• Folge 55 - Mit 14 als Lehrerin arbeiten? Mit Hochbegabung möglich!
    Jul 19 2025

    Svenja (35) ist inzwischen seit 21 Jahren als Lehrerin tätig. In den ersten Jahren war sie Assistentin ihrer Lehrkräfte in der Schule, die sie besuchte. Nachdem Svenja sich schon früh in der Schule langweilte, wurde mit 12 Jahren eine Hochbegabung entdeckt.

    Svenja machte dann mit 10 Jahren aus der Not Langeweile eine Tugend: sie begann ihren MitschülerInnen Inhalte zu erklären. Und weil sie damit so guten Erfolg hatte, wurde sie mit 14 Jahren offiziell zur Assistentin ernannt, die eigene Gruppen anleiten durfte.

    Später folgten ein Studium der Pädagogik und Psychologie, welche sie zu ihrer heutigen Berufung leiteten: sie unterrichtet an einer Privatschule in der Schweiz als Primarlehrerin. Mit vielen Ideen und Enthusiasmus begleitet sie Kinder im Lernen und fördert dabei Wissen und Selbstvertrauen. Sie liebt ihre Arbeit und hat vielfältige Ideen das Lernen für junge Menschen in Schule zu verbessern. Unter anderem möchte sie mit KI ein Programm entwickeln, was die individuellen Lernprozesse der Kinder auswertet und Lernpläne danach anpasst. Nebenberuflich studiert Svenja daher Informatik, um das Programm selbst entwickeln zu können.

    Eine spannende Lebensgeschichte mit hoffnungsvollen Aussichten!

    Zur genannten Webseite von Hi-mind: https://cabinet-himind.ch/

    _____________________________________________________________

    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • Folge 54 - Mit Höchstbegabung kein Platz im Schulsystem!
    Jul 5 2025

    Tessa ist Mutter eines 9jährigen höchstbegabten Sohnes, der aktuell die 8. Klasse der HEBO-Privatschule besucht.

    Doch der Weg bis dorthin war mit vielen Unwegsamkeiten, Ablehnungen und Umzügen gepflastert. Denn obwohl bei ihrem Sohn recht früh eine besondere Begabung erkannt wurde, traute sich recht bald keine Schule mehr zu, ihren Sohn adäquat beim Lernen zu begleiten.

    Trotz rechtlichem Beistand fand Tessa in Hamburg keine aufnehmende Schule und musste zwei Umzüge in Kauf nehmen, um einen passenden Bildungsort für ihren Sohn zu finden. Jetzt ist er froh dem auf ihn zugeschnittenen Unterricht an der Privatschule folgen zu können, denn in Mathe bearbeitet es bereits den Stoff der 9. Klasse.

    Tessa berichtet von der Erwartung, dass sich ihr Sohn anpassen solle und das obwohl er vor Langeweile schon wie gelähmt war und nicht mehr zur Schule gehen konnte. Es war wirklich ein steiniger Weg, der viel Kraft und auch Mut erfordert hat.

    Masons Geschichte zeigt, wie schwer es ist im deutschen Schulsystem einen individuellen Weg zu finden, auch wenn das Leid des Kindes offensichtlich ist. Tessa stand und steht immer an der Seite ihres Sohnes, damit er sich weiterhin so gut entwickeln kann.

    Danke Tessa, für deinen Mut und dein Durchhaltevermögen - das hilft anderen Eltern sehr!

    Beratung bietet Tessa über die DGhK Hamburg an: https://dghk-hh.de/

    _____________________________________________________________

    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • Therapeuten Talk #15: Synästhesie, Hochsensibilität und Hochbegabung
    Jun 21 2025

    Dr. Jasmin Rani Sinha ist Psychologische Beraterin für Synästhesie sowie für Hochbegabung und Hochsensibilität.

    Synästhesie prägte ihre Biografie von Kindheit an. Über viele Jahre baute sie durch Selbststudium, Erfahrungsaustausch und ihr Engagement bei der Deutschen Gesellschaft für Synästhesie e.V. eine profunde Expertise auf.

    Wir sprechen über die vielfältigen Arten von Synästhesien, über die Freude daran, mit Synästhesie beschenkt zu sein, und ich erfahre, wie sich Synästhesie im Alltag zeigt und erleben lässt.

    Jasmin berichtet zudem von ihrem Buch „Synästhesie der Gefühle“, das diesen Sommer in neuer Auflage erscheint und bis heute das einzige Fachbuch ist, das sich schwerpunktmäßig mit Gefühlssynästhesie befasst.

    Und wer mehr über die Merkmale von Synästhesie und den Zusammenhang zu Hochbegabung und Hochsensibilität erfahren möchte, wird in diesem Interview auf spannende neue Einsichten stoßen.

    Zu Jasmins Beratungsangebot: jasminsinha.com

    Zu Jasmins Büchern:

    - Jasmin Sinha (2009, Neuauflage in 2025): Synästhesie der Gefühle https://www.jasminsinha.com/books/item/synasthesie/synasthesie-der-gefuhle/

    - Anna K. Rowedder & Jasmin Sinha (2009): Für Dich. Eine Reise in die Welt der Synästhesie https://www.jasminsinha.com/books/item/synasthesie/fur-dich-eine-reise-i-die-welt-der-synasthesie/

    Angebote für Eltern: https://synaesthesie.org/de/blog/naechster-infoabend-fuer-eltern-von-kindern-und-jugendlichen-mit-synaesthesie

    Zur Webseite von Julia Simner: https://www.syntoolkit.org/

    Zum Buch von Eliane Reichardt: https://www.penguin.de/content/edition/excerpts/530253.pdf

    Angebot für Eltern: https://synaesthesie.org/de/blog/naechster-infoabend-fuer-eltern-von-kindern-und-jugendlichen-mit-synaesthesie

    Weitere Literatur zu Synästhesie:

    - Hinderk M. Emrich, Markus Zedler (2004, Neuauflage 2016): Welche Farbe hat der Montag?: Synästhesie: das Leben mit verknüpften Sinnen

    - Richard Cytowic (1996): Farben hören, Töne schmecken: Die bizarre Welt der Sinne

    _________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 12 Min.
  • Folge 53 - Familienalltag und Studium mit vier hochbegabten Kindern
    Jun 14 2025

    Julia (39) war im März 2024 schon einmal bei mir im Interview. Mit ihren vier Kindern (13/11/9/5) hat sie einen sehr abwechslungsreichen Familienalltag. Vor 1,5 Jahren hat sie sich außerdem dazu entschieden, den Masterstudiengang "Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung" zu beginnen. Sie erzählt davon, wie sehr sie die Inhalte bereichern und mit welchem Thema sie sich in ihrer Masterarbeit befassen möchte.

    Julia berichtet, wie es ihrem Sohn (9) in der Schule geht, welche Veränderungen anstehen und was bei ihren drei sehr unterschiedlichen Töchtern die nächsten schulischen Schritte sind.

    Wir sprechen über die Widersprüche hochbegabter junger Menschen und wie schwer es ist, als Eltern einen Umgang damit zu finden. Auch das Hadern und die Ablehnung der Hochbegabung beim eigenen Kind auszuhalten, ist schon oft eine Herausforderung.

    Julia teilt ihre Erfahrungen mit ihren drei Töchtern in Bezug auf frühzeitige Einschulung, Langeweile und Verträumtheit.

    Und wieder stellen wir eindeutig fest: Jedes Kind ist anders!

    ___________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Teen Talk #10: Gemeinsam stark für Hochbegabung
    Jun 7 2025

    Amelie (14) und Jasmin (19) arbeiten beide im Redaktionsteam des Online-Magazins Hirn & Blüten mit.

    Im Interview berichten sie über ihre Motivation zur Mitarbeit und ihre Ziele, die sie mit dem Magazin erreichen wollen.

    Wir sprechen über stereotype Sichtweisen auf Hochbegabung, über Vorurteile und über ihre persönlichen Wünsche, wie in der Gesellschaft mit Hochbegabung umgegangen werden soll.

    Beide möchten andere hochbegabte und hochsensible Mädchen und heranwachsende Frauen ermutigen, sich selbst eine Stimme zu geben.

    Wir berichten darüber, wie wir zusammenarbeiten, wie wichtig Kreativität ist und welche Möglichkeiten der Mitwirkung bei Hirn & Blüten es gibt.

    Wenn du dich für unsere Arbeit interessierst, folge uns gerne auf Instagram https://www.instagram.com/hirnundblueten/ und beteilige dich an Austausch und Gespräch in den Kommentaren.

    Wenn du dich als Gastautorin oder für eine Mitarbeit im Redaktionsteam interessierst, dann schreibe uns gerne eine Email unter: kontakt@hirnundblueten.de

    ___________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
  • Folge 52 - Mit drei Söhnen auf dem Weg zur Hochbegabung
    May 24 2025

    Jennifer (36) hat drei Söhne (1/3/6) und beim ältesten wurde in diesem Jahr eine Hochbegabung bestätigt. Schon als Baby hatte Jennifer immer das Gefühl, dass bei ihrem ersten Sohn etwas "anders" sei.

    Zur Ruhe bringen und Einschlafen waren ungleich schwerer als bei den Kindern anderer Mütter. Immer war ihr Sohn sehr aktiv, brauchte wenig Schlaf, konnte früh Krabbeln und Laufen. Als kleiner Entdecker interessierte er sich nicht für Spielsachen, sondern war immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen in seinem Umfeld.

    Trotz unauffälliger Zeit bei der Tagesmutter und im Kindergarten, machte sich Jennifer immer wieder viele Gedanken über seine Andersartigkeit. Und nach einigen Jahren des Zweifelns, ob es nun am Temperament oder an der "falschen" Erziehung läge, kam die Erklärung: Hochbegabung.

    Ihr Sohn wird im Sommer in einer Montessori-Schule seinen Schulstart haben und Jennifer hofft, dass Jahrgangsmischung und individuelles Lernen zu ihrem Sohn passen.

    Bei den beiden jüngeren Söhnen wird Jennifer aufmerksam beobachten, ob Merkmale von Hochbegabung und Hochsensibilität sich stärker ausbilden. Wir sprechen darüber wie unterschiedlich Hochbegabung sich in ganz jungem Alter zeigen kann und auch über Jennifers eigenen Weg in Schule, Studium und Beruf kommen wir ins Gespräch.

    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • Teachers Talk #9: Innovatives Lernziel: psychisches Wohlbefinden
    May 17 2025

    Jakob Kreisig ist Lehrer an einem Gymnasium in Sachsen und hat für die Oberstufe das Unterrichtsfach Persönlichkeitsentwicklung eingeführt. Sein Wahlpflichtkurs ist stets gut besucht und das Feedback durchweg positiv. Im Interview sprechen wir über die Inhalte und Ziele dieses innovativen Grundkurses und über Jakobs Motivation genau dieses Thema in Schulen zu verbreiten. Wir sprechen über die Adoleszenz und die Herausforderungen für junge Menschen. Über einen Verein, der sich ausschließlich um die Weiterentwicklung der Persönlichkeit in Schule kümmert und über die Bedeutung von pädagogischer Haltung, Beziehungsgestaltung und Authentizität im Lehrerberuf. Wir phantasieren über mehr Selbsterfahrung in der Lehrerausbildung und über die Notwendigkeit sich für die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu interessieren, um mit jungen Heranwachsenden auf Augenhöhe arbeiten zu können. Ein inspirierendes Gespräch für alle die Schule mit-verändern möchten!

    Link zu Jakobs Schule: https://www.diesterweg-gymnasium.de/kursstufe-11-und-12/wahlfach-persoenlichkeitsentwicklung

    Link zu Jakobs Verein für Persönlichkeitsentwicklung: https://www.persoenlichkeitsentwicklung-sachsen.de/

    Fortbildungen zum Schulfach Glück: https://www.fritz-schubert-institut.de/schulfachglueck

    Zur genannten Studie von John Hattie: https://visible-learning.org/de/

    Die genannte App: https://one-sec.app/

    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • Therapeuten-Talk #14: Tiere im Einsatz: Coaching mit Hochbegabten
    May 10 2025

    Dr. Katharina Ameli ist Wissenschaftlerin im Tierschutz und hat eine Praxis für Beratung und Coaching von Hoch- und Höchstbegabten.

    In ihren beiden Berufungen vereint sie ihre zwei größten Leidenschaften: die Arbeit mit Mensch und Tier.

    Daneben befasst sie sich in einem privaten Forschungsprojekt mit den Biografien spät erkannter Hochbegabter und entwickelt zudem neue Beratungsansätze für tiergestütztes Coaching mit hochbegabten Menschen.

    Katharina nimmt uns mit durch ihre eigene Biografie, wir gehen der Frage nach, ob Hochbegabung eigentlich ein Luxusproblem ist und wir sprechen darüber was Biografien beeinflusst, von welchen Erwartungen wir geprägt werden und welche Konflikte das auslösen kann.

    Katharina gibt einen umfangreichen Einblick in die Möglichkeiten des tiergerechten tiergestützten Coachings. Mit dabei sind Alpakas, Achatschnecken, Kaninchen und einige mehr ;0)

    Viele gute Erkenntnisse mit diesem vielfältigen Expertinnengespräch!

    Zu Katharinas Coaching-Praxis geht es hier: https://coaching-ameli.de/

    _____________________________________________________________


    Abonniere den Newsletter zum Podcast unter: https://hochbegabt-podcast.de/

    Folge dem Podcast auf Telegram: https://t.me/Podcast_hochbegabt

    Der Podcast ist jetzt auch auf YouTube zu hören:
    http://www.youtube.com/@hochbegabtpodcast

    Mehr über meine Arbeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin findest du hier: https://selbsterforschung.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.