Echte Abzocke: Parken am Supermarkt für 50 Euro 🅿️🛒 Titelbild

Echte Abzocke: Parken am Supermarkt für 50 Euro 🅿️🛒

Echte Abzocke: Parken am Supermarkt für 50 Euro 🅿️🛒

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Hallöchen und söchen ihr Brustbeutel-Träger. Macht euch locker, denn es ist Zeit für eine neue Runde Nostalgie mit Deutschlands bester - weil einziger - Retro-Show "Mettigel und Schulterpolster". Mario startet diesmal direkt mit einem Parkplatz-Skandal. Ohne es zu merken, hat er falsch geparkt – im Supermarkt, ohne Parkschein. Zack, Knöllchen! Und das Beste: Das Security-Unternehmen gehört auch noch dem Supermarkt selbst. Ein Geschäftsmodell, das fast schon so empörend ist wie die Abschaffung der Parkuhren in den 80ern. Carsten dagegen wundert sich längst über nichts mehr – höchstens noch über die Kinder von heute. Denn die kennen nicht mal mehr Ernie und Bert. Kein Scherz: Fünftklässler einer Bekannten, die als Lehrerin eigentlich wissen sollte, was Kinder heute mit Sicherheit nicht mehr kennen, hielten die Kult-Figuren für Obstsorten. Kein Wunder, dass Carsten beschließt, mehr Sport zu treiben. Dafür hat er sich ein neues Fahrrad gegönnt. Früher gab’s das noch fix und fertig, inklusive Lieferung und Einstellung vom Händler im Dorf. Heute muss er’s selbst abholen – und zahlt dafür auch noch 100 Euro mehr, weil er es ja nicht selber zusammenschrauben muss, wie bei der Lieferung. Fortschritt nennt man das wohl. Zum Runterkommen serviert Mario etwas Süßes: Fritt Kaustreifen aus der Kindheit. Nur komisch, dass die heute „Veggie“ sind, nach Mango schmecken – und einfach nicht mehr gut sind. Apropos „nicht gut“: Carsten hat seinen alten Brustbeutel aus der Schule dabei. Ja, die Dinger waren selbst in den 80ern schon zweifelhaft in Mode. Und weil’s gerade so schön peinlich wird, bringt Mario seine liebsten Kinderreime der 80er mit. Klassiker wie: „Alle Kinder fahren mit dem Bus – nur nicht Gunther, der liegt drunter.“ Politisch korrekt? Eher nicht. Kultig? Auf jeden Fall. Zum Schluss testet Carsten, ob Mario nach 35 Jahren Grüner Punkt endlich weiß, welcher Müll in welche Tonne gehört. Ob er durchfällt? Währenddessen gibt’s auch noch gute Nachrichten: Das Ozonloch schließt sich langsam. Ein Beweis dafür, dass die Welt früher bei wichtigen Umweltthemen tatsächlich mal zusammengehalten hat. Weiter mit wichtigen Themen gehts dann nächste Woche - an der selben Stelle. Na dann: Bundesgartenciao! Diese Episode wird dir präsentiert von Fritt. // web: www.media-mates.de // Instagram: www.instagram.com/mettigel_und_schulterpolster // tiktok: tiktok.com/mettigel_und_schulterpolster // facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61572501957974&locale=de_DE // YouTube: https://www.youtube.com/@MettigelSchulterpolster
Noch keine Rezensionen vorhanden