• Struktur bei FASD - Rituale, Reizchaos und der Tagesrucksack (C84)
    Jun 5 2025
    Weniger Reizchaos, mehr Orientierung: Warum Struktur bei FASD entlastet
    In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das bei uns in der Familie immer wieder im Fokus steht: Wie können wir bei FASD für mehr Struktur sorgen – ohne den Alltag in ein starres Korsett zu pressen?

    Das FASD-Gehirn braucht Vorhersehbarkeit
    Du erfährst, warum das Gehirn bei FASD besonders auf Vorhersehbarkeit angewiesen ist und was der Hippocampus mit einem Tagesrucksack zu tun hat. Ich erkläre, weshalb Rituale wie gemeinsame Mahlzeiten oder kleine Urlaubspläne so hilfreich sind – gerade an Wochenenden oder in den Ferien, wenn der gewohnte Rhythmus ins Wanken gerät.

    Kleine Rituale, große Wirkung
    Ich zeige dir konkrete Ideen, wie du Struktur sichtbar und verlässlich machst: mit Whiteboards, Wochenplänen und liebevollen Vereinbarungen statt ständiger Kontrolle. Und ich teile mit dir, warum Struktur für mich kein Machtmittel ist – sondern ein Beziehungsgeschenk.

    Struktur ist Beziehung – nicht Kontrolle
    Wenn du wissen möchtest, wie du mit wenigen Mitteln mehr Ruhe und Klarheit in den Alltag bringen kannst, dann ist diese Folge für dich.

    Links
    • Podcastfolge: Hippocampus und geistige Erschöpfung (C81)
    • Episode als YouTube Video:


    Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

    Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

    [Hier klicken zur E-Book-Seite]
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • FASD und Pubertät (C83)
    May 22 2025
    Die Pubertät ist turbulent – besonders für Jugendliche mit FASD und ihre Begleitpersonen. In diesem Interview spreche ich mit der Expertin Christina Heib, die uns erklärt, welche massiven hirnphysiologischen Umbauprozesse während dieser Lebensphase stattfinden und warum diese bei FASD besonders herausfordernd sind.
    Dies ist eine Episode in Zusammenarbeit mit dem FASD-Fachzentrum Köln.

    Was im Gehirn wirklich passiert
    Christina erläutert verständlich, welche Veränderungen – wie Neurogenese, Synaptogenese und Myelinisierung – während der Pubertät ablaufen. Du lernst, warum diese Prozesse bei Jugendlichen mit FASD beeinträchtigt sind und welche Auswirkungen das auf Verhalten und Entwicklung hat.
    Strategien für den Alltag
    Gemeinsam schauen wir, wie du Jugendliche optimal begleiten kannst. Christina betont die Bedeutung klarer Strukturen, Routinen und das Konzept des begleiteten Scheiterns.
    Selbstfürsorge für Begleitpersonen
    Du erfährst, warum Selbstfürsorge in dieser stressreichen Phase entscheidend ist und wie du durch Austausch und Vernetzung deine eigene Belastung effektiv reduzieren kannst.

    Links
    • BINE - Beratungs- und Informationsnetzwerk für FASD: https://www.bine-fas.de/
    • FASD Fachzentrum Köln: https://fasd-fz-koeln.de/
    • Episode als YouTube Video: https://youtu.be/mfAw8VebLuM
    Abonniere den Podcast direkt über deine Lieblings-App und verpasse keine Folge!
    Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

    Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

    [Hier klicken zur E-Book-Seite]
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • Deeskalation für den Alltag - wie ein Lächeln Wut entschärft (C82)
    May 8 2025
    Wut entschärfen in nur 60 Sekunden – so geht’s
    Kennst du das Gefühl, wenn in Sekunden aus Spannung Wut wird? Besonders im Alltag mit FASD können kleine Auslöser große Eskalationen hervorrufen. In dieser Episode zeige ich dir eine Methode, die mir selbst immer wieder hilft, schnell aus dem Stressmodus auszusteigen – und das in nur einer Minute.

    Die Birkenbihl-Methode für den Alltag
    Die Technik stammt von Vera F. Birkenbihl und ist so simpel wie effektiv: Lächle – und zwar bewusst und 60 Sekunden lang. In der Folge erkläre ich dir, warum dieses bewusste Lächeln dein Gehirn beeinflusst, Stresshormone reduziert und deine Stimmung reguliert. Du erfährst, wie du diese Übung in kritischen Momenten anwenden kannst, ohne dich zu verbiegen.

    Wutregulation bei FASD – du wirkst als Vorbild
    Gerade im Umgang mit Menschen mit FASD ist Selbstregulation entscheidend. Du lernst, wie deine eigene Ruhe auf andere übergeht, wie Koregulation funktioniert und warum dein Nervensystem den Unterschied macht. Ich zeige dir, wie du dich mit dieser Übung in Sekunden aus dem Eskalationsstrudel lösen kannst – als Notfallknopf für deinen Alltag.

    Links
    Zur Video-Version geht's hier lang: https://youtu.be/lCfJkbPtxfM

    Birkenbihl - Rezept gegen Wut, Ärger und Stress



    Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

    Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

    [Hier klicken zur E-Book-Seite]
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • Hippocampus und geistige Erschöpfung C81
    Apr 24 2025
    In diesem Podcast erfährst du, wie der Hippocampus als Tagesspeicher im Gehirn funktioniert, warum geistige Erschöpfung entsteht und was das besonders für Menschen mit FASD bedeutet. Ich gebe dir konkrete Tipps, wie du deine mentale Energie stärken kannst.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • Anders anders – Die Kölner FASD Peergroup (80)
    Mar 23 2025
    In dieser Episode begrüße ich Joyce, Jacqueline und die Teamerinnen Roxy und Sabine von der Kölner FASD Peer Group „Anders Anders“, einem Angebot des Kölner FASD Fachzentrums. Diese besondere Gruppe bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis Anfang 20, die mit fetalen Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) leben, einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und gemeinschaftliche Aktivitäten.

    Themen der Episode:
    • Einblicke in die Peer Group: Joyce und Jacqueline erzählen, wie sie zur Gruppe gekommen sind und welche Erfahrungen sie dort gemacht haben. Von einem freundlichen Empfang bis hin zu Aktionen wie Kletterausflügen – die Peer Group bietet sofortige Gemeinschaft und Akzeptanz.
    • Gründungsgeschichte und Ziele: Roxy und Sabine erläutern die Entstehung der Peer Group und den dringenden Bedarf, jungen Menschen mit FASD einen Raum zu bieten, in dem sie sich nicht ständig erklären müssen und einfach sie selbst sein können.
    • Persönliches Wachstum durch Gemeinschaft: Teilnehmerinnen berichten von positiven Entwicklungen durch gegenseitige Unterstützung, Anerkennung und gemeinsame Erlebnisse, die zu einer harmonischen und wertschätzenden Atmosphäre beitragen.
    • Sichtbarkeit von FASD erhöhen: Die Gruppe setzt sich aktiv dafür ein, über FASD aufzuklären und unsichtbare Behinderungen sichtbarer zu machen. Ein Highlight ist das erfolgreiche Tanzvideo zum FASD Awareness Day auf YouTube, das große Aufmerksamkeit erregte.
    • Wünsche für die Zukunft: Es besteht der Wunsch nach mehr solcher Gruppen und einem offeneren gesellschaftlichen Umgang mit FASD. Die klare Botschaft lautet: Offene Kommunikation über die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist notwendig.
    Links:
    • Website der Peer Group „Anders Anders“
    • Tanzvideo zum FASD Awareness Day
    • zur YouTube Version der Folge
    • Teilt diese Episode, um dabei zu helfen, das Bewusstsein für FASD zu steigern und betroffenen Menschen Sichtbarkeit und Verständnis zu geben.

    Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

    Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

    [Hier klicken zur E-Book-Seite]
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • FASD in der Pflegefamilie - Einblicke von Geschwistern (C79)
    Feb 13 2025
    In dieser Episode von Chaos im Kopf spreche ich mit zwei jungen Frauen, die als leibliche Kinder in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind, in der Pflegekinder mit FASD aufgenommen wurden.
    Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Kölner FASD-Fachzentrum.

    Lönja Görgen und Lili Oettershagen berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und besondere Momente des Zusammenlebens. Sie erzählen, wie es war, plötzlich Geschwister mit besonderen Bedürfnissen zu haben, und welche Auswirkungen dies auf ihre eigene Kindheit und Jugend hatte.

    Kernaussagen der Episode:
    Das Leben in einer Pflegefamilie mit FASD-betroffenen Geschwistern bringt Herausforderungen, aber auch bereichernde Erfahrungen mit sich.
    • Leibliche Kinder in Pflegefamilien entwickeln oft eine große Eigenständigkeit, doch ihre Bedürfnisse werden nicht immer ausreichend beachtet.
    • Exklusive Zeit mit den Eltern ist wichtig, um ein gesundes Familiengleichgewicht zu bewahren.
    • Die Beratung und Unterstützung von Pflegefamilien sollte auch die leiblichen Kinder mit einbeziehen.
    Links:
    • Chaos im Kopf Podcast
    • FASD-Fachzentrum Köln
    • Hier geht's zur Video Version der Episode

    Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

    Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

    [Hier klicken zur E-Book-Seite]
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Von der FASD Peergroup zur Teamerin: Mellys Geschichte C78
    Jan 16 2025
    Melly: Wie die FASD-Peergroup am Fachzentrum Köln Betroffenen hilft, Herausforderungen zu meistern.
    Eine Podcastfolge mit dem FASD Fachzentrum Köln.

    In dieser Folge erzählt Melly, wie sie mit 17 die Diagnose FASD erhielt und was diese Erkenntnis für sie bedeutete. Die Mischung aus Schock und Erleichterung, endlich Antworten auf lange unbeantwortete Fragen zu erhalten, prägt ihre Geschichte. Sie teilt, wie kleine Alltagshilfen – wie Erinnerungskärtchen – ihr Leben erleichtert haben und wie sie Stück für Stück ihren eigenen Weg fand.

    Von der Teilnehmerin zur Teamerin
    Melly berichtet von ihren ersten Erfahrungen in einer FASD-Peer-Group und wie diese zu einem geschützten Ort wurde, an dem sie ganz sie selbst sein konnte. Heute ist sie Co-Leiterin einer Peer-Group beziehungsweise eines offenen Treffs im FASD-Fachzentrum Köln. Sie beschreibt die Bedeutung des Austauschs unter Gleichgesinnten, die gegenseitige Unterstützung und die Freiräume, einfach zu sein, wie man ist.

    Unterstützung auf Augenhöhe
    Besonders im Übergang ins Erwachsenenleben spielt die Gruppe eine wichtige Rolle: Themen wie Wohnen, Ausbildung oder Alltagsorganisation werden offen angesprochen. Melly betont, wie wichtig die Selbstvertretung und der Austausch sind, um gemeinsam Lösungen zu finden.n offen angesprochen. Melly betont, wie wichtig die Selbstvertretung und der Austausch sind,
    um gemeinsam Lösungen zu finden.

    Links
    FASD-Peergroup in Köln
    YouTube-Video zur Kölner Peergroup
    Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

    Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

    [Hier klicken zur E-Book-Seite]
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Neurodeeskalation und YouTube-Learnings - Highlights 2024 (C77)
    Dec 19 2024
    In dieser Jahresabschlussfolge werfe ich einen Blick auf die beliebtesten Episoden 2024, teile meine Erfahrungen mit den ersten YouTube-Videos und bedanke mich herzlich für deine treue Unterstützung.
    Zur YouTube-Version
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.