Ergebnis Anbieter "SWR Edition" in Essays
-
-
Die Welt von gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Walter Andreas Schwarz
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das vorliegende Hörbuch basiert auf einer Autobiografie Stefan Zweigs. Es entstand kurz vor dessen Selbstmord im Jahr 1941 und wurde posthum im Jahr 1942 von einem schwedischen Verlag veröffentlicht. Das Werk beschreibt das Leben in Wien und der k.u.k.-Monarchie Österreich-Ungarns. Walter Andreas Schwarz (Sänger, Schriftsteller, Kabarettist, Hörspielautor und Übersetzer) hat den Text für die vorliegende Lesung des Süddeutschen Rundfunks aus dem Jahr 1991 behutsam gekürzt, eingelesen und kommentiert.
-
-
Die Welt von gestern - aber nicht von Zweig
- Von cuyahoga Am hilfreichsten 29.07.2022
-
Die Welt von gestern
- Erinnerungen eines Europäers
- Gesprochen von: Walter Andreas Schwarz
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Erscheinungsdatum: 11.11.2015
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 9,95 €
-
-
-
Joseph Roths Flucht und Ende
- Erinnerungen an Joseph Roth
- Von: Soma Morgenstern
- Gesprochen von: Ernst Konarek
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Soma Morgensterns Erinnerungen an Joseph Roth sind ein sehr persönlicher Bericht über den schwierigen Freund und verlorenen Trinker. Eine fast dreißigjährige Freundschaft verband Soma Morgenstern mit Joseph Roth: Die Erinnerungen beginnen im Jahr 1909 im damaligen Lemberg und enden 1939 mit Roths Begräbnis. Die Freunde stammen beide aus Galizien, waren Journalisten und Schriftsteller in Wien, wurden als Juden verfolgt und sind nach Paris emigriert. Der Hauptteil des Hörbuches umfasst diese gemeinsame letzte Zeit in den Jahren 1938/39.
-
Joseph Roths Flucht und Ende
- Erinnerungen an Joseph Roth
- Gesprochen von: Ernst Konarek
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Erscheinungsdatum: 21.06.2018
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 7,95 €
-
-
-
Lebenserinnerungen
- Von: Johann Gottfried Seume
- Gesprochen von: Günter Sauer
- Spieldauer: 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johann Gottfried Seume (1763-1810), der 1781 hessischen Werbern in die Hände fiel und nach Amerika verschifft wurde, machte nach seiner Rückkehr 1801/02 seine durch eigene Schilderung bekannt gewordene Fußreise nach Sizilien. Der Schauspieler Günther Sauer (1919-1990) liest Ausschnitte aus dem Buch "Mein Leben". Mit einer Einleitung von Hermann Ebeling.
-
Lebenserinnerungen
- Gesprochen von: Günter Sauer
- Spieldauer: 37 Min.
- Erscheinungsdatum: 21.11.2018
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 3,95 €
-
-
-
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
- Von: Friedrich Schiller
- Gesprochen von: Leopold Lindtberg
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei dieser Lesung handelt es sich um die Antrittsvorlesung von Friedrich Schiller in Jena am 26.05.1789. Der Begriff "Universalgeschichte" ist die Übersetzung von dem englischen Wort "Universalhistory", das im damaligen Deutschland eine Diskussion bei Historikern, Philosophen und Theologen ausgelöst hatte. Friedrich Schiller nimmt es als Ausgangspunkt und Thema seiner Vorlesung und zieht seine eigenen Schlüsse.
-
-
Schillers Antrittsvorlesung
- Von Marcel Loerzer Am hilfreichsten 27.04.2024
-
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
- Gesprochen von: Leopold Lindtberg
- Spieldauer: 23 Min.
- Erscheinungsdatum: 20.01.2015
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 1,95 €
-
-
-
Jugenderinnerungen eines alten Mannes
- Von: Wilhelm von Kügelgen
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor Wilhelm von Kügelgen (1772-1820) beschreibt detailliert seine Kindheit und Jugend am Anfang des 18. Jahrhunderts. Er berichtet über die Kriege zwischen Napoleon und den Russen, über Hunger, seine Schulzeit und die Reisen und Freunde der Künstlerfamilie. Regie: Stefanie Hoster.
-
-
Bibel des deutschen Bürgertums
- Von Schreibtischtäter Am hilfreichsten 29.10.2024
-
Jugenderinnerungen eines alten Mannes
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.11.2018
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 14,95 €
-
-
-
Essay über Paul Heyse
- Von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Karl Rudolf Menke
- Spieldauer: 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Essay stammt aus der Familien-Zeitschrift "Gartenlaube" aus dem Jahr 1867. Theodor Fontane berichtet über seine erste Begegnung mit Paul Heyse im Hause Kugler und den Gesprächen. Regie: Heinz Nesselrath.
-
Essay über Paul Heyse
- Gesprochen von: Karl Rudolf Menke
- Spieldauer: 26 Min.
- Erscheinungsdatum: 05.05.2015
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 1,95 €
-
-
-
Frische Feigen
- Ein Essay über das Essen
- Von: Walter Benjamin
- Gesprochen von: Kurt Lieck
- Spieldauer: 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem Essay über das Essen berichtet Walter Benjamin über den Genuss frischer Feigen, Café Creme, Falerner und Stockfisch, Borscht, Pranzo caprese und Maulbeer-Omelette.
-
Frische Feigen
- Ein Essay über das Essen
- Gesprochen von: Kurt Lieck
- Spieldauer: 27 Min.
- Erscheinungsdatum: 11.04.2019
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 1,95 €
-
-
-
Erfahrung, Sprache, Denken
- Fragmente
- Von: Karl Philipp Moritz, Kurt Tucholsky, Stefan Grossmann, und andere
- Gesprochen von: Joachim Nottke
- Spieldauer: 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch enthält folgende Fragmente: "Versuch einer kleinen praktischen Kinderlogik" von Karl Philipp Moritz, "Pflicht und Vergnügen" von Karl Philipp Moritz, "Die Zeitbremse nie wieder gesehen" von Kurt Tucholsky, "Stille sprechen" von Stefan Grossmann und "Unmusikalität" von Franz Werfel.
-
Erfahrung, Sprache, Denken
- Fragmente
- Gesprochen von: Joachim Nottke
- Spieldauer: 20 Min.
- Erscheinungsdatum: 23.08.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 1,95 €
-
-
-
Glücksgeist und Jammerseele
- Ein Vortrag von und mit Reinhard Baumgart
- Von: Reinhard Baumgart
- Gesprochen von: Reinhard Baumgart
- Spieldauer: 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Prof. Dr. Reinhard Baumgart (1929-2003), Schriftsteller und Literatur- und Theaterkritiker, redet über die (schlechten) Beziehungen von Vernunft und Literatur. Ist ein Schriftsteller ein "Glücksgeist" und Erfinder besserer Welten oder eine "Jammerseele", die sich an ungenügenden Realitäten abarbeitet?
-
Glücksgeist und Jammerseele
- Ein Vortrag von und mit Reinhard Baumgart
- Gesprochen von: Reinhard Baumgart
- Spieldauer: 56 Min.
- Erscheinungsdatum: 16.08.2018
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Regulärer Preis: 3,95 €
-