Ergebnis von "Georg Wilhelm Hegel" in Alle Kategorien
-
-
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
- Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 23 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit tiefem Kenntnisreichtum bringt uns Hegel den Geist der Völker des alten Orients, der Antike und des christlichen Abendlandes nahe und verbindet sie zu einer Stufenfolge der Entwicklung der Freiheit. Alle Umwälzungen, aller Schmerz und alles Leid in der Geschichte sind der Idee geschuldet, dass der Mensch als Mensch frei ist. Sie ist der "Angelpunkt, um den sich die Weltgeschichte dreht". Hegels Weltgeschichte ist bis heute eine historische, philosophische und theologische Herausforderung.
-
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
- Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 23 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.03.2021
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 18,95 €
-
-
-
Vorlesung über die Philosophie des Rechts: Abstraktes Recht / Moralität / Sittlichkeit / Rechtspflege / Staat
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: Einleitung - Übersicht der Wissenschaft; 1. Das Abstrakte Recht; 1.1. Das Eigentum; 1.2. Der Vertrag; 1.3. Das Unrecht; 2. Die Moralität; 2.1. Die Handlung und der Vorsatz; 2.2. Das Wohl und die Absicht; 2.3. Das Gute und das Gewissen; 3. Die Sittlichkeit; 3.1. Die Familie; 3.1.1. Die Ehe; 3.1.2. Eigentum der Familie; 3.1.3. Auflösung der Familie; 3.2. Die bürgerliche Gesellschaft; 3.2.1. Das System der Bedürfnisse; 3.2.2. Die Rechtspflege; 3.2.3 Die Polizei (Verwaltung); 3.3. Der Staat.
-
-
Schöner Text, schlecht gelesen
- Von Hörbuchfan Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Vorlesung über die Philosophie des Rechts: Abstraktes Recht / Moralität / Sittlichkeit / Rechtspflege / Staat
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 23 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 26,95 €
-
-
-
Die Enzyklopädie: Logik / Natur / Geist
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: Enzyklopädie I : Einleitung in das System der Wissenschaft, Logik: Vorbegriff, Metaphysik, Empirismus, Kritische Philosophie, Das unmittelbare Wissen, Näherer Begriff und Einteilung der Logik, Die Lehre vom Sein, Qualität, Quantität, Das Maß, Die Lehre vom Wesen, Grund der Existenz, Die Erscheinung, Die Wirklichkeit, Die Lehre vom Begriff, Der subjektive Begriff, Begriff als solcher, Das Urteil, Der Schluß, Das Objekt, Mechanismus, Chemismus, Teleologie, Die Idee, Das Leben, Das Erkennen.
-
-
Hegel ist ansich...
- Von Luke Skywalker Am hilfreichsten 08.07.2020
-
Die Enzyklopädie: Logik / Natur / Geist
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 10 Std. und 9 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 26,95 €
-
-
-
Phänomenologie des Geistes: Vorrede / Einleitung / Sinnliche Gewissheit
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus G. W . F. Hegels Phänomenologie des Geistes von 1807. Inhalt: Vorrede; 1. Vom Zweck der Vorrede; 2. Wahrheit ist nur als wissenschaftliches System; 3. Übergang zu einer neuen Periode des Geistes; 4. Die Substanz ist ebenso sehr als Subjekt zu fassen; 5. Das Prinzip ist nur der Anfang der Philosophie; 6. Aufgabe, das Individuum zum Wissen zu führen; 7. Das Bekannte ist nicht das Erkannte; 8. Das Wahre und das Falsche. Von dem mathematischen Erkennen; 9. Die Methode ist der Bau des Ganzen.
-
Phänomenologie des Geistes: Vorrede / Einleitung / Sinnliche Gewissheit
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 34 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 14,95 €
-
-
-
Einleitung in die Philosophie der Kunst
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: I. Begrenzung der Ästhetik und Widerlegung einiger Einwürfe gegen die Philosohie der Kunst, II. Wissenschaftliche Behandlungsarten des Schönen und der Kunst: 1. Kunstgeschichte und Kunsttheorie, 2. Platons Idee des Schönen, 3. Philosophischer Begriff des Schönen. III. Begriff des Kunstschönen Gewöhnliche Vorstellungen von der Kunst: 1. Das Kunstwerk als Produkt menschlicher Tätigkeit, 2. Das Kunstwerk als für den Sinn des Menschen dem Sinnlichen entnommen.
-
Einleitung in die Philosophie der Kunst
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 59 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 20,95 €
-
-
-
Tragödie, Komödie, Drama
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
G.W.F. Hegel "Tragödie, Komödie, Drama" aus der Vorlesung der Ästhetik. Inhalt: "Die Arten der dramatischen Poesie und deren historische Hauptmomente" a. Das Prinzip der Tragödie, Komödie und des Dramas, b. Unterschied der antiken und modernen dramatischen Poesie, c. Die konkrete Entwicklung der dramatischen Poesie und ihrer Arten a) Griechen, aa) Tragödie, bb) Komödie. b) moderne Welt, aa) Tragödie, bb) Schauspiel, cc) Komödie.
-
Tragödie, Komödie, Drama
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 7,95 €
-
-
-
Einleitung in die Große Logik: Metaphysik / Methode / Wissenschaftliches Denken
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: Vorrede zur ersten Ausgabe: Metaphysik und Logik, neuer Begriff wissenschaftlicher Behandlung, Phänomenologie und Logik. Vorrede zur zweiten Ausgabe: Denkformen und Sprache, wissenschaftliches und natürliches Denken. Einleitung: Allgemeiner Begriff der Logik, bisheriger Begriff, wahrer Standpunkt, Methode, Studium der Logik, Einteilung der Logik in Sein, Wesen, Begriff, Die Lehre vom Sein, Anfang der Wissenschaft, Einteilung des Seins in Qualität, Quantität, Maß.
-
Einleitung in die Große Logik: Metaphysik / Methode / Wissenschaftliches Denken
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 1 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 11,95 €
-
-
-
Geschichte der christlichen Welt
- Vierter Teil der Philosophie der Geschichte - Die germanische Welt
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vierter Teil aus Hegels "Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte".
-
Geschichte der christlichen Welt
- Vierter Teil der Philosophie der Geschichte - Die germanische Welt
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 35 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.03.2021
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 12,95 €
-
-
-
Einleitung in die Geschichte der Philosophie: Stufensystem / Verhältnis zu Wissenschaft und Religion / Freiheit des Denkens
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: A. Bestimmung der Geschichte der Philosophie; 1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie; a. Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen; b. Erweis der Nichtigkeit der philosophischen Erkenntnis durch die Geschichte der Philosophie selbst; c. Erklärungen über die Verschiedenheit der Philosophien; 2. Erläuterungen für die Begriffsbestimmung der Geschichte der Philosophie; a. Der Begriff der Entwicklung; b. Der Begriff des Konkreten.
-
Einleitung in die Geschichte der Philosophie: Stufensystem / Verhältnis zu Wissenschaft und Religion / Freiheit des Denkens
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 19,95 €
-
-
-
300 citations des philosophes idéalistes
- Comprendre la philosophie
- Geschrieben von: Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Arthur Schopenhauer
- Gesprochen von: Patrick Blandin, Nicolas Justamon, Patrick Martinez-Bournat
- Spieldauer: 1 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
L'idéalisme est un courant philosophique majeur, qui prit racine avec Platon et s'épanouit dans la philosophie allemande autour de Kant et Schopenhauer. Le monde dans lequel nous vivons est fait de l'ensemble de nos représentations, qui ne peuvent se constituer ailleurs que dans notre esprit même ; le reconnaître, c'est quitter une conception naïve de la réalité et atteindre une compréhension lucide de ce qu'il y a de plus fondamental dans notre expérience.
-
300 citations des philosophes idéalistes
- Comprendre la philosophie
- Gesprochen von: Patrick Blandin, Nicolas Justamon, Patrick Martinez-Bournat
- Serie: Comprendre la philosophie
- Spieldauer: 1 Std. und 20 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.02.2018
- Sprache: Französisch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 11,95 €
-
-
-
Aus der Philosophie der Weltgeschichte: Die Geschichte des Orients - China / Indien / Buddhismus / Persien / Ägypten
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: China - Indien - Buddhismus - Persien - Zendvolk - Assyrer - Babylonier - Meder - Syrien - Judäa - Ägypten.
-
-
interessant ...
- Von Stephan Tschiesche Am hilfreichsten 10.04.2021
-
Aus der Philosophie der Weltgeschichte: Die Geschichte des Orients - China / Indien / Buddhismus / Persien / Ägypten
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 19,95 €
-
-
-
Einleitung in die Naturphilosophie: Betrachtungsweisen / Stufensystem / Notwendigkeit, Zufälligkeit, Freiheit
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
G. W. F. Hegel: Einleitung in die Naturphilosophie - aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830), §§ 245-252 mit den Anmerkungen und Zusätzen. Inhalt: Betrachtungsweisen der Natur; praktisches Verhältnis (§ 245); theoretische Betrachtung (§ 246); Begriff der Natur; Anderssein der Idee (§ 247); Notwendigkeit und Zufälligkeit statt Freiheit (§ 248); System von Stufen (§ 249); Widerspruch von Notwendigkeit und Zufälligkeit (§ 250).
-
Einleitung in die Naturphilosophie: Betrachtungsweisen / Stufensystem / Notwendigkeit, Zufälligkeit, Freiheit
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 7,95 €
-
-
-
Aus Hegels Philosophie der Weltgeschichte
- Die Römische Welt
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: Erster Abschnitt - Erstes Kapitel: Die Elemente des Römischen Geistes 1. Unterschied zur griechischen Welt 2. Ein Räuberstaat 3. Harte Sitten 4. Religion der Zweckmäßigkeit 5. Feste und Spiele. Zweites Kapitel: Die Geschichte Roms bis zum zweiten Punischen Kriege 6. Die ersten Könige 7. Patrizier und Plebejer 8. Eroberung Italiens. Zweiter Abschnitt: Rom vom zweiten Punischen Kriege bis zum Kaisertum 9. Aufstieg zur Weltmacht 10. Cäsar.
-
Aus Hegels Philosophie der Weltgeschichte
- Die Römische Welt
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 3 Std. und 9 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 13,95 €
-
-
-
Einleitung in die Philosophie der Religion: Religion und Zeitgeist / Von Gott
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 4 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inhalt: A. Das Verhältnis der Religionsphilosophie zu ihren Voraussetzungen und zu Zeitprinzipien; I. Die Entzweiung der Religion mit dem freien, weltlichen Bewußtsein; II. Die Stellung der Religionsphilosophie zur Philosophie und zur Religion; III. Das Verhältnis der Philosophie der Religion zu den Zeitprinzipien des rel. Bewußtseins; B. Vorfragen; C. Einteilung; I. Allgemeiner Begriff der Religion; II. Das Urteil oder die bestimmte Religion; III. Die offenbare Religion - Anfang des Begriffs der Religion: Von Gott.
-
Einleitung in die Philosophie der Religion: Religion und Zeitgeist / Von Gott
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 4 Std.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 16,95 €
-
-
-
Philosophy of Fine Art by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- The Complete Work Plus an Overview, Chapter by Chapter Summary and Author Biography!
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Israel Bouseman
- Gesprochen von: Diana Gardiner
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Aesthetics, or Philosophy of Fine Art, is part of a rich German aesthetic tradition that stretches from the middle of the 18th century into the modern era. Hegel wrote this work early in the German exploration of aesthetics, and it served as a foundation piece for the philosophies of all who followed him.
-
Philosophy of Fine Art by Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- The Complete Work Plus an Overview, Chapter by Chapter Summary and Author Biography!
- Gesprochen von: Diana Gardiner
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Erscheinungsdatum: 16.05.2017
- Sprache: Englisch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 21,95 €
-
-
-
Elements of the Philosophy of Right
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Hegel, S. W. Dyde - translation
- Gesprochen von: Jonathan Booth
- Spieldauer: 14 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elements of The Philosophy of Right, a key work in the output of Georg Wilhelm Hegel (1770-1831), appeared in 1820 - and was arguably his last major publication. His intention was to state his views on the philosophy of law, political and social theory and ethics. Appearing as it did in a crucial time for the Prussian state - still affected by the Napoleonic wars and their aftermath - it was viewed differently by those on both the left and the right of the political spectrum.
-
Elements of the Philosophy of Right
- Gesprochen von: Jonathan Booth
- Spieldauer: 14 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 30.07.2018
- Sprache: Englisch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 31,95 €
-
-
-
Philosophy of Mind
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Hegel
- Gesprochen von: Peter Wickham
- Spieldauer: 7 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophy of Mind is the third and final part of the Encyclopaedia of the Philosophical Sciences, the collection in which Hegel (1730-1831) offered an overview of his life’s work. Though originally written in 1817, he revised it in 1830, thus providing a finished form the year before his death. Hegel used the three parts of the Encyclopaedia - Science of Logic, Philosophy of Nature and Philosophy of Mind - as a basis for lectures at the Universities of Heidelberg which he joined in 1816, and in Berlin in 1820.
-
Philosophy of Mind
- Gesprochen von: Peter Wickham
- Spieldauer: 7 Std. und 12 Min.
- Erscheinungsdatum: 07.11.2018
- Sprache: Englisch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 14,95 €
-
-
-
Ehre, Liebe, Treue oder: Das Rittertum
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
G. W. F. Hegel: Ehre, Liebe, Treue oder: Das Rittertum - aus der Vorlesung der Ästhetik. Inhalt: Begriff der Kunst - Einteilung der Kunst, ihrer Formen und des Romantischen (Kurzfassung); 1. Die Ehre; a. Begriff der Ehre; b. Verletzbarkeit der Ehre; c. Wiederherstellung der Ehre; 2. Die Liebe; a. Begriff der Liebe; b. Kollisionen der Liebe; c. Zufälligkeit der Liebe; 3. Die Treue; a. Diensttreue; b. Selbständigkeit in der Treue; c. Kollisionen der Treue.
-
Ehre, Liebe, Treue oder: Das Rittertum
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Erscheinungsdatum: 09.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 6,95 €
-
-
-
Einleitung in die Philosophie des Geistes
- Geschrieben von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
G.W.F. Hegel: Einleitung in die Philosophie des Geistes - § 377-386 der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) mit den Anmerkungen und Zusätzen. Bearbeitet und gelesen von Martin Grimsmann und Lutz Hansen.
Inhalt:- Betrachtungsweisen des Geistes § 377,
- Selbsterkenntnis § 378, rationelle u. empirische Psychologie § 379, spekulative Psychologie § 380, Schwierigkeit spekulativer Psychologie - Begriff des Geistes § 381.
-
Einleitung in die Philosophie des Geistes
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 1 Std. und 49 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2016
- Sprache: Deutsch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalRegulärer Preis: 8,95 €
-