Wir sehen uns zu Hause Titelbild

Wir sehen uns zu Hause

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wir sehen uns zu Hause

Von: Christiane Wünsche
Gesprochen von: Yara Blümel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Vom Reisen im eigenen Land - und vom Ankommen bei sich selbst.

Ein paar vergilbte Fotos. Das ist alles, was Anne an persönlichen Erinnerungen und Dokumenten ihres Mannes Peter gefunden hat. Anne fährt an die Orte, an denen sie aufgenommen wurden - auf einer Wohnmobiltour, die sie zusammen hatten machen wollen. Jetzt wird sie zur Reise durch Peters Leben, bevor er Annes Ehemann und Alinas Vater wurde.

Bei ihrem Aufbruch vom Niederrhein nach Rügen und Thüringen erfährt Anne mehr über den Mann, in den sie sich vor dreißig Jahren verliebt hatte.

Vor allem lernt sie sich aber selbst neu kennen - zum Erstaunen ihrer Tochter, die zu Hause auf sie wartet.

Der neue Roman von Christiane Wünsche, Autorin der Spiegel-Bestseller Aber Töchter sind wir für immer und Heldinnen werden wir dennoch sein.

©2022 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main (P)2022 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin
Belletristik Familienleben Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Aber Töchter sind wir für immer Titelbild
Vor hundert Sommern Titelbild
Hinter der Dunkelheit Titelbild
Das Licht in den Birken Titelbild
Mitternachtsschwimmer Titelbild
Liebe auf den letzten Blick Titelbild
Die Frauen von Capri - Im blauen Meer der Tage Titelbild
Enna Andersen und das verschwundene Mädchen Titelbild
Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen Titelbild
Das Inselhaus Titelbild
Zwei Leben Titelbild
Night Road (German Edition) Titelbild
Salute – Der letzte Espresso Titelbild
Im Nordwind Titelbild
Wir sehen uns unter den Linden Titelbild
Elternhaus Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich habe mir den Roman gekauft, weil ich die früheren Romane von Ch. Wünsche schon toll fand. Ich habe lange gebraucht, um mich an die Sprecherin zu gewöhnen. Ich fand es im ersten Viertel zu angestrengt. Die Story ließ mich aber zum Glück dabei bleiben und wurde es am Ende ein wirklich schönes Hörerlebnis.

Schöner Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist glaubwürdig - allerdings schrecklich langatmig erzählt - jede Handlung wird detailliert beschrieben, was für den Verlauf der Erzählung irrelevant ist,

Urlaubslektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wir sehen uns zu Hause

Ein Buch über das Reisen im eigenen Land und vom ankommen bei sich selbst.
Ein Buch über Verluste, Trauer, Loslassen, Hoffnung, Freundschaft, Hoffnung, Familie, über ein gemeinsames Miteinander und Wiedervereinigung.

Wir sehen uns zu Hause ist wie ich finde eine sehr einfühlsame Geschichte. Anne aus dem Westen und Peter aus dem Osten lernen sich in Berlin bei der Wiedervereinigung kennen und Lieben.
Seitdem sind sie unzertrennlich und haben eine gemeinsame Tochter.
Die Beiden möchten mit ihrem in die Jahre gekommenen Wohnmobil eine größere Reise antreten. Doch es kommt anders.
Leider verstirbt er kurz vorher plötzlich.

Bei der Planung der Trauerfeier wird deutlich, dass sie sehr wenig über seine Familie weiß.
Die beiden hatten sich bei der Wiedervereinigung in Berlin kennengelernt. Sie kam aus dem Westen und er aus dem Osten. Er ging mit ihr in ihre Heimat und lies sein Leben im Osten zurück. Er sagte damals, erhielten ihn nichts mehr im Osten.
Heute denkt Anne darüber nach. Was muss er wohl für Gründe gehabt haben um sein „altes“ Leben zurück zu lassen und offensichtlich nie versucht hatte Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen?
Alles was sie von ihrem Peter an persönlichen Erinnerungen gefunden hatte, waren ein paar vergilbte Fotos . Anne fährt dahin wo sie aufgenommen wurden um mehr über ihn und seine Vergangenheit herauszufinden.
Eine spannende Reise beginnt.
Ich habe mich nie wirklich mit der damaligen DDR auseinandergesetzt aber ich habe in diesem Buch viele interessante Informationen gesammelt die mich neugierig machen mehr darüber zu erfahren. Ganz schön blauäugig von mir. Von Bausoldaten hatte ich vorher noch nie gehört. Aber da bin ich sicher nicht die Einzige.
Auf ihrer Reise erfährt Anne immer mehr über ihren Peter.
Sie lernt nicht nur mehr über ihren Mann sondern auch über sich. Anne wächst und lernt auch sich neu kennen. Jetzt muss sie einiges allein meistern, früher war Peter immer da.
Während Anne auf die Reise geht wartet zu Hause ihre Tochter Alina. Auch sie vermisst ihren Vater.

Mehr muss jeder für sich selber lesen.

Bis zum Ende eine beeindruckende Reise.
Für mich wieder ein Buch das zum nachdenken anregt und war gleich gefangen in dem Buch. Die verschiedenen Perspektiven und Charaktere haben mir gut gefallen und machen es für mich noch lebendiger. Ein gefühlvolles und emotionales Buch. Und sehr einfühlsam erzählt.
Da ist keine Werbung sondern ich erzähle hier wie gut mir das Buch gefallen hat. Begeisterung will geteilt
Ich habe es gleich als E-Book gelesen und höre es gerade als Hörbuch. Mein Buch kam gestern bei mir an.
Ich selbst bin Camperin mit Leib und Seele. Allerdings mit Wohnwagen. Daher habe ich mich besonders darauf gefreut.

Man muss einander zuhören,um einander zu verstehen, aber zuallererst muss man einander begegnen. Dafür ist Camping bestens geeignet. So steht es im Buch. Und ich kann das nur bestätigen. 😊

An die Sprecherin musste ich mich erst gewöhnen.das kann daran gelegen haben, dass ich mir schon meine eigenen Bilder über die einzelnen Persönlichkeiten gemacht habe.

Ein einfühlsamer Familienroman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hier wird die Geschichte einer Ost-West Beziehung erzählt. Es erfolgt die platte Erläuterung des Lebens in der DDR, nur für Westler geeignet. manchmal wirklich etwas zu dick aufgetragen. Schlimm ist die Stimme der Erzählerin .
zudem betont sie Sätze teilweise wirklich sonderbar. alles in allem nur eine lauwarme Empfehlung.

Schmalzige Einführung in die DDR für Westler

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.