Verdi: Roman der Oper Titelbild

Verdi: Roman der Oper

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Verdi: Roman der Oper

Von: Franz Werfel
Gesprochen von: Walter Andreas Schwarz
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Franz Werfel erzählt in diesem Roman einen Ausschnitt des Lebens von Verdi nach. Er beginnt mit der Begegnung mit dessen "Konkurrenten" Richard Wagner in Venedig während einer Schaffenskrise Verdis. Die Oper "Re Lear" kann wegen einer Blockade Verdis nicht fertiggestellt werden. Als Grund dafür sieht Verdi den deutschen Komponisten Richard Wagner an, der die moderne Musik des späten 19. Jahrhunderts verkörpert.

Walter Andreas Schwarz (Sänger, Schriftsteller, Kabarettist, Hörspielautor und Übersetzer) hat den Text für die vorliegende Lesung des Süddeutschen Rundfunks aus dem Jahr 1988 behutsam gekürzt, eingeleitet, eingelesen und kommentiert. Regie: Stefan Hilsbecher.©1988 SWR (P)1988 SWR

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Richard Wagner: Sein Leben, sein Werk, sein Jahrhundert Titelbild
Eine Reise durch Verdis Italien Titelbild
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie Titelbild
Ludwig van Beethoven: Freiheit über alles Titelbild
Giuseppe Verdi: Das Wahre erfinden Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Gustav Mahler: Welt und Traum Titelbild
Richard Strauss: Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex Titelbild
Diana - Königin der Herzen Titelbild
Lázár Titelbild
Fanny & Felix Mendelssohn: Zwei Leben für die Musik Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Robert Schumann: Die innere Stimme Titelbild
Der veruntreute Himmel Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Roman ist großartig und auch der Sprecher wunderbar.
. Die Striche und Sprünge im Text sind leider schlecht und auch technisch nicht sauber.

Gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Glücksfall dieses Buch in dieser oft poetischen Sprache, dessen Autor in die Person des Maestro Verdi schier hineingekrochen zu sein scheint. Keine strenge Biographie, gewiss, aber Werfel gibt den Affen reichlich Zucker.
Die Selbstzweifel, Schreib u Schaffenshemmung bis zur Zerstörungswut am eigenen Werk, alles Merkmale des kreativen Umtriebs. Sich immer neu am eigen Schopf aus dem Untiefen des Erfolges ziehn, die Sau nicht beachtend die man grade wieder durchs Dorf treibt..oh wie ich das alles kenne u mitleide..
Der Sprecher ist die Krone dieses Glücksfalls.
Geschichte-Form-Thema und dessen Kommunikation.
(Seit 45 Jahren Musik-Texter-Komponist-Produzent )

Geniale Symbiose

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.