Mettigel und Schulterpolster Titelbild

Mettigel und Schulterpolster

Mettigel und Schulterpolster

Von: Mario Zittrich und Carsten Isherwood
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Mario und Carsten sind Kinder der 80er. Kurz vor ihren 50. Geburtstagen erinnern Sie sich in ihrem Podcast an all das was man heute belächelt, aber doch irgendwie lieb gewonnen hat. Außerdem schauen sie, was Heute noch von Damals übrig ist. Übrigens: Gerne schweifen die beiden auch in die 60er, 70er und 90er ab: So hat jeder was davon.... Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über 4dogs media und seine Produktionen und kontaktiere uns per Mail oder per Telefon: https://www.4dogsmedia.com Sozialwissenschaften
  • Skandal: Teuerster Kuchen der Welt beim Bäcker 🍰 💰
    Oct 11 2025
    Grüßli Müsli und die Kuchengabeln in die Höhe gestreckt. Bei "Mettigel und Schulterpolster" gibts heute nicht nur auf die Ohren - aus dem Feiern kommt ihr einfach nicht mehr heraus! Mario lädt auf ein Tässchen Omas guten Filterkaffee ein – stilecht mit Dosenmilch und den legendär unsäglichen Spritzringen, die in den 80ern immer dann auf den Tisch kamen, wenn ungeladener und ungebetener Besuch plötzlich im Wohnzimmer saß. Mmmh… Nostalgie, die im Hals stecken bleibt. Anlass der Feierlichkeiten: Die beiden begehen den 60. Geburtstag von Charlie Sheen – einem echten Helden ihrer Kindheit. Und während Mario beim Bäcker beinahe in Ohnmacht fällt, weil der Blechkuchen fast sechsmal so teuer ist wie selbstgemacht, regt sich Carsten wie gewohnt über das moderne Leben auf: Selbstscanner-Kassen. Seine Lösung: sich einfach weigern, selbst zu scannen und eine Kasse öffnen lassen. Oldschool-Strike! Als Beweis, dass er es ernst meint mit der Rückkehr in die analoge Welt, packt Carsten sogar seine allererste Schreibmaschine aus – der Vorläufer des iPads. Mario tippt direkt los wie Jerry Lewis auf Speed und produziert mehr Krach als Content. Von guten Zeiten sprechen die beiden auch bei der Deutschen Bahn – die allerdings schon Jahrzehnte vorbei sind. Während Carsten und Mario damals noch nicht einmal geboren waren, schraubt der Bundesverkehrsminister heute die Erwartungen an die Pünktlichkeit bis 2030 entspannt auf 70 Prozent runter. Respekt, so kann man sich auch Ziele setzen! Und weil Mario noch nicht genug Puls hat, regt er sich über die Oktoberfestpreise auf. Für 15,80 Euro kann man sich eine Maß leisten – oder eben knapp 11 Flaschen Weizen im Getränkemarkt. Spoiler: Er hat’s nicht geschafft die elf Flaschen nur annähernd leer zu bekommen. Gut, dass die beiden in ihrer Kindheit nie auf die Wiesn durften. Sonst hätten sie heute auch noch den ultimativen Preisvergleich mit den Fahrgeschäften der 80er gezogen. Na dann, Byesilikum bis kommende Woche! Diese Episode wird dir präsentiert von der Deutschen Bahn - den Tempo gibts woanders. // web: www.media-mates.de // Instagram: www.instagram.com/mettigel_und_schulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigel_und_schulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Echte Abzocke: Parken am Supermarkt für 50 Euro 🅿️🛒
    Oct 4 2025
    Hallöchen und söchen ihr Brustbeutel-Träger. Macht euch locker, denn es ist Zeit für eine neue Runde Nostalgie mit Deutschlands bester - weil einziger - Retro-Show "Mettigel und Schulterpolster". Mario startet diesmal direkt mit einem Parkplatz-Skandal. Ohne es zu merken, hat er falsch geparkt – im Supermarkt, ohne Parkschein. Zack, Knöllchen! Und das Beste: Das Security-Unternehmen gehört auch noch dem Supermarkt selbst. Ein Geschäftsmodell, das fast schon so empörend ist wie die Abschaffung der Parkuhren in den 80ern. Carsten dagegen wundert sich längst über nichts mehr – höchstens noch über die Kinder von heute. Denn die kennen nicht mal mehr Ernie und Bert. Kein Scherz: Fünftklässler einer Bekannten, die als Lehrerin eigentlich wissen sollte, was Kinder heute mit Sicherheit nicht mehr kennen, hielten die Kult-Figuren für Obstsorten. Kein Wunder, dass Carsten beschließt, mehr Sport zu treiben. Dafür hat er sich ein neues Fahrrad gegönnt. Früher gab’s das noch fix und fertig, inklusive Lieferung und Einstellung vom Händler im Dorf. Heute muss er’s selbst abholen – und zahlt dafür auch noch 100 Euro mehr, weil er es ja nicht selber zusammenschrauben muss, wie bei der Lieferung. Fortschritt nennt man das wohl. Zum Runterkommen serviert Mario etwas Süßes: Fritt Kaustreifen aus der Kindheit. Nur komisch, dass die heute „Veggie“ sind, nach Mango schmecken – und einfach nicht mehr gut sind. Apropos „nicht gut“: Carsten hat seinen alten Brustbeutel aus der Schule dabei. Ja, die Dinger waren selbst in den 80ern schon zweifelhaft in Mode. Und weil’s gerade so schön peinlich wird, bringt Mario seine liebsten Kinderreime der 80er mit. Klassiker wie: „Alle Kinder fahren mit dem Bus – nur nicht Gunther, der liegt drunter.“ Politisch korrekt? Eher nicht. Kultig? Auf jeden Fall. Zum Schluss testet Carsten, ob Mario nach 35 Jahren Grüner Punkt endlich weiß, welcher Müll in welche Tonne gehört. Ob er durchfällt? Währenddessen gibt’s auch noch gute Nachrichten: Das Ozonloch schließt sich langsam. Ein Beweis dafür, dass die Welt früher bei wichtigen Umweltthemen tatsächlich mal zusammengehalten hat. Weiter mit wichtigen Themen gehts dann nächste Woche - an der selben Stelle. Na dann: Bundesgartenciao! Diese Episode wird dir präsentiert von Fritt. // web: www.media-mates.de // Instagram: www.instagram.com/mettigel_und_schulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigel_und_schulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Griff ins Klo: Wenn Öffentliche Toiletten zum Himmel stinken 🚽 🧼
    Sep 27 2025
    Demenz-Hotline Köln-Nord, hallo! Wenn ihr noch wisst, was ihr hier wolltet, dann drückt jetzt "Play", ansonsten auf das Dreieck drücken und einfach zuhören. Und ja, ihr kennt uns, wir sind megaerfolgreich... Diesmal beginnt es allerdings traurig: Die gute alte Fa-Seife wird nicht mehr hergestellt! Was sollen jetzt alle Omas und Opas mit ihren kultigen Seifenmagneten im Badezimmer machen? Für immer leer baumeln lassen? Carsten und Mario gehen dieser schäumenden Frage investigativ nach – mit Schaumkrone auf dem Kopf und feuchten Augen. Zur Abwechslung bekommt Carsten wieder ein Musikquiz serviert. Zwei Zeilen aus einem 80er-Song und zack – Titel plus Interpret fehlen. Außer, es geht um Schlager… da ist er wie immer gnadenlos sattelfest. Doch sobald’s in eine Sparkasse oder Bank geht, ist’s vorbei mit der Sicherheit: weniger Filialen, mehr Stress, kompliziertere Abläufe. Da sehnt man sich fast nach der guten alten Sparkassen-Kaffeeküche zurück. Mario dagegen hat seine ganz eigenen Hygienefallen erlebt – bei der Suche nach einer öffentlichen Toilette. Pflichtzahlung für den Eintritt und trotzdem Glückssache, ob’s sauber ist. Jackpot oder Reinfall, das ist hier die Frage. Carsten bringt dafür die große Schulschnörkel-Story: Bayern will die Schreibschrift abschaffen! Als Gegenbeweis zieht er sein Einschulungsfoto und seine „Goldene-Handschrift-der-Klasse“-Urkunde aus der Tasche. Dazu schwadronieren die beiden über sinnlosen Schulkram der 80er, den man IMMER dabei hatte – Radiergummi in Tierform, Tintenkiller und das legendäre Pausenbrot mit Pressschinken. Und dann platzt die Bombe der Woche: Der Wendler ist zurück! Ob das eine frohe Botschaft oder ein Fall fürs stille und verdreckte Örtchen ist – entscheidet ihr. Also: Ciaogummi und bis Baldrian in einer Woche! Diese Episode wird dir präsentiert von WC-Ente. // web: www.media-mates.de // Instagram: www.instagram.com/mettigel_und_schulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigel_und_schulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden