040: Deutscher Mittelstand unter Druck: Wie Unternehmen dem Wettbewerb aus China standhalten Titelbild

040: Deutscher Mittelstand unter Druck: Wie Unternehmen dem Wettbewerb aus China standhalten

040: Deutscher Mittelstand unter Druck: Wie Unternehmen dem Wettbewerb aus China standhalten

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Wettbewerbsdruck aus Asien wächst und viele deutsche Mittelständler spüren ihn bereits schmerzhaft. Preisvorteile, schnellere Innovationszyklen und staatliche Unterstützung machen asiatische Anbieter zu ernstzunehmenden Konkurrenten. Doch was heißt das konkret für deutsche Industrieunternehmen – und wie können sie ihre Marktposition verteidigen? Darüber spricht Bernadette von Wittern in dieser Episode des Produktmanagement Im.puls Podcast mit Eric Voigt, Unternehmensberater, Asienexperte und Gründer von *Onepointzero Advisory*. Eric bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen zu M&A und Post-Merger-Integration in Europa, USA und Asien mit – und teilt seine aktuellen Eindrücke direkt aus China. **Themen dieser Episode:** - Warum chinesische Anbieter nicht nur beim Preis, sondern auch bei Technologie und Geschwindigkeit aufholen - Welche Rolle staatliche Unterstützung und Bürokratie im globalen Wettbewerb spielen - Warum sich Qualität „Made in Germany“ nicht mehr allein als Vorteil durchsetzt - Welche Strategien für den Mittelstand wirklich wirken: Hyperpräzision, Nischen, Software-Integration, Nachhaltigkeit, „Time-to-Value“ - Was Produktmanager:innen im Alltag konkret tun können, um Produkte robuster gegen asiatische Konkurrenz zu machen - Mut, Kreativität und Lernbereitschaft als Schlüssel, um im internationalen Wettbewerb nicht nur mitzuhalten, sondern voranzugehen **Takeaways für Hörer:innen:** - Der Wettbewerbsdruck aus China ist real und geht weit über den Preis hinaus. - Deutsche Mittelständler müssen differenzieren: über Kundennutzen, Präzision, Geschwindigkeit und Zukunftsfähigkeit. - Produktmanager sind entscheidend: sie können aktiv dazu beitragen, die Innovationskraft im Unternehmen zu sichern. - Politische Rahmenbedingungen helfen nur bedingt. Entscheidend ist, was Unternehmen selbst tun. Diese Episode ist ein Weckruf für den Mittelstand: Wer jetzt handelt, hat die Chance, die Zukunft von Produktmanagement und Industrie in Deutschland aktiv zu gestalten.
Noch keine Rezensionen vorhanden