• 042: Catch up zwischen Anselm und Bernadette: Was hat sich in der Zwischenzeit getan?
    Nov 18 2025
    Nach einer kurzen Pause melden sich Bernadette und Anselm endlich wieder gemeinsam zurück im **Produktmanagement Im.puls Podcast**. Zeit für ein großes Catch-up zwischen den beiden über alles, was sich in den letzten Monaten im Produktmanagement, bei **Evolute** und in der **PRODUCT LOUNGE** getan hat. Themen dieser Episode: - **Loslassen lernen:** Wie sich die eigene Führungsrolle verändert - **KI im Produktmanagement:** Wie Evolute mit KI neue Maßstäbe bei User Research und Datenanalyse setzt - **Internationalisierung leicht gemacht:** Automatische Übersetzung für globale User Research Aktivitäten - **Innovationen entwickeln:** Bernadettes Learnings aus einem inspirierenden Training - **Networking mit digital PMs:** Insights von der „Just Products“-Konferenz in München - **Neues Buch für Produktmanager:innen:** Bernadettes persönliches Highlight. Ihr Buch, die überarbeitete 11. Auflage von ”Mit Produktmanagement Marktchancen nutzen” erscheint Anfang 2026 (Link: https://www.duncker-humblot.de/buch/mit-produktmanagement-marktchancen-nutzen-9783896737939/?page_id=0) - **Neue Trainings & Programme:** von PM Foundation bis PM Leadership Es ist ein ehrliches, persönliches Gespräch über Wachstum, Loslassen, neue Technologien und die Leidenschaft für gutes Produktmanagement geworden. ### Nützliche Links: Bernadettes Buch “Mit Produktmanagement Marktchancen nutzen” https://www.duncker-humblot.de/buch/mit-produktmanagement-marktchancen-nutzen-9783896737939/?page_id=0 PM FOUNDATION - Basistraining für (Quer-)Einsteiger und Umsteiger ins Produktmanagement, die die wichtigsten Denkweisen und Methoden erlernen möchten: https://productlounge.net/produktmanagement-basistraining/ PM LEADERSHIP - Führungskräftetraining für Produktmanager:innen, die wirksame Teams aufbauen und gemeinsam erfolgreich sein wollen: https://productlounge.net/produktmanagement-leadership-training/ ## Ergänzende Links zu der Episode - PRODUCT LOUNGE - Training für Produktmanager:innen https://productlounge.net/ - Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat https://evolute.app/ - Bernadette von Wittern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/ - Anselm Zebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/faster/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • 041: Produktmanagement neu denken: Von Technologie-Exzellenz zu Kundennutzen bei LIEBHERR
    Nov 4 2025
    In dieser Episode spricht Bernadette von Wittern mit **Malte Frohberg**, Head of Product Management bei **Liebherr Components** über die wichtigste Transformation im vielen Industrieunternehmen im Produktmanagement: Vom Technikfokus hin zu “Value First”. Viele Hidden Champions sind technologische Weltmarktführer, die ihre Branche mit Innovationskraft prägen. Doch die Zeiten, in denen reine Technologieexzellenz genügte, sind vorbei: Lange Entwicklungszeiten, hohe Budgets und wachsende Konkurrenz machen es für Unternehmen zwingend notwendig, den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen. Malte Frohberg teilt seine Erfahrungen, wie er bei Liebherr den Wandel zu einem kundenorientierten Produktmanagement gestaltet – und welche Rolle Value Propositions, Leadership und Kulturwandel dabei spielen. Themen dieser Episode: - Warum Hidden Champions ihren Fokus vom „Technikgetriebenen“ hin zu „Value First“ verschieben müssen - Wie Liebherr Components den Wandel in der Produktmanagement-Praxis gestaltet - Value Propositions als strategischer Kompass für Produktmanager - Erfolgsfaktoren und Learnings aus der Transformation bei Liebherr - Wie Führungskräfte Teams in Change-Prozessen mitnehmen können - Persönliche Karriere-Insights von Malte Frohberg für Produktmanager:innen Die Folge ist für Produktmanager:innen und Produktmanagement-Führungskräfte, die sich mit Transformation, Strategie und Kundenorientierung beschäftigen und Inspiration suchen, um Produktmanagement neu zu denken. **Über unseren Gast:** Malte Frohberg ist Head of Product Management bei Liebherr Components. Sein Weg führte ihn über Mercedes-Benz, Bosch, HUBER+SUHNER und RUAG stets an die Schnittstelle von Technologie und Nutzermehrwert. Heute verantwortet er die Weiterentwicklung des Produktmanagements bei Liebherr, wo er ein internationales Team leitet und den Wandel von der Technikzentrierung hin zu einer klaren Value-First-Orientierung vorantreibt. Besonders faszinieren ihn Themen wie Innovation, Produktstrategie, Value Proposition und Customer Value Pull. Neben seiner beruflichen Leidenschaft für Transformation ist er ein neugieriger Mensch, der gerne über den Tellerrand schaut, Neues ausprobiert und Menschen für gute Ideen begeistert. Privat findet man ihn in den Bergen, auf dem SUP oder beim Kochen für Freunde. **Weiterführende Links:** Malte Frohberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mfrohberg/ Buch von Erwin Matys: [https://matys.at/service/Praxishandbuch Produktmanagement.pdf](https://matys.at/service/Praxishandbuch%20Produktmanagement.pdf) Value Proposition Canvas von Strategyzer: https://www.strategyzer.com/library/the-value-proposition-canvas Jobs-to-be-Done wird erklärt im Buch “Besser als der Zufall” von Clayton Christensen. Basistraining PM FOUNDATION, 3.-4. Dezember 25 in München: https://productlounge.net/produktmanagement-basistraining/ Weiterführendes Trainingsprogramm PM UPGREAT: https://productlounge.net/produktmanagement-training/ ## Ergänzende Links zu der Episode - PRODUCT LOUNGE - Training für Produktmanager:innen https://productlounge.net/ - Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat https://evolute.app/ - Bernadette von Wittern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/ - Anselm Zebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/faster/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    52 Min.
  • 040: Deutscher Mittelstand unter Druck: Wie Unternehmen dem Wettbewerb aus China standhalten
    Oct 21 2025
    Der Wettbewerbsdruck aus Asien wächst und viele deutsche Mittelständler spüren ihn bereits schmerzhaft. Preisvorteile, schnellere Innovationszyklen und staatliche Unterstützung machen asiatische Anbieter zu ernstzunehmenden Konkurrenten. Doch was heißt das konkret für deutsche Industrieunternehmen – und wie können sie ihre Marktposition verteidigen? Darüber spricht Bernadette von Wittern in dieser Episode des Produktmanagement Im.puls Podcast mit Eric Voigt, Unternehmensberater, Asienexperte und Gründer von *Onepointzero Advisory*. Eric bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen zu M&A und Post-Merger-Integration in Europa, USA und Asien mit – und teilt seine aktuellen Eindrücke direkt aus China. **Themen dieser Episode:** - Warum chinesische Anbieter nicht nur beim Preis, sondern auch bei Technologie und Geschwindigkeit aufholen - Welche Rolle staatliche Unterstützung und Bürokratie im globalen Wettbewerb spielen - Warum sich Qualität „Made in Germany“ nicht mehr allein als Vorteil durchsetzt - Welche Strategien für den Mittelstand wirklich wirken: Hyperpräzision, Nischen, Software-Integration, Nachhaltigkeit, „Time-to-Value“ - Was Produktmanager:innen im Alltag konkret tun können, um Produkte robuster gegen asiatische Konkurrenz zu machen - Mut, Kreativität und Lernbereitschaft als Schlüssel, um im internationalen Wettbewerb nicht nur mitzuhalten, sondern voranzugehen **Takeaways für Hörer:innen:** - Der Wettbewerbsdruck aus China ist real und geht weit über den Preis hinaus. - Deutsche Mittelständler müssen differenzieren: über Kundennutzen, Präzision, Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit. - Produktmanager sind entscheidend: sie können aktiv dazu beitragen, die Innovationskraft im Unternehmen zu sichern. - Politische Rahmenbedingungen helfen nur bedingt. Entscheidend ist, was Unternehmen selbst tun. Diese Episode ist ein Weckruf für den Mittelstand: Wer jetzt handelt, hat die Chance, die Zukunft von Produktmanagement und Industrie in Deutschland aktiv zu gestalten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • 039: Führung im Produktmanagement – was heißt das eigentlich?
    Oct 7 2025
    Produktmanager:innen hören es ständig: „Produktmanagement ist eine Führungsaufgabe.“ Aber was genau steckt dahinter? Welche Führungskompetenzen brauchen PMs wirklich – und wie entwickeln sie sich zur wirksamen Führungspersönlichkeit? In dieser Episode des *Produktmanagement Im.puls Podcasts* spricht Bernadette mit ihrer Kollegin und langjährigen Weggefährtin **Elina Stoll**. Sie ist Psychologin, Trainerin und Expertin für gesunde Führung. Gemeinsam beleuchten sie, warum Resilienz eine entscheidende Zukunftskraft für Produktmanager:innen und Leiter:innen PM ist – und wie du sowohl dich selbst als auch dein Team stärken kannst. **Darüber sprechen wir konkret:** - Was Führungskompetenz bedeutet – und warum sie immer im Kontext gesehen werden muss. - Typische Herausforderungen im PM-Leadership: Führen ohne disziplinarische Macht, Umgang mit Zielkonflikten, Dauerbelastung. - Warum Resilienz im PM unverzichtbar ist – individuell, im Team und als Zukunftskompetenz. - Gesunde Führung: Was sie ausmacht und wie du sie im Alltag umsetzt. - Wie du deine eigene Führungspersönlichkeit entwickelst – mit Selbstführung, Klarheit und Authentizität. Außerdem erfährst du mehr über unser neues **PM Leadership Training**, das Ende November in München stattfindet. Drei Tage voller Impulse, Tools und Methoden für Produktmanager:innen und Führungskräfte, die ihre Leadership-Skills gezielt weiterentwickeln wollen. Infos zum PM Leadership Training: https://productlounge.net/produktmanagement-leadership-training/ Elina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elina-stoll/ ## Ergänzende Links zu der Episode - PRODUCT LOUNGE - Training für Produktmanager:innen https://productlounge.net/ - Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat https://evolute.app/ - Bernadette von Wittern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/ - Anselm Zebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/faster/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • 038: Warum Finanzwissen im Produktmanagement entscheidend ist
    Sep 23 2025
    Viele Produktmanager*innen fühlen sich unsicher, wenn es um Zahlen, Budgetplanung oder Business Cases geht. Dabei ist genau das oft der entscheidende Hebel, um Produkte erfolgreich am Markt zu positionieren – und die eigene Karriere voranzubringen. In dieser Episode des Produktmanagement Im.puls Podcasts spricht Bernadette von Wittern mit Simonetta Batteiger über die Bedeutung von Finanzwissen im Produktmanagement. Simonetta hat einen Background in Finance & Controlling, ist über den Vertrieb ins Produktmanagement gekommen. Sie hat als Head of Product in den USA gearbeitet, bevor sie sich als Coach für Product Leader selbstständig gemacht hat. Sie erklärt, warum Finanzwissen für Produktmanager unverzichtbar ist, um Vertrauen im Management aufzubauen, Investitionen zu rechtfertigen und die eigene Arbeit messbar zu machen. Themen dieser Episode: - Warum Finanzwissen im Produktmanagement oft unterschätzt wird - Wie PMs mit Business Cases und Erfolgskontrolle Vertrauen im Management gewinnen - Profitstrategien: Wie ein Produkt auf den Business-Mehrwert einzahlt - Sollten Produktmanager GuV-Verantwortung übernehmen? - Wie geht man erfolgreich das Thema Budgeting und Forecasting an? - Welche Finance-Begriffe jede*r PM kennen sollte (GuV, Cash Flow, Investitionsrechnung …) - Tipps, wie PMs den Draht zu Finance & Controlling finden Zum Schluss teilt Simonetta, was sie als junge Produktmanagerin gerne früher gewusst hätte – ein wertvoller Impuls für alle, die ihre Karriere im Produktmanagement strategisch voranbringen wollen. 🎧 Höre jetzt rein und erfahre, wie du mit Finance-Know-how im Produktmanagement nicht nur bessere Produkte entwickelst, sondern auch deine Karrierechancen deutlich steigerst. **Shownotes & Links:** Simonetta auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonettabatteiger/ Simonetta's Kurs zum Thema Finanzwissen für Produktmanager:innen: https://inclusiveleaders.blog/business-and-finance-concepts-for-product-and-tech-leaders/ Buch von Marty Cagan, in dem er das Product Trio erläutert: INSPIRED: How to Create Tech Products Customers Love (https://www.svpg.com/books/inspired-how-to-create-tech-products-customers-love-2nd-edition/) **Aktuelle Angebote von PRODUCT LOUNGE im Herbst:** 4-monatiges Trainingsprogramm PM UPGREAT für dein klares Rollenbild, Knowhow und Produktmanagement-Exzellenz, Start am 24. Oktober 2025 >> Achtung: es gibt nur noch 1 letzten Platz! https://productlounge.net/produktmanagement-training/ 6 Wochen Intensivtraining KI MASTERY für KI Kompetenz im Produktmanagement, Start am 27. Oktober 2025 https://productlounge.net/ki-im-produktmanagement/ 3-tägiges PM LEADERSHIP Training in München, 19.-21. November 2025, um dich auf deine Führungsrolle im Produktmanagement vorzubereiten, dein Führungsverständnis zu reflektieren und Führungskompetenz aufzubauen https://productlounge.net/produktmanagement-leadership-training/ ## Ergänzende Links zu der Episode - PRODUCT LOUNGE - Training für Produktmanager:innen https://productlounge.net/ - Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat https://evolute.app/ - Bernadette von Wittern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/ - Anselm Zebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/faster/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • 037: Projekte vs. Produkte: Wie gelingt die Transformation im B2B?
    Sep 9 2025
    Wie kommt man vom Projekt- zum Produktmodus – und warum ist dieser Schritt für Unternehmen im B2B-Umfeld so entscheidend? In dieser Episode des **Produktmanagement Im.puls Podcast** spricht Bernadette mit **Sebastian Borggrewe**, Autor von *From Project to Product Mode*, über die größten Stolpersteine, typische Symptome in Unternehmen und die wichtigsten Stellhebel für eine erfolgreiche Transformation. Wir beleuchten: - Warum Unternehmen Projekte und Produkte oft unglücklich vermischen - Welche Symptome zeigen, dass ein Unternehmen „falsch aufgestellt“ ist - Wieso es so schwerfällt, in Produkten statt Projekten zu denken – gerade in der Industrie - Die 7 Stellhebel für den Wechsel von Projekt- zu Produktdenken: von Segmentierung über Preisgestaltung bis Standardisierung durch Konfigurierbarkeit - Praxisbeispiele aus B2B, Industrie und der digitalen Produktwelt Am Ende gibt Sebastian wertvolle Tipps, was Produktmanager:innen konkret tun können, wenn sie in einer „Projektfalle“ stecken – und was er selbst gerne viel früher im Produktmanagement gewusst hätte. **Über unseren Gast** Sebastian Borggrewe ist Produktmanagement-Experte, Berater, Trainer und Autor. Gemeinsam mit Thomas Hartmann hat er die **Just Product Konferenz** in München ins Leben gerufen, die am 9. und 10. Oktober 2025 bereits zum dritten Mal stattfindet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 5 Min.
  • 036: KI im Produktmanagement: Update 2025 Was PMs jetzt wissen müssen über GPT-5, KI Agenten und wirklich relevante Use
    Aug 26 2025
    Ein Jahr ist im Bereich Künstliche Intelligenz eine halbe Ewigkeit – höchste Zeit also für ein Update! In dieser Episode des **Produktmanagement Im.puls Podcasts** spricht Bernadette mit **Benedikt Schulz**, erfahrenem Produktmanager im Digital Banking, KI-Berater und Dozent, über die neuesten Entwicklungen rund um **KI im Produktmanagement**. Wir klären unter anderem: - Welche **neuen Funktionen** und **Technologien** (z. B. KI-Agenten, GPT-5) gerade besonders spannend sind. - Wo KI im Alltag von Produktmanager:innen wirklich **Mehrwert** bringt und wo sie aktuell noch **überschätzt** wird. (Spoiler: dabei geht es auch um Strategieentwicklung) - Welche **Fähigkeiten und Kenntnisse** Produktmanager:innen heute brauchen, um KI-Projekte erfolgreich mitzugestalten. - Wie es in deutschen Unternehmen wirklich um die **KI-Adoption** steht. - Konkrete **Praxisbeispiele und Anwendungsfälle** für den Einsatz von KI im Produktmanagement. Außerdem sprechen wir über unser gemeinsames Intensivtraining **"KI MASTERY"**, das PMs fit für die Zukunft macht – und das im **November 2025** in die zweite Runde geht. 🎯 **Perfekt für dich, wenn du** als Produktmanager:in KI nicht nur als Spielerei sehen willst, sondern als strategisches Werkzeug, um Produkte schneller, gezielter und erfolgreicher auf den Markt zu bringen. ## **KI MASTERY ab 27. Oktober 2025:** Du möchtest tiefer in die Verwendung von KI im Produktmanagement einsteigen, um als Produktmanager:in effektiver und effizienter zu arbeiten und dich und dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen? Lerne von und mit Benedikt in einer kleinen, fokussierten Gruppe über einen Zeitraum von 6 Wochen in der KI MASTERY ab 27. Oktober 2025. Bis zum 16. September kannst du mit dem Early Bird Preis 20% sparen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • 035: Produktmanagement mit Wirkung: Ambition, Klarheit, Selbstführung
    Aug 12 2025
    **Fühlst du dich manchmal im Produktmanagement nicht ernst genommen?** Wirst du eher als "Mädchen für alles" wahrgenommen oder nur als Produkt-Experte? Dann bist du nicht allein. In dieser Episode sprechen Bernadette von Wittern und Anselm Zebner offen über ein Thema, das viele PMs beschäftigt: das fehlende Standing im Unternehmen. **Was dich in dieser Folge erwartet:** - Warum dein Selbstbild entscheidend für dein Standing ist - Welche Denkfehler dich in der Helferrolle halten - Warum Produktmanagement ein Führungsjob ist, auch ohne disziplinarische Verantwortung - Wie du Schritt für Schritt deine Ambition stärkst und Klarheit in deine Rolle bringst - Was ein persönlicher Entwicklungsplan bringt und wie du damit startest **Du nimmst mit:** - Neue Denkanstöße, um dein Selbstverständnis als PM zu reflektieren - Drei konkrete Schritte, wie du raus aus der Reaktivität kommst - Motivation, wieder Gestalter:in deines Weges zu sein ## PRODUCT LOUNGE SOMMER SALE Aktion: vom 5.-15. August 2025 kannst du dir 15%, 25% und sogar 35% auf drei beliebte Weiterbildungsangebote sichern, um dich, dein Standing und deine Karriere voranzubringen. Hier geht’s zum SOMMER SALE
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.