Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation. Im Gespräch mit Gabriele Seils Titelbild

Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation. Im Gespräch mit Gabriele Seils

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation. Im Gespräch mit Gabriele Seils

Von: Marshall B. Rosenberg, Gabriele Seils
Gesprochen von: Thomas Hollaender, Ulrike Hübschmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Gefühle aussprechen, Bedürfnisse klären, Lösungen finden. Wo liegen die Ursachen von Gewalt? Wie kann ich hilfreich mit Konflikten umgehen? Im persönlichen Gespräch mit Gabriele Seils gibt der international bekannte Psychologe Antworten auf Fragen, die angesichts steigender Aggressionen zwischen Kindern und in Familien, in Schulen und in Betrieben, in den Städten ebenso wie zwischen Nationen immer dringlicher werden. Er lässt die Macht der Empathie spürbar werden und macht deutlich: Gewaltfreie Kommunikation ist eine faszinierende Möglichkeit.©2007 steinbach sprechende bücher (P)2007 steinbach sprechende bücher Erfolg im Beruf Management & Leadership

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Empathisch kommunizieren. Ein kleiner GFK-Leitfaden mit vielen praktischen Übungen Titelbild
Giraffensprache Titelbild
Was deine Wut dir sagen will Titelbild
Gewaltfreie Kommunikation und Macht Titelbild
Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe Titelbild
Das können wir klären! Titelbild
Den Schmerz überwinden, der zwischen uns steht Titelbild
Kinder einfühlend ins Leben begleiten Titelbild
Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation für Dummies Titelbild
Die Neue Gewaltfreie Kommunikation Titelbild
Nonviolent Communication Titelbild
Gewaltfreie Kommunikation - Mehr Verbundenheit durch wertschätzende Kommunikation Titelbild
Die 5 Rollen einer Führungskraft Titelbild
Emotionale Intelligenz Titelbild
Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen Titelbild
Was brauchst du? - Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Gleich zu Anfang: Ich stimme mit einigen der Prämissen Rosenbergs nicht überein und sehe Menschen, ihre Gedanken, Gefühle und Motivationen teils weniger optimistisch als Rosenberg, der ähnlich Rousseaus davon auszugehen scheint, dass der Mensch von seiner eigentlichen Natur her alleinig gewaltfreie Bedürfnisse hat.

Dennoch hat mich das Hörbuch sehr zum Nachdenken angeregt, weil Rosenbergs Überzeugungen in sich logisch und moralisch stimmig sind. Seine Bemühungen, sich mit dem zu verbinden, was in uns und in den anderen lebendig sind, sprechen mich auch emotional an, zumal sie teils mit ergreifenden Beispielen veranschaulicht werden.

Auch profitiert das Hörbuch davon, dass Frau Seils gute und erstaunlich kritische Fragen stellt, die dem Hörer, insbesondere, wenn er kein GfK Anhänger ist, selbst durch den Kopf gehen. Kontroverse Thesen Rosenbergs, wie z.B. zur Vergleichbarkeit der Einstellungen Hitlers und Bushs, werden von Frau Seils kritisch hinterfragt und Rosenberg wird auf die schockierende Wirkung, die solche Aussagen auf das deutsche Publikum haben können, aufmerksam gemacht.

Das Hörbuch deckt erstaunlich viele Gebiete ab, zu denen Rosenberg vor dem Hintergrund seiner Theorien stimmig Stellung nimmt und die so unterschiedliche Themen wie Schuldgefühle im Hinblick auf den Holocaust, Gründe für die herkömmliche Rollenverteilung zwischen Mann und Frau oder den Umgang mit Schulverweigerern umfassen. Durch die übersichtliche Gliederung und die konsequente Untermalung mit anschaulichen Beispielen ist dabei ein durchweg interessantes und kurzweiliges Werk entstanden, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Regt zum Nachdenken und -fühlen an

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe im Zuge meiner Weiterbildung damit begonnen, mich mit GFK zu beschäftigen. Dieses Hörbuch hat mir den Einstieg vereinfacht. Ich höre immer wieder rein und es ist ein Begleiter für meinen beruflichen wie auch privaten Alltag geworden. Absolute Weiterempfehlung.

Bereicherung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin wirkt vielleicht etwas groupiemässig aber rosenberg kommt dadurch als jener charismatische Lehrer rüber der er wahrscheinlich ist. Besonders berührend jene stelle über Konflikte in Palästina wo rosenberg feststellte dass selbst im ärgsten Konflikt immer zuerst kommunikation stattfindet und wenn diese gelingt- d.h verstanden wird was beide Seiten eigentlich wollen- Friede möglich ist

überzeugend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist sehr wertvoll für die Welt. Es sollte bereits viel mehr gewaltfreie Kommunikation in Kindergärten und Schulen gelebt werden. Danke ♥️

Sehr wertvoll für die Welt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Gutmütigkeit mit der M. Rosenberg den Menschen begegnet und wie er es schafft immer den Kern zu treffen, damit die Problemlösung angegangen werden kann.

Die Praxisbeispiele vom M. Rosenberg

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch ist ein wahres Geschenk für alle, die sich nach einer tieferen, heilsameren und menschlicheren Art des Miteinanders sehnen. In dem Gespräch zwischen Marshall Rosenberg und Gabriele Seils entfaltet sich mit beeindruckender Klarheit die Essenz der Gewaltfreien Kommunikation – nicht als Technik, sondern als Haltung des Herzens.

Rosenberg spricht nicht aus der Theorie, sondern aus einem reichen Erfahrungsschatz und mit spürbarer Wärme. Seine Beispiele sind lebensnah, seine Gedanken provozieren zum Umdenken, ohne dogmatisch zu sein. Besonders berührend ist, wie einfühlsam und respektvoll er auf die Fragen von Gabriele Seils eingeht – stets auf Augenhöhe, stets mit der tiefen Überzeugung, dass in jedem Menschen das Potenzial zur Verbindung und zum Frieden liegt.

Ein großes Lob gebührt auch den Sprechern dieses Hörbuchs. Die Dialoge wurden mit einer solchen Achtsamkeit und liebevollen Präsenz eingesprochen, dass man sich fast fühlt, als säße man mit den beiden im Raum. Die Stimmen tragen Rosenbergs Botschaft in einer Weise, die berührt und nachklingt – nicht aufdringlich, sondern einladend und sanft.

Dieses Hörbuch sollte jeder Mensch einmal im Leben gehört haben. Nicht, weil es einfache Lösungen bietet, sondern weil es Wege aufzeigt, wie wir Konflikte in echten Kontakt verwandeln können – mit uns selbst und mit anderen. Es lehrt uns, hinzuhören, ohne zu bewerten, zu sprechen, ohne zu verletzen, und zu verstehen, ohne zu urteilen.

Ein Hörbuch, das man nicht nur einmal hört – sondern immer wieder. Ein kostbarer Begleiter für das Leben.

Ein Hörbuch, das jeder Mensch mehrmals in seinem Leben gehört haben, sollte!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch ist wirklich toll, der Inhalt, die Sprecher, einfach alles! Ich kann dieses Buch weiterempfehlen, es kann ein Leben bereichern.

kurz, aber sehr viel Inhalt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super interessante Sichtweisen, sehr brauchbare, gut anwendbare Werkzeuge! Sehr gut vorgetragen und gut verständlich!! Absolut empfehlenswertes Hörbuch!

Sehr inspirierend!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

GfK - Wenn wir Menschen das leben könnte, das wäre schön und wir hätten keine Kriege auf der Welt

Friedliches Leben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Interview hat mich tief beeindruckt. Da steckt so viel interessantes, erstaunliches und nachdenkenswertes drin, dass ich es mir wohl ein zweites Mal anhören werde.
Tolle, sehr angenehme Stimmen der Vortragenden.

Faszinierendes, tiefgründiges Interview

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen