
Wie wir die Welt sehen
Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ronja von Wurmb-Seibel
Über diesen Titel
Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben – viel mehr, als wir es ahnen.
Tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren. Und indem wir anfangen, einander eine neue Art von Geschichten zu erzählen. Ronja von Wurmb-Seibel zeigt, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag mit anderen Augen zu sehen.
©2022 Kösel Verlag (P)2022 der HörverlagKritikerstimmen
Wie wir in Zeiten voll schlechter Nachrichten mental gesund bleiben.
-- WDR aktuell
Danke!!
Medizin für die Seele
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Guter Ansatz, aber die :innen-Pause ist so nervig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessante Sichtweise mit viel Inspiration.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Hörbuch, empfehlenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sollte Pflichtlektüre werden.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zukunft wird aus Mut gemacht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Endlich schreibts Mal jemand
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Extremes Gendern
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
2. Ich habe vor längerer Zeit aufgehört, mich mit den neuesten Schreckensnachrichten zu befassen. Insofern ist dieser Teil des Buches und dazugehörende Ratschläge nichts neues für mich. Dennoch gab es einige interessante Aspekte, denen ich gerne weiter gelauscht hätte. Aber abgesehen von o.g. Punkt 1 nun
3. Das Gendern dieser Autorin ist u n e r t r ä g l i c h und mehr als übertrieben. Mehr als einmal kommen von dieser Stimme und dem holprigen Sprechen endlose Personen-Aufzählungen wie "die Bürger:innen, die Banker:innen, die Stellvertreter:innen, die Hausbesitzer:innen, die Ministerinnen, die Politiker:innen, die Selbstattentäter:innen".
Ich habe nach 2,5 Stunden abgebrochen, weil mir weiteres Zuhören wirklich nicht mehr möglich war.
Nahezu unerträglich...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was mir gar nicht gefallen hat, war die Art, wie die Autorin vorliest. Nein, sie hat keine unangenehme Stimme, dennoch für mein Empfinden zu schnell und zu monoton.
Das wirklich schlimme fand ich das ständige Gendersternchen: Politiker*innen, Coronaleugner*innen, Feminist*innen, Journalist*innen und zur Krönung dann noch Islamhasser*innen und Klimakrisenleugner*innen…. Das nervt einfach nur!
Also: gerne erst mal die Hörprobe runterladen und dann entscheiden!
SEHR Gendersternchen - lastig ****
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.