Von den Literaturwissenschaften mitten ins Verbrechen: Der schwedische Literaturwissenschaftler Jan Lennart Arnald begann das Schreiben packender Thriller Ende der 1990er-Jahre mit der Serie “”. Eher bekannt ist er jedoch unter seinem Pseudonym . Das Ende des Kalten Krieges lieferte dem Schweden jede Menge Stoff für raffinierte Plots, grausame Serienkiller und schockierende Tatortszenen.
Dabei wurde Arne Dahl selbst zum schreibenden Serientäter: In Verlauf der brutalen Fälle und stressigen Ermittlungsarbeit hat er schon diverse Ermittler-Teams ins Rennen geschickt – von der A-Gruppe über die Opcop-Gruppe bis zum Ermittlerduo Berger und Blom. Die Ermittler wechseln, doch die Abgründe, in die sie blicken, bleiben dieselben: internationaler Menschenhandel, islamistischer Terror, Serienmorde an jungen Frauen, Anschläge auf europäische Politiker sind Themen und Fälle, die sie beschäftigen.
Arne Dahl als Thriller-Autor: preisgekrönte Bestseller in Serie
Seit er mit den Fällen der “A-Gruppe” um die Jahrtausendwende seinen Durchbruch als Autor feierte, eroberte Arne Dahl mit seinen Schwedenkrimis regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten. Die zehn Fälle der A-Gruppe wurden inzwischen in mehreren Staffeln unter dem Titel “Arne Dahl” für das Fernsehen verfilmt.
Für seine Thriller räumte er viele renommierte Auszeichnungen ab. “Tiefer Schmerz”, Band 4 der Buchserie über die “A-Gruppe”, wurde mit dem dänischen Palle-Rosenkrantz-Preis sowie weiteren deutschen und schwedischen Krimipreisen ausgezeichnet. Im Jahr 2018 teilte sich Arne Dahl mit Simon Beckett den britischen Ripper Award.
In der “Opcop”-Reihe, auch “”-Reihe genannt, sind internationale Polizistenteams im Einsatz, die im Auftrag von Europol verdeckt ermitteln. Das Europol-Team agiert am Rande internationaler Events, so auch beim G9-Gipfel in London. Später ermittelt es an der wissenschaftlichen Front, als es um die Manipulation des menschlichen Erbguts geht.
Die dritte und damit auch jüngste Dahl-Serie entstand zwischen 2016 und 2021. Hier steht der private Ermittler Sam Berger mit Partnerin Molly Blom im Mittelpunkt. Sie werden gern von der örtlichen Polizei konsultiert, wenn die Fälle besonders knifflig werden. Und Berger ist die Abwechslung sehr recht – nach dem Einerlei von Versicherungsbetrug und unaufgeregten Tagesgeschäft. Die “Berger und Blom”-Reihe endete mit dem fünften Band “”.
Idealerweise sollten Fans des Schwedenkrimis die Bücher von Arne Dahl daher in chronologischer Reihenfolge lesen – zuerst die Bücherreihe über die “”, gefolgt von der “” und “”-Reihe.
Wann kommt der neue Arne Dahl?
Wann sein nächstes Buch erscheint, hat Arne Dahl noch nicht bekanntgegeben. Doch eines ist sicher: Seine Kreativität als Thriller-Autor ist noch lange nicht erschöpft.