Wer wir waren Titelbild

Wer wir waren

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wer wir waren

Von: Roger Willemsen
Gesprochen von: Christian Brückner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Im Sommer vor seinem Tod arbeitete Roger Willemsen an einem neuen Buch: "Wer wir waren" sollte es heißen. Er sah sich unsere Gegenwart an, als wäre er schon viele Jahre weiter in die Zukunft gereist: Was machen wir gerade mit dieser Welt und unserem Leben? Warum machen wir das? Und warum machen wir es nicht anders, obwohl wir wissen, dass wir so in die Katastrophe schlittern? Roger Willemsen arbeitete an diesem Buch mit großer Entschiedenheit und Leidenschaft.

"Wer wir waren" sollte im Herbst 2016 erscheinen, aber Roger Willemsen hörte auf zu schreiben, als er von seiner Krankheit erfuhr. Er trat auch nicht mehr auf. Kurz vorher hatte er im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eine Rede von mitreißendem Furor gehalten, in der er den Kern von "Wer wir waren" formuliert hat. Sie war für ihn von großer Bedeutung und ist es für uns umso mehr: Es war sein letzter Auftritt, es ist sein letzter Text.

Uns haben viele Briefe erreicht, in denen Roger Willemsens Leserinnen und Leser fragen, ob wir wissen, was er zu den politischen und sozialen Entwicklungen unserer Tage gesagt hätte. Diese Rede gibt darauf Antworten. Auch deswegen haben wir uns entschlossen, sie zu veröffentlichen. Ihr Aufruf, sich nicht einverstanden zu erklären, lässt uns alle spüren, wen wir verloren haben. Und was wir ihm und uns schuldig sind.©2016 S. Fischer Verlag (P)2016 tacheles! / ROOF Music
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Knacks Titelbild
Momentum Titelbild
Die Enden der Welt Titelbild
Deutschlandreise Titelbild
Das Hohe Haus Titelbild
Afghanische Reise Titelbild
Werte. Ein Kompass für die Zukunft Titelbild
Unterwegs Titelbild
Habe Häuschen. Da würden wir leben Titelbild
In aller Stille Titelbild
Abschied Titelbild
Dr. Samuel Johnson Titelbild
Landschaften Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Bangkok Noir Titelbild
Die kleine Alice Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Lauschen und staunen. Er ist so ein kluger Mensch gewesen und fehlt so sehr. Danke

Überwältigend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Meisterwerk - jeder einzelne Satz.
Es „zu hören“ zwingt dazu „zuzuhören“ - RW brilliert auf höchstem Niveau in seinem letzten Akt. Er in persona ist der Verlust der Menschheit in „Wer wir waren“. Hervorragend gelesen von Christian Brückner.

Überragend, so war ER!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenn schon nicht Roger Willemsen selbst, wüsste ich keinen besseren als Christian Brückner für diesen wunderbar tiefsinnigen Text als Vorleser.

Ein wichtiger Text zur richtigen Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein absolut einzigartiges Werk von Roger Willemsen.
Tiefgründig,bewegend und zugleich so wahr!
Es ist mehr als bedauerlich,das Herr Willemsen so früh schon gehen musste. Es ist ein sehr großer Verlust!

Tiefgründig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für ein Text! Es ist sehr gut durchdacht und feingeschliffen, dieser Rückblick einer Vision. So kann es sein und das ist die Realität. Der Sprachverwinkelung nicht fern, schafft es Roger Willemsen, den immensen Aufwand einer Gesellschaft in eine kurze Fassung zu bringen. Die Entwicklung des Menschen.
Die wunderbare Stimme von Christian Brückner untermalt das ganze noch einmal. Zugegeben ich bin eine Fan von Christian Brückner. Aber wer wäre derjenige, der so einen Text noch lesen könnte. Peter Matic? Ja genau.
Es ist eine Grundlagentext der über das philosophische in den Bögen der Randbetrachtungen es schafft, in die Tiefe unseres Daseins vorzudringen.
Ich wünsche mehr solcher Texte

Wie immer durch und durch ein Genuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Roger Willemsen in überragender Form. Sprachgwaltig, analytisch die Technikgesellschaft durchleuchtend regt er zum Nachdenken an.

Hervorragender Text

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessante Gedanken zu unsrer Zeit.jeder wird sich mehr oder weniger unausweichlich in dem Buch wiederfinden. Erschreckend direkt und ehrlich

Erkenntniss der Erkenntnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Differenzierte Reflexion unserer gesellschaftlichen Entwicklung in all ihrer Rasanz, dem Preis, den unser vermeintlicher Wohlstand hat und den Fragen an jeden, was er wirklich zum Leben benötigt, damit auch für die uns Nachfolgenden etwas Lebenswertes bleibt. Angesichts zunehmender Anzahl psychisch kranker Menschen muss man sich schon fragen dürfen, ob unser Lebensstil wirklich so bekömmlich ist.
Tolles Buch!!! Der Autor fehlt mir

Tolles Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Intelligente (Nach-)Betrachtung des Menschen des 21. Jahrhunderts. Mit all seinen Oberflächlichkeiten sowie Zerstreuungen durch Smartphone-Apps und soziale Netze. Dabei bleibt es intelligente Kritik, ohne in allgemeine Technikfeindlichkeit abzudriften. Auch die heutige Arbeitswelt wird angesprochen. Ich empfinde es als sehr schade, dass Roger Willemsen sich dem ganzen Thema nicht mehr in einem ganzen Buch widmen konnte. Ein brillianter Mensch, viel zu früh verstorben. Wir hätten ihn noch dringend brauchen könnem.

Hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich immer wieder schön zum Innehalten und "auf den Boden" kommen.
Roger Wollenden schafft es mit diesem kurzen Essay unsere Schnelligkeit für eine Gute Stunde zu verlangsamen.
Sprecher Christian Brückner setzt die Betonung genau richtig und trifft genau des Hörens Mitte.
absolut empfehlenswert

Ein Virtuose der Worte...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen