihe gibt es seit 1997 und besteht aus sieben Büchern, die es nur auf Englisch gibt.
Die besten Bücher von Rick Riordan
Aber was sind nun die besten Bücher von Rick Riordan? Hier findest du es heraus! Denn wir haben eine Liste der besten Rick-Riordan-Bücher zusammengestellt – eine rein subjektive Auswahl für alle, die sich in Rick Riordans Werk einlesen wollen.
Percy Jackson – Diebe im Olymp
Nicht zu Unrecht gelang Riordan 2005 mit Percy Jackson – Diebe im Olymp der Durchbruch als Autor. Das Buch dreht sich um Sagen der griechischen Mythologie und bringt sie in die Moderne. Denn die Mythologie ist real und die griechischen Götter existieren tatsächlich. Allerdings leben sie nicht mehr auf dem Olymp, sondern über dem Empire State Building in New York City. Im Zentrum der Geschichte steht der zwölfjährige Percy Jackson. Der Junge erfährt, dass sein Vater Poseidon ist, der Gott des Meeres, und damit ein Halbgott.
Und auf ihn wartet eine große Aufgabe. Er muss einen Krieg unter den Göttern verhindern. Denn der Herrscherblitz von Zeus wurde gestohlen und der Göttervater wirft Percy vor, ihn gestohlen zu haben. Percy will seine Unschuld beweisen. Dafür muss er den wahren Täter finden. Seine Suche führt ihn in ein wildes Abenteuer.
Auf die Idee für Percy Jackson kam Riordan, als sein Sohn ihn um eine Gutenachtgeschichte bat. Auch seine Lehrertätigkeit und ein Schulprojekt zum Thema griechische Halbgötter inspirierten ihn. Das Besondere: Riordan hat seinem Protagonisten Legasthenie als Eigenschaft mitgegeben – was auch bei seinem Sohn diagnostiziert wurde. Damit konnte sich Riordans Nachwuchs besser mit Percy identifizieren.
Das Jugendbuch ist ein Muss für alle, die sich für die griechische Mythologie interessieren und es spannend finden, die Geschichten der Antike in die Moderne zu holen. Für uns auf jeden Fall eines der besten Bücher von Rick Riordan.
Magnus Chase – Das Schwert des Sommers
Seine Liebe für Geschichte und Mythologien verarbeitet Riordan auch in seinen anderen Büchern. Dabei beschränkt er sich aber nicht nur auf die Sagen aus Griechenland. Mit seiner Magnus Chase-Reihe weitet er seine Fantasy-Geschichten auf die nordische Mythologie aus. Mit dieser Trilogie knüpft Riordan an seine Percy-Jackson-Serie an und stellt diesmal den 16-jährigen Magnus Chase in den Mittelpunkt.
2016 erschien der erste Band der Reihe: Magnus Chase – Das Schwert des Sommers. Magnus lebt nach dem Tod seiner Mutter auf den Straßen von Boston und muss sich allein durchschlagen. Doch alles ändert sich, als er erfährt, dass er von den nordischen Göttern abstammt. Viel Zeit, diese Information zu verarbeiten, hat er aber nicht. Denn die Götter rüsten sich zum letzten Krieg, der zum Ende der Welt führen wird – Ragnarök. Magnus soll das verhindern und ein magisches Schwert suchen, das seit 1.000 Jahren verschwunden ist.
Mit der Magnus-Chase-Reihe hat Riordan eine verständliche Einführung in die nordische Mythologie geschaffen und die alten Sagen gekonnt in die Moderne überführt. Zudem erweitert er damit sein Percy-Jackson-Universum um weitere Abenteuer in einer neuen Umgebung.
Die Kane-Chroniken – Die rote Pyramide
Nach seinen Geschichten über Griechenland wandte sich Riordan der ägyptischen Mythologie zu. Die Kane-Chroniken entstanden noch vor seinen Romanen über die nordischen Götter. Wie die Magnus-Chase-Bücher spielen die Kane-Chroniken im erweiterten Universum von Percy Jackson.
Den Anfang der ägyptischen Geschichten machte 2010 Die Kane-Chroniken – Die rote Pyramide. Riordan erzählt diesen Roman auf eine besondere Weise, die sich stark von seinem Erzählstil in Percy Jackson und Magnus Chase unterscheidet. So erzählt er die Geschichte als Abschrift einer Aufzeichnung von Sadie und Carter Kane. Diese beschreiben den Aufstieg der ägyptischen Götter in der modernen Welt.
Nach dem Tod ihrer Mutter wachsen die Geschwister Sadie und Carter getrennt auf. Ihren Vater, Ägyptologe Julius Kane, sehen sie nur zwei Mal im Jahr. Und einer dieser Tage ist Heiligabend und an diesem müssen sie ins British Museum in London. Das ist nicht das, was Sadie sich vorgestellt hat. Doch statt einer langweiligen Führung durch das Museum will ihr Vater den ägyptischen Gott Osiris beschwören. Dabei geht etwas schief. Ihr Vater verschwindet und die beiden Geschwister müssen fliehen. Zunächst kommen sie bei ihrem Onkel Amos unter, der ihnen nach dem Vorfall die magischen Familiengeheimnisse offenbart.
Weitere Werke von Rick Riordan
Neben den drei vorgestellten Büchern hat Rick Riordan selbstverständlich noch zahlreiche weitere Werke geschaffen. Falls du mehr von dem US-Autor lesen möchtest, haben wir dir seine weiteren Bücher aufgelistet:
Titel | Erscheinungsjahr |
---|---|
2006 | |
2007 | |
2008 | |
2009 | |
2023 | |
2024 | |
2010 | |
2011 | |
2012 | |
2013 | |
2014 | |
2016 | |
2017 | |
2018 | |
2019 | |
2020 | |
2011 | |
2012 | |
2016 | |
2017 | |
2008 | |
1997 | |
1998 | |
2000 | |
2001 | |
2004 | |
2005 | |
2007 | |
2023 | |
2022 |
Krimis, Fantasy oder Science Fiction: Entdecke die Jugendliteratur bei Audible
Du möchtest noch mehr Fantasy und Science Fiction für Jugendliche oder spannende Thriller lesen? Dann stöbere im vielfältigen Audible-Katalog – und entdecke dein nächstes Lieblings-Hörbuch. Falls du Audible noch nicht ausprobiert hast: Streame im Probemonat unbegrenzt tausende von Hörbüchern, Hörspielen und Original Podcasts. Zusätzlich erhältst du einen kostenlosen Titel, den du für immer behalten kannst.