Ergebnis für "Recht" in Welt
-
-
Die Folter
- Zwischen Hexenwahn und deutschem Recht im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- Von: Julius Kleefelder
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Folter steht für ein dunkles Kapitel deutscher Rechtsgeschichte. Sie bedeutete die Erpressung eines Geständnisses mit Hilfe grauenvoller...
-
-
Etwas wenig...
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 06.05.2013
-
Die Folter
- Zwischen Hexenwahn und deutschem Recht im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Erscheinungsdatum: 04.04.2013
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
10,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The Nuremberg Trial
- Von: John Tusa, Ann Tusa
- Gesprochen von: Ralph Cosham
- Spieldauer: 25 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Here is a gripping account of the major postwar trial of the Nazi hierarchy in World War II. The Nuremberg Trial brilliantly recreates the trial proceedings and offers a reasoned, often profound examination of the processes that created international law. From the whimpering of Kaltenbrunner and Ribbentrop on the stand to the icy coolness of Goering, each participant is vividly drawn.
-
The Nuremberg Trial
- Gesprochen von: Ralph Cosham
- Spieldauer: 25 Std. und 45 Min.
- Erscheinungsdatum: 15.02.2013
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
43,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Martin Luther und die Reformation
- Der Kampf um den rechten Glauben vor 500 Jahren
- Von: Heike Schmoll, Hans Peter Trötscher
- Gesprochen von: Christian Geisler, Markus Kästle
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ob Martin Luthers Thesen am 31. Oktober 1517 tatsächlich an die Wittenberger Schlosskirche genagelt wurden, ist umstritten. Sicher ist allerdings, dass die Thesen durch Briefe und Nachdrucke in Windeseile verbreitet wurden. Was bis dahin in einem akademischen Disput nur allmählich bekannt geworden wäre, machten Buchdruck und Korrespondenz unter Humanisten zu einem öffentlichen Ereignis. In seinen Thesen wendet sich Luther gezielt gegen den Ablass.
-
Martin Luther und die Reformation
- Der Kampf um den rechten Glauben vor 500 Jahren
- Gesprochen von: Christian Geisler, Markus Kästle
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Erscheinungsdatum: 03.01.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
GEWALT GEGEN WEIMAR Junge Republik und rechte Netzwerke
- Von: Studierende des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, die Anschläge von Halle und Hanau haben viele Menschen aufgeschreckt. Viele glaubten, mit dem Ende des Nationalsozialistischen Untergrunds – NSU – sei auch die Gefahr rechtsterroristischer Anschläge gebannt. Das Gewaltpotenzial der rechten Szene war ein weiteres Mal unterschätzt worden. Das ist nicht neu: Auch Anfang der 1920er Jahre wurden Hunderte Menschen Opfer rechten Terrors. Und auch damals blieben die Tathintergründe meist unerforscht. Der Podcast „Gewalt gegen Weimar“ unternimmt in drei Folgen den Versuch, ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Slavery and Islam
- Von: Jonathan A.C. Brown
- Gesprochen von: Christopher Lane
- Spieldauer: 14 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What happens when authorities you venerate condone something you know is wrong? What does this mean about what you’ve been venerating? No issue brings this question into starker contrast than slavery. Every major religion and philosophy condoned or approved of it, but in modern times there is nothing seen as more evil. Americans confront this crisis of authority when they erect statues of Founding Fathers who slept with their slaves. And Muslims faced it when ISIS revived sex slavery, justifying it with verses from the Quran and the practice of Muhammad.
-
-
Comprehensive Read!
- Von Asum Am hilfreichsten 14.05.2020
-
Slavery and Islam
- Gesprochen von: Christopher Lane
- Spieldauer: 14 Std. und 43 Min.
- Erscheinungsdatum: 28.01.2020
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
30,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die Menschenrechte. Human Rights
- Von: div.
- Gesprochen von: Christian Brückner, Juli Zeh
- Spieldauer: 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder kennt die zehn Gebote. Aber kennt auch jeder jedes Gebot? Genauso ist es mit den Menschenrechten. Sie sind ständig in aller Mund, aber wer könnte die einzelnen Rechte aufzählen? Vielleicht noch das Recht auf ein Leben in Freiheit, in Würde, Gleichheit für alle, Folterverbot - viel mehr aber fällt uns dazu nicht ein. Und da die Menschenrechte überall immer mehr mit den Füßen getreten werden - auch bei uns in den demokratischen Ländern - müssen wir sie kennen...
-
-
Sehr wichtige, aber verschwiegene Thematik!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 23.05.2024
-
Die Menschenrechte. Human Rights
- Gesprochen von: Christian Brückner, Juli Zeh
- Spieldauer: 49 Min.
- Erscheinungsdatum: 13.12.2007
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The Eichmann Trial
- Von: Deborah E Lipstadt
- Gesprochen von: Walter Dixon
- Spieldauer: 6 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The capture of SS Lieutenant Colonel Adolf Eichmann by Israeli agents in Argentina in May of 1960 and his subsequent trial in Jerusalem by an Israeli court electrified the world. The public debate it sparked on where, how, and by whom Nazi war criminals should be brought to justice, and the international media coverage of the trial itself, was a watershed moment in how the civilized world in general and Holocaust survivors in particular found the means to deal with the legacy of genocide on a scale that had never been seen before.
-
-
Eine differenzierte Darstellung und Bewertung
- Von schnefall77 Am hilfreichsten 03.08.2019
-
The Eichmann Trial
- Gesprochen von: Walter Dixon
- Spieldauer: 6 Std. und 48 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.03.2011
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
20,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Nuremberg: The Trial of the Nazi War Criminals
- A BBC Radio 4 Full-Cast Drama
- Von: Jonathan Myerson
- Gesprochen von: Alex Kingston, full cast, Henry Goodman, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 37 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Summer, 1945. The war is over, and Germany has surrendered. Across Europe, the top surviving Nazis are being tracked down, arrested and imprisoned in a once-opulent Luxembourg hotel, on 24-hour suicide watch. Now, the Allies must decide what to do with them. After much deliberation, Britain, America, Russia and France agree that Hitler's high command must be formally tried. This will be an entirely new kind of trial, with utterly new charges: those of 'crimes against humanity' and 'genocide'. And before it can even take place, numerous crises and obstacles must be overcome.
-
Nuremberg: The Trial of the Nazi War Criminals
- A BBC Radio 4 Full-Cast Drama
- Gesprochen von: Alex Kingston, full cast, Henry Goodman, Freddie Fox, Natalie Dormer
- Spieldauer: 6 Std. und 37 Min.
- Erscheinungsdatum: 05.05.2022
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
28,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
De Staat en zijn Recht
- Een hoorcollege politieke geschiedenis van het recht in West-Europa
- Von: Willem Zwalve
- Gesprochen von: Willem Zwalve
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Op energieke wijze vertelt Willem Zwalve over de nauwe verbondenheid tussen de historische ontwikkeling van het recht en de vorming van nationale staten in West-Europa. Over de invloed van het Romeins recht die veel verder reikt dan de eerste paar eeuwen na Christus. En hoe het samenstellen van wetboeken werd gebruikt voor het versterken van het nationale bewustzijn. Van de Romeinen tot aan de middeleeuwse koningen.
-
De Staat en zijn Recht
- Een hoorcollege politieke geschiedenis van het recht in West-Europa
- Gesprochen von: Willem Zwalve
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Erscheinungsdatum: 04.02.2016
- Sprache: Niederländisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
24,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
2x(Un)Recht?
- Von: Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Podcast des Projekts „2x (Un)Recht?“. Eine Produktion der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel - Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Denial [Movie Tie-in]
- Holocaust History on Trial
- Von: Deborah E. Lipstadt
- Gesprochen von: Kate Udall
- Spieldauer: 13 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In her acclaimed 1993 book, Denying the Holocaust, Deborah Lipstadt called David Irving, a prolific writer of books on World War II, "one of the most dangerous spokespersons for Holocaust denial". The following year, after Lipstadt's book was published in the United Kingdom, Irving led a libel suit against Lipstadt and her publisher. Denial, previously published as History on Trial, is Lipstadt's riveting, blow-by-blow account of this singular legal battle.
-
Denial [Movie Tie-in]
- Holocaust History on Trial
- Gesprochen von: Kate Udall
- Spieldauer: 13 Std. und 14 Min.
- Erscheinungsdatum: 06.09.2016
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
25,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The Burr Conspiracy
- Uncovering the Story of an Early American Crisis
- Von: James E. Lewis Jr.
- Gesprochen von: Robertson Dean
- Spieldauer: 20 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In 1805 and 1806, Aaron Burr, former vice president of the newly formed American republic, traveled through the Trans-Appalachian West gathering support for a mysterious enterprise, for which he was arrested and tried for treason in 1807. This book explores the political and cultural forces that shaped how Americans made sense of the uncertain rumors and reports about Burr's intentions and movements, and examines what the resulting crisis reveals about their anxieties concerning the new nation's fragile union and uncertain republic.
-
The Burr Conspiracy
- Uncovering the Story of an Early American Crisis
- Gesprochen von: Robertson Dean
- Spieldauer: 20 Std. und 15 Min.
- Erscheinungsdatum: 25.10.2017
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
40,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The Trial of the Edmund Fitzgerald
- Eyewitness Accounts from the US Coast Guard Hearings
- Von: Michael Schumacher
- Gesprochen von: Traber Burns
- Spieldauer: 10 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
A documentary drawn from testimony at the Coast Guard’s official inquiry looks anew at one of the most storied, and mysterious, shipwrecks in American history. The sinking of the Edmund Fitzgerald is one of the most famous shipwreck stories in Great Lakes history. It is also one of maritime lore’s great mysteries, the details of its disappearance as obscure now as on that fateful November day in 1975.
-
The Trial of the Edmund Fitzgerald
- Eyewitness Accounts from the US Coast Guard Hearings
- Gesprochen von: Traber Burns
- Spieldauer: 10 Std. und 24 Min.
- Erscheinungsdatum: 24.03.2020
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
14,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The Witness House
- Nazis and Holocaust Survivors Sharing a Villa during the Nuremberg Trials
- Von: Christiane Kohl
- Gesprochen von: Kathleen Godwin
- Spieldauer: 7 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Autumn 1945 saw the start of the Nuremberg trials, in which high ranking representatives of the Nazi government were called to account for their war crimes. In a curious yet fascinating twist, witnesses for the prosecution and the defense were housed together in a villa on the outskirts of town. The Witness House reveals the social structures that allowed a cruel and unjust regime to flourish and serves as a symbol of the blurred boundaries between accuser and accused that would come to form the basis of postwar Germany.
-
The Witness House
- Nazis and Holocaust Survivors Sharing a Villa during the Nuremberg Trials
- Gesprochen von: Kathleen Godwin
- Spieldauer: 7 Std. und 3 Min.
- Erscheinungsdatum: 19.03.2014
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
21,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Though the Heavens May Fall
- The Landmark Trial That Led to the End of Human Slavery
- Von: Steven M. Wise
- Gesprochen von: Andrew Shapiro
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
For the first time, the complete, exciting story of the landmark trial that led to the abolition of slavery in the Western world. The 1772 London trial of James Somerset, rescued from a ship bound for the West Indies slave markets, was a decisive turning point in history. As in the Scopes trial, two encompassing world views clashed in an event of passionate drama.
-
Though the Heavens May Fall
- The Landmark Trial That Led to the End of Human Slavery
- Gesprochen von: Andrew Shapiro
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.12.2009
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
25,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Dein gutes Recht
- Von: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In dem Podcast „Dein gutes Recht“ erzählen Jurist und Autor Bijan Moini und Redakteurin Shirin Kasraeian von der BLZ in acht Folgen von Frauen und Männern, die durch ihre Heldentaten oder Verbrechen unser Recht bis heute geprägt haben. Sie erklären, welche Geschichte unsere Grundrechte haben und was unsere Gesetze eigentlich konkret bedeuten. Es geht dabei um Leben und Tod, um Gleichheit, Freiheit und Demokratie, um Willkür und Rache, um Krieg und Frieden. Es geht um „Dein gutes Recht“. Ein Podcast der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), recherchiert ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Serge Klarsfeld
- Von: Serge Klarsfeld, Claude Bochurberg
- Gesprochen von: Serge Klarsfeld, Claude Bochurberg
- Spieldauer: 7 Std. und 29 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Un engagement qui lui a donné la force de travail et de conviction pour établir l'histoire de l'Holocauste, sur des bases scientifiques indiscutables et pour rechercher et faire juger de nombreux criminels nazis ainsi que leurs collaborateurs et notamment Klaus Barbie. Serge Klarsfeld et sa femme Beate ont voulu, par leur travail d'historien mais aussi par leur action militante, permettre aux Juifs de faire le travail de deuil. Ils ont porté à la connaissance de tout le degré d'inhumanité que l'homme peut porter en lui-même, et dont la Shoah fut l'expression.
-
Serge Klarsfeld
- Gesprochen von: Serge Klarsfeld, Claude Bochurberg
- Spieldauer: 7 Std. und 29 Min.
- Erscheinungsdatum: 24.11.2004
- Sprache: Französisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
54,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Mensch Du hast Rechte!
- Von: Stabsstelle Menschenrechtsbüro & Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit „Mensch Du hast Rechte!“ wollen wir euch ein wenig mitnehmen in unseren Alltag mit den Menschenrechten, wollen euch zeigen, wo und wann uns Menschenrechte begegnen, euch erzählen, wie Nürnberg zur Stadt des Friedens und der Menschenrechte wurde und was das für die Stadt heute bedeutet. Gemeinsam mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen wollen wir die Aufmerksamkeit für die vielfältigen Menschenrechtsthemen in unserer Stadt erhöhen – unkompliziert, verständlich und erhellend.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen