• Führung auf Zeit: Persönlichkeit, Verantwortung und Wirkung im Interim Management
    Nov 16 2025

    Eine neue Folge der Podcast-Reihe „Wirtschaftspsychologie im Einsatz!“ In dieser Folge widmen wir uns einer Führungsform, die in Zeiten von Fach- und Führungskräftemangel immer stärker an Bedeutung gewinnt: dem Interim Management. Führung auf Zeit bedeutet heute weit mehr als die Überbrückung personeller Engpässe. Es geht um gezielte Wirkung, klare Verantwortung und Persönlichkeiten, die in kürzester Zeit Vertrauen aufbauen können. Wir beleuchten, warum Interim Managerinnen und Manager eine zentrale Rolle spielen, wenn Unternehmen flexible, kompetente und gleichzeitig wirksame Führung benötigen. Dabei betrachten wir nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch Haltung, innere Klarheit und die Fähigkeit, sich schnell in bestehende Teams und Unternehmenskulturen einzufügen. Mein Gast in dieser Folge ist Antje Lenk, Gründerin und Geschäftsführerin von Bridge imp. Sie zählt seit vielen Jahren zu den erfahrensten Expertinnen im Interim Management. Gemeinsam sprechen wir über Auswahlprozesse, Matching-Kriterien, erfolgreiche Führungsdynamiken und die menschlichen Faktoren, die darüber entscheiden, wie Interim Management im Unternehmen akzeptiert und umgesetzt wird.

    Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Frage, wie moderne Führung aussehen kann, wenn sie zeitlich begrenzt, aber nachhaltig wirksam ist. Eine spannende Perspektive für alle, die sich mit Leadership, Unternehmenskultur, Personalentwicklung oder moderner Unternehmensgestaltung beschäftigen.


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 16 Min.
  • Wenn Leistung auf Lebensfreude trifft - Was uns wirklich stark und authentisch macht.
    Nov 9 2025

    In dieser Folge von Wirtschaftspsychologie im Einsatz!spreche ich mit Dr. Eva Brandt über ihr neu erschienenes Buch "JETZT! ICH! Wie du authentisch Menschen für dich gewinnst" und die Frage, wie ganzheitliche Konzepte dazu beitragen können, Leistung, Lebensfreude und Authentizität in Einklang zu bringen.

    Gemeinsam beleuchten wir zentrale Fragen moderner Arbeits-und Führungskultur: Wie gelingt es, Leistung und Lebensqualität nachhaltig zu verbinden? Wie können Menschen und Unternehmen in einer Zeit permanenter Veränderungen leistungsfähig, motiviert und zufrieden bleiben? Und welcheBedeutung haben ganzheitliche Konzepte, wenn sie gezielt in Führung, Personalentwicklung und Kommunikation eingesetzt werden?

    Im Gespräch gehen wir auch auf das Mind Codex®-Modell ein,ein praxisorientiertes Instrument, das hilft, Persönlichkeit, Motivation und Zusammenarbeit besser zu verstehen und im Unternehmenskontext gezielt zu fördern. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich wirtschaftlicher Erfolg und menschliche Entwicklung sinnvoll verbinden lassen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Mind Codex im Praxistest: Wie Unternehmen Menschen verstehen lernen!
    Nov 2 2025

    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Eva Brandt, der Entwicklerin von Mind Codex® und Autorin des Buches „JETZT! ICH! Wie du authentisch Menschen für dich gewinnst“. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Unternehmen Menschen wirklich verstehen lernen und was passiert, wenn wir Persönlichkeit neu denken, Kommunikation bewusst gestalten und Mitarbeiterbindung als Haltung statt als Maßnahme begreifen. Wir sprechen darüber, wie Mind Codex® in der Praxis von Recruiting, Führung und Teamentwicklung eingesetzt wird, welche Erkenntnisse er über Motivation und Zusammenarbeit liefert und wie er dabei hilft, Potenziale gezielt zu entfalten. Ein inspirierendes Gespräch über die Verbindung von Wirtschaftspsychologie, moderner Führung und gelebter Menschlichkeit im Unternehmensalltag. Reinhören lohnt sich!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • Stark. Gesund. Selbstbestimmt. Mentale Frauengesundheit mit Dr. Silke Rusch
    Oct 11 2025

    Stark, gesund und selbstbestimmt. Was braucht mentale Frauengesundheit wirklich? Frauen sind heute so sichtbar und erfolgreich wie nie zuvor, doch die Rahmenbedingungen für ihre mentale Gesundheit hinken noch immer hinterher. Zwischen Führung, Familie, Erwartungen und Selbstanspruch entsteht ein Spannungsfeld, das viele an ihre Grenzen bringt.

    Die Ursachen beginnen oft früh: Schon Mädchen lernen, Verantwortung zu tragen, Erwartungen zu erfüllen und Harmonie zu wahren. Diese Prägungen begleiten uns bis ins Berufsleben, wo Leistungsorientierung und Perfektionismus auf starre Strukturen treffen. In vielen Unternehmen fehlt noch immer der Raum für echte mentale Gesundheit: psychologische Sicherheit, flexible Arbeitsmodelle und eine wertschätzende Kultur.

    Dabei zeigt die Wirtschaftspsychologie klar: Mentale Gesundheit ist kein individuelles, sondern ein strukturelles Thema. In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Silke Rusch unter anderem darüber: Welche frühen Prägungen unsere mentale Widerstandskraft formen, wie Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen können, die Frauen wirklich stärken und warum gesunde Führung die Basis für nachhaltige Leistungsfähigkeit ist.

    Unsere Neue Podcast - Folge zum Thema: Stark. Gesund. Selbstbestimmt. Mentale Frauengesundheit mit Dr. Silke Rusch.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 13 Min.
  • Leadership in Law - Wie Frauen Kanzleien prägen
    Sep 28 2025

    Frauen in Führungspositionen sind in der Rechtsbranche noch immer eine Ausnahme. Doch einige Kanzleien gehen neue Wege und zeigen, wie gezielte Förderung, moderne Führung und gelebte Vereinbarkeit echte Veränderungen schaffen können.

    In dieser Folge von „Wirtschaftspsychologie im Einsatz!“ spreche ich mit Inken Dubiel von Wittig Ünalp in Hamburg. Wir diskutieren darüber, wie Kanzleien Frauen konsequent auf dem Weg in Führungspositionen unterstützen können, welche Rahmenbedingungen echte Vereinbarkeit von Familie und Karriere in einer Hochleistungsbranche ermöglichen und warum Vielfalt und weibliche Führung nicht nur Teams, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg stärken.

    Außerdem beleuchten wir, welche Faktoren Teams wirklich erfolgreich machen und warum Diversität längst kein „Nice-to-have“ mehr ist, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Eine Folge für alle, die sich für Leadership, Female Empowerment und Organisationsentwicklung in der Juristerei interessieren, praxisnah, inspirierend und strategisch relevant.




    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Mentale Stärke im Alltag – Definitionen und praktische Tipps
    Sep 23 2025

    In dieser Folge erfährst Du, was mentale Gesundheit wirklich bedeutet und wie Du sie im privaten und beruflichen Alltag stärken kannst. Statt Theorie bekommst Du praxisnahe Strategien: Wie Du Gewohnheiten nutzt, um resilienter zu werden, wie Du Stress reduzierst und wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte unterstützen können.

    Egal ob Du Führungskraft, Unternehmer:in oder Privatperson bist, diese Episode zeigt Dir, wie Du kleine Schritte gehen kannst, um Dein inneres Gleichgewicht zu festigen und langfristig gesund zu bleiben.

    Jetzt anhören und Inspiration für mehr mentale Stärke holen!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    14 Min.
  • Die Psychologie der Widerstandskraft: Die sieben Säulen der Resilienz
    Sep 14 2025

    In dieser Folge unserer Podcast - Reihe „Wirtschaftspsychologie im Einsatz!“ geht es um die sieben Säulen der Resilienz – und darum, wie mentale Widerstandskraft uns durch Stress, Wandel und Unsicherheit begleiten kann.

    Ich beleuchte, wie die sieben Säulen der Resilienz entstanden sind und welche Stärken hinter ihnen stecken. Außerdem gehe ich der Frage nach, was uns in Krisen wirklich stark macht – Gene oder Training – und wo die Ursprünge der Resilienzforschung liegen, von den ersten Längsschnittstudien bis hin zu modernen Modellen.

    Dabei zeige ich auf, warum Resilienz kein statisches Persönlichkeitsmerkmal ist, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Schritt für Schritt gehe ich auf jede Säule ein, erläutere, wie sie im Alltag wirkt, und teile auch eigene Erfahrungen in diesem Kontext. So bekommen Sie nicht nur wissenschaftliche Hintergründe, sondern auch praktische Tipps, wie Sie Ihre eigene Widerstandskraft verstehen und trainieren können.

    Diese Episode zeigt, wie Resilienz als Fähigkeit entsteht und welche kleinen Schritte jede/ jeder von uns gehen kann, um sie im Alltag zu kultivieren.

    Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie wir psychisch stabil und gesund bleiben – privat und im Beruf.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • KI und Psychologie in Unternehmen - Teil II
    Aug 31 2025

    In der zweiten Folge unserer Serie „KI und Psychologie im Unternehmen“ spreche ich gemeinsam mit Elke Kleemeyer über die entscheidende Bedeutung von psychologischer Sicherheit und zielgerichteter Kommunikation in Zeiten des Wandels.

    Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Rollen und Erwartungen in Unternehmen, doch ob sie als Chance oder als Belastung erlebt wird, hängt stark davon ab, wie Führungskräfte und Teams mit Unsicherheit umgehen.

    Wir diskutieren, warum fehlende psychologische Sicherheit zu Misstrauen, Schweigen und mentaler Belastung führen kann, während offene Kommunikation Vertrauen schafft und Innovation ermöglicht. Außerdem gehen wir der Frage nach, welche Schritte Unternehmen konkret gehen können, um Mitarbeitenden Orientierung zu geben und den Einsatz von KI gesund zu gestalten.

    Diese Folge richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Unternehmen den Balanceakt zwischen technologischer Entwicklung und mentaler Gesundheit meistern können.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.