Zur Psychologie des Geldes Titelbild

Zur Psychologie des Geldes

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zur Psychologie des Geldes

Von: Georg Simmel
Gesprochen von: Andreas Dietrich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Georg Simmel, Philosoph und Soziologe, stand in der Tradition der Lebensphilosophie und des Neukantianismus und begründete die "Formale Soziologie" sowie die Konfliktsoziologie. Er entwickelte die These, dass das Geld immer mehr Einfluss auf das Individuum, die Gesellschaft und die Politik nehmen wird: Geld wird Gott, indem es als absolutes Mittel zu einem absoluten Zweck werde.

"Für den absoluten Bewegungscharakter der Welt nun gibt es sicher kein deutlicheres Symbol als das Geld."
Georg Simmel

(p) und (c) 2007 RioloMedia
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Großstädte und das Geistesleben Titelbild
Triebhaft – Zwischen Narzissten, Sadisten und Psychopathen Titelbild
Unverfügbarkeit Titelbild
Führungstechniken, Führungsstile, Führungsmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Titelbild
1984 Titelbild
Das amerikanische Versprechen - Vom Streben nach Glück in einem zerstrittenen Land Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Kleiner spannender Ausflug in die Geschichte der Soziologie und ihrer damit ein hergehen etwas Schweden Art schrägen Art Dinge zu besprechen. Als rein wissenschaftlicher Text eher historische Bedeutung, als Hörbuch kurzweilige und herrlich schräg. Leider etwas langatmig & stellenweise zu überzeichnete stimme.

Ein Ausflug in die Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.