Wir sind das Klima!
Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Christoph Maria Herbst
-
Von:
-
Jonathan Safran Foer
Über diesen Titel
"Wir sind die Sintflut... und wir sind die Arche!"
Mit "Tiere essen" hat Jonathan Safran Foer weltweit Furore gemacht: Viele seiner Leser wurden nach der Lektüre Vegetarier oder haben zumindest ihre Ernährung überdacht. Nun nimmt er sich des größten Themas unserer Zeit an: des Klimawandels. Der Klimawandel ist zu abstrakt, deshalb lässt er uns kalt. Foer erinnert an die Kraft und Notwendigkeit gemeinsamen Handelns und führt dazu viele gelungene Beispiele an, die uns als Ansporn dienen sollen. Dabei können wir die Welt nicht retten, ohne einem der größten CO2- und Methangas- Produzenten zu Leibe zu rücken: der Massentierhaltung. Foer zeigt einen Lösungsansatz auf, der niemandem viel abverlangt, aber extrem wirkungsvoll ist: tierische Produkte nur einmal täglich zur Hauptmahlzeit!
Beschreibung von Audible
Alles wird durchleuchtet
Jonathan Safran Foer schaut nicht weg - egal, wie sehr das genaue Hinschauen schmerzt. Nach Extrem laut und unglaublich nah, Alles ist erleuchtet und Tiere essen nimmt sich der US-Bestsellerautor jetzt die aktuelle Klimaproblematik vor: schlüssig, ehrlich und appetitlich aufbereitet. Denn laut Foer startet die Rettung und Revolution mit dem Blick über den Tellerrand - und auf den eigenen Teller. Was können wir gemeinsam tun, um der Menschheit eine lebenswerte Zukunft zu sichern? Seine anschaulichen Beispiele und hartnäckigen Recherchen nehmen dabei vor allem eine Stellschraube ins Visier, an der wir alle ein Stück mitdrehen können. Eine der größten CO2- und Methangasquellen, die Massentierhaltung, lässt sich durch bewusste Konsumentscheidungen deutlich eindämmen. Um zu beweisen, dass bewusster Verzicht gar nicht schwierig oder lustfeindlich sein muss, hat der US-Autor ein paar praktische, machbare Tipps aufgegabelt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen - und gleichzeitig Mut machen, Teil der weltweiten Lösung zu werden, damit wir die Suppe später nicht kollektiv auslöffeln müssen. In diesem Sinne: Guten Appetit!
Ich habe mir das Hörbuch auch noch mal als Buch gekauft, um immer wieder nachschlagen zu können.
Dass Christoph Maria Herbst dieses Buch liest, ist ganz sicher auch ein Gewinn!
Ein durch und durch empfehlenswertes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Autor hat eine wunderbare Erzählweise, alles ist leicht verständlich, schlüssige Argumentation, nie langweilig.
Ich werde es noch einmal hören, mir aber auch in Buchform kaufen, um wichtige Stellen anzumarkern.
Christof Maria Herbst liest wie gewohnt hervorragend - besser geht es nicht!
Menschen, die dieses Buch lesen und verstehen: handelt danach!
Das Problem sind jedoch leider die vielen vielen Dumpfbacken in unserer Gesellschaft, für die selbst eine schlüssige Erklärung zu hoch ist (und wohl sowieso nicht zu einem Buch greifen) und die vielen vielen skrupellosen Lobbyisten und Politiker, denen das gefüllte Konto und die Wiederwahl wichtiger sind - nach mir die Sintflut - - .......wobei sie schlicht negieren, dass die Sintflut auch sie treffen wird!
Sensationell!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Denkanstoß
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
das wichtigste buch !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Etwas merkwürdig fand ich den häufigen Bezug zum Privatleben des Autors. Zwar ist dies sehr interessant, der Zusammenhang zum Klimaaspekt ist mitunter jedoch nicht zu erkennen. Vielmehr wirken einige dieser Passagen deplatziert und nahezu so, als ob der Autor von ihnen überzeugt war und sie deswegen veröffentlichen wollte, auch wenn sie mit dem Klimawandel rein gar nichts zu tun hatten. Das ist schade, denn das Buch ist an sich sehr gut und empfehlenswert.
Titel und Inhalt passen nicht ganz zusammen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Muss
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein gutes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Macht sehr sehr nachdenklich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Inhalt ist enorm wichtig und hat selbst mich, obwohl ich mich schon ziemlich viel mit diesel Thema beschäftige, nochmal auf einiges aufmerksam gemacht.
Für jeden wichtig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sein wir ehrlich zu uns selbst
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
