• Wie groß ist wirklich dein Einfluss auf den Alltag deiner chronisch kranken Patienten? I 227
    Oct 17 2025
    Viele ärztliche Verordnungen scheitern nicht an fehlender Kompetenz, sondern an der Umsetzung im Alltag. Genau dort setzt Oskar Health an. Gründer Niklas Best erklärt im Gespräch mit Alexandra Widmer, wie verhaltenswissenschaftlich geschulte Pflegekräfte und Ernährungsberaterinnen chronisch kranke Patientinnen per Video und Chat begleiten damit die ärztliche Therapie wirklich wirkt. Ein praxisnaher Einblick in die Zukunft der Versorgung von chronisch kranken Menschen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Der erste docsdigital Jobcast: Chief Medical Officer, Ärztin oder Arzt in FemTech gesucht I 226
    Oct 16 2025
    In dieser ersten Jobcast-Premiere bei docsdigital spreche ich mit Susanne Feldt, Gründerin von hermaid, einem FemTech-Start-up rund um Frauengesundheit in den Wechseljahren. Gesucht wird eine Chief Medical Officer Ärztin oder Arzt, die oder der medizinische Evidenz, digitale Innovation und Sinn für ganzheitliche Versorgung verbindet. Was erwartet dich in der Rolle Welche Aufgaben, welches Mindset und welche Chancen HerMaid bietet, erfährst du in diesem Jobcast, für alle, die Lust haben, Medizin und HealthTech zusammenzubringen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Wie eine digitale Plattform zeigt, wohin sich die Psychiatrie entwickelt - RecoveryCat I 225
    Oct 15 2025
    Digitale Plattformen verändern die Psychiatrie und RecoveryCat zeigt, wie das gelingt. Dr. Jakob Kaminski, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und CEO von RecoveryCat, spricht mit Alexandra Widmer darüber, wie digitale Begleitung Patientinnen in Krisen stabilisiert, Ärztinnen unterstützt und Versorgung auf Augenhöhe möglich macht. Ein Gespräch über klinische Realität, Shared Decision Making und den Mut, Versorgung neu zu denken.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • Wie KI den ärztlichen Nachwuchs rettet und Experten verunsichert - Dr. David Werner, Radiologe I 224
    Oct 14 2025
    Dr. David Werner, Radiologe und Leiter für KI in der Radiologie bei Radiologie Rhein-Nahe, spricht über die transformierende Kraft von künstlicher Intelligenz in Diagnostik und Praxisalltag. Er beleuchtet, wie KI insbesondere dem medizinischen Nachwuchs helfen kann — und warum sie erfahrene Fachleute gleichzeitig verunsichern kann.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Künstliche Intelligenz verändert Shared Decision Making zwischen Arzt und Patient I 223
    Sep 30 2025
    Ich spreche mit Anja Thelen, Patient Partnership Lead Neuroimmunologie bei Roche, über das Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz und Shared Decision Making. Wie LLMs Arzt-Patient-Gespräche vorbereiten, Barrieren abbauen und Zeit besser nutzbar machen. Mit praktischen Impulsen für die Sprechstunde und klaren Hinweisen zu Risiken und Verantwortung.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • Zwischen Faxgerät und Apple Health – Jens Naumann, CEO medatixx über die digitale Arztpraxis I 222
    Sep 25 2025
    In dieser Folge unterhalte ich mich mit Jens Naumann, CEO von Medatixx , einem der größten Anbieter von Praxisverwaltungssoftware in Deutschland. Wir sprechen darüber, warum Ärzt:innen längst digital-affin sind, warum uns die Politik oft bremst und wie KI-Tools wie der Medatixx Co-Pilot unseren Alltag in der Praxis wirklich entlasten können.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • Die Zukunft der Medizin hat schon begonnen - Ein Gespräch mit dem Futuristen und Arzt Dr. Tobias Gantner I 221
    Sep 19 2025
    Die Zukunft der Medizin ist längst da... sie ist nur noch nicht überall angekommen. Dr. Tobias Gantner spricht im docsdigital Podcast mit Dr. Alexandra Widmer über Telemedizin, personalisierte Therapien, die Demokratisierung der Gesundheit und warum Ärzt:innen heute mehr Future Skills denn je brauchen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 5 Min.
  • Wie ChatGPT, Gemini und Co Ärzt:innen entlasten können, ohne Patientendaten einzugeben I 220
    Sep 16 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Dr. Nada Abedin, Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt und Gründerin von AIxMedical. Sie erklärt, wie Ärztinnen und Ärzte KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll einsetzen können, welche Chancen und Risiken es gibt und warum KI kein Ersatz, sondern ein wichtiger Begleiter im Klinikalltag ist. Außerdem geht es um Patientinnen und Patienten, die mit KI-Ergebnissen in die Praxis kommen, und um den Kulturwandel, den die Medizin dringend braucht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.