Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe Titelbild

Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe

Ein praktischer Beziehungsratgeber

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe

Von: Marshall B. Rosenberg
Gesprochen von: Ulrike Hübschmann, Joachim Schönfeld, Markus Hoffmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein anschaulicher Ratgeber, der durch leichte Sprache sowie mit der Darstellung von alltäglichen Beispielen besticht.

Nur wer sich selbst liebt, ist in der Lage auch andere zu lieben. Rosenberg eröffnet uns in diesem Ratgeber einen fortschrittlichen Zugang zur Liebe, der den Anspruch hat, unser Leben zu bereichern. Wir lernen über eine Liebe, die keineswegs egoistisch ist, sondern geprägt ist von Geben und Nehmen, von Leben und Leben lassen. Hierbei spielt auch Rosenbergs Konzept der Gewaltfreien Kommunikation eine bedeutende Rolle, die frustrierenden und eskalierenden Diskussionen innerhalb einer Partnerschaft ein Ende bereiten soll.

©2012 SAGA Egmont (P)2021 SAGA Egmont
Beziehungen Ehe & Langzeitbeziehungen Liebe, Partnersuche & Attraktivität Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Empathisch kommunizieren. Ein kleiner GFK-Leitfaden mit vielen praktischen Übungen Titelbild
Das können wir klären! Titelbild
Was deine Wut dir sagen will Titelbild
Den Schmerz überwinden, der zwischen uns steht Titelbild
Giraffensprache Titelbild
Gewaltfreie Kommunikation und Macht Titelbild
Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation. Im Gespräch mit Gabriele Seils Titelbild
Kinder einfühlend ins Leben begleiten Titelbild
Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation für Dummies Titelbild
Die Neue Gewaltfreie Kommunikation Titelbild
Ich höre was, das du nicht sagst Titelbild
Nonviolent Communication Titelbild
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Titelbild
Speaking Peace Titelbild
Gewaltfreie Kommunikation - Mehr Verbundenheit durch wertschätzende Kommunikation Titelbild
Kommunikation in der Ehe und der Partnerschaft Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Im Hörbuch wird sehr gut auf den Punkt gebracht, was die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist.
Die Beispiele von Dialogen aus dem täglichen Leben waren gut, manchmal nach meinem Empfinden etwas zu abgehoben.
In der Zusammenfassung wird noch einmal gut und verständlich das Besondere der GFK hervorgehoben. Empfehlung!

Guter Überblick zur GFK

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr treffsicheres Buch über Bedürfnisse und vorschnelle Urteile über sich selbst und den anderen. Sehr empfehlenswert!

Weise Beziehungstipps

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut erklaerte Beispiele und ansprechendes Konzept die Theorie dahinter zu erlaeutern. Kurzweilig und hilfreich fuer mich!

Sehr gutes Hoerbuch!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr einleuchtende, gute Ideen zur einander wertschätzenden Sprache. Aber nicht nur das, denn die GfK umsetzen zu können, bedarf meines Erachtens nach, einen gesunden und offenen Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und dem tatsächlichen Willen anderen Menschen und sich selbst das Leben zu erleichtern.
Will man das nicht, sondern sucht nach einer Möglichkeit andere Leute zu manipulieren, dann ist dieser Titel nicht für einen.
Für zwischendurch total empfehlenswert

Gute Punkte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie schön wird die Welt, wenn jeder und jede klar über die Gefühle und Bedürfnisse sprechen kann, um die es wirklich geht. Hoffentlich findet dieses Buch weite Verbreitung, damit sich diese echte Kommunikation immer mehr angewendet wird.

Genial!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation wird in diesem Hörbuch kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Immer wieder höre ich es mir gerne an, um mich zu trainieren.

Super Konzept, kurz und auf den Punkt gebracht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bemerke, dass ich, allein lebend und seit ich in der Pension bin, nur sehr selten in verbale Konfliktsituationen gerate.
Ich habe mehrmals M. Rosenberg erleben dürfen und damals reichlich Übungsmöglichkeiten vom Schicksal angeboten bekommen.
Dieses Buch ist für mich wieder eine Erinnerung an die Selbstverständlichkeit, die ich damals erworben hatte.

Erfreuliche Auffrischung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist, wie bei den anderen Rosenberg Büchern, sehr gut, Tonfall und Stimme angemessen. Was das Buch selbst angeht, so findet sich viel schönes und brauchbares in dem Buch. Man hat das Gefühl, schon während des Lesens oder Hörens mehr Empathie für seine Mitmenschen aufzubringen, wovon wir alle mehr gebrauchen können. Mein Kritikpunkt ist aber ähnlich wie bei den anderen Büchern von Rosenberg. Ich finde, er interpretiert manche menschliche Reaktionen ein wenig zu einseitig. Ganz schlimm finde ich die viel von ihm zitierte Passage in der seine Frau ihn fragt, ob sie attraktiv sei und er sagt "Manchmal ja, manchmal nein". Er verkauft diese Anekdote als eine Art Erfolg, ich persönlich finde seine Antwort aber ganz grauenvoll. Natürlich kann er oder man argumentieren, dass "niemand etwas per se ist oder nicht ist", aber gerade in romantischen Beziehungen glaube ich kaum, dass einen das in so einer Situation weiterbringt. Seine Frau wollte einfach wissen, ob er sie noch attraktiv findet bzw ob sie nach wie vor eine attraktive Frau ist. Seine Antwort darauf ist keine, weil es ja unweigerlich die Frage nach sich zieht, qann denn ja und wann denn nicht? Und wovon das abhängig ist. In manchen Situationen muss man die Dinge nicht unnötig verkomplizieren, da will man sich einfach gesehen und bestätigt fühlen, oder zumindest wissen, wenn einem der Partner das nicht (mehr) geben kann. So gesehen hat er das Bedürfnis der Frau weder erkannt, noch befriedigt. Ich finde, gerade seine Reaktion in der Situation ist außerdem absolut tödlich für jede Leidenschaft in einer Beziehung, da es die emotionale Ebene unnötig verkopft. Rosenberg macht aus meiner Sicht den Fehler eine One-Fits-All-Lösung finden zu wollen, ohne dabei allzu sehr zu nuancieren. Tödlich, gerade in romantischen Beziehungen. Nicht jeder ist so schnell bereit seine Gefühle derart offen zu legen und sich derart verletzbar zu machen und manche Leute haben Traumata, somit können einige wer Phrasen, die er verwendet genauso gut Trigger sein. Was John Gottman sehr richtig erkannt und festgehalten hat ist außerdem, dass man in romantischen Beziehungen mit einigen Konflikten, persönlichen Differenzen etc einfach lernen muss zu leben und sich manche Konflikte einfach nicht lösen lassen. Was nicht heißt, dass man es nicht versuchen sollte und Rosenbergs Ansätze sind dafür sicher hilfreich, leider ist das ganze aber eben auch etwas komplexer. Es gibt verschiedene Sprachen der Liebe, Ängste und Traumata. Bei einem Buch, indem es um Kommunikation in der Liebe geht, wäre es vllt günstig gewesen, sich mit Experten wie John und Julie Gottman und verschiedenen Traumaexperten, Neurologen etc zusammen zu tun oder Rat oder zumindest Referenzen einzuholen. Rosenberg erzählt im Grunde das Selbe, was er immer erzählt, was ja an sich wie gesagt brauchbar ist, nur gerade in diesem sehr intimen und speziellen Feld wäre mehr Nuance nicht verkehrt gewesen und wenn er vllt etwas Neues hätte erzählen können.

Der Erfinder des GFK. VIEL schönes dabei.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Abgesehen von dem komplett verweichlichen Thema der sog. “gewaltfreien Kommunikation” ist die Übersetzung auch noch in zeitgemäßer Gendersprache abgefasst. Etwas über die Hälfte habe ich geschafft, dann konnte ich es nicht mehr ertragen. Wer denkt, hiermit wäre eine Beziehung zu retten, der möge eher die textilfreie Kommunikation suchen und öfter mal vögeln.

Kaum zu ertragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Werde es zurückgeben. Habe vielleicht Zuviel erwartet. Stimme war jedoch sehr gut. Kann man sich schnell mal anhören.

Lohnt nicht, Titel verspricht mehr als das Buch einhält

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen