Jetzt kostenlos testen
-
Unglücklich sein
- Eine Ermutigung
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Kategorien: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Persönliche Entwicklung

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"Die Stärke der Melancholiker ist ihre Sensibilität, ihr Gespür für Sinn und dessen Fehlen; darin besteht ihr Geschenk an der Gesellschaft. Die Schattenseiten des Glücks sind schon aus diesem Grund nicht sinnlos: Erheblich früher als die Glücklichen bemerken die Unglücklichen eine Gefahr, eine Fehlentwicklung, ein Unrecht und eine Ungerechtigkeit. Eher als bei den Optimisten findet sich Mitgefühl bei den Melancholikern: Eine Ermutigung zum Unglücklichsein."
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Das Buch eines Sommers
- Werde, der du bist
- Geschrieben von: Bas Kast
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 4 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gelesen von Gert Heidenreich. Im Sommer seines Lebens hat Nicolas einen Traum. Er will Schriftsteller werden wie sein Onkel. Dann kommt das Leben dazwischen und die Firma seines Vaters, Verantwortung, Termine und lauter Zwänge. Als sein Onkel stirbt, verliert Nicolas den einzigen Menschen, der an ihn geglaubt hat. Doch überraschend findet er am unwahrscheinlichsten Ort den Schlüssel, der ihm hilft, zu dem zu werden, der er wirklich ist.
-
-
Wissenschaft kann er besser
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 25.09.2020
-
Selbstfreundschaft
- Wie das Leben leichter wird
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Jürgen von der Lippe
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Selbstfreundschaft" führt Wilhelm Schmid die Überlegungen aus seinem Bestseller "Gelassenheit" fort und zeigt, wie eine tiefe Freundschaft zum eigenen Selbst entwickelt werden kann - ohne jedoch in die Falle der übermäßigen, egomanischen Selbstliebe zu tappen. Die Sorge für sich selbst, die sorgfältige Selbstbefragung und die klare Definition der eigenen Werte und Ziele führt zu einem souveränen Ich, das auch dem persönlichen Glück Schritt für Schritt näher kommt. Ein inspirierendes Hörbuch mit vielen Beispielen und Anregungen, die sich auf das eigene Leben übertragen lassen!
-
Gelassenheit
- Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Jürgen von der Lippe
- Spieldauer: 2 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Überall scheint es an ihr zu fehlen: an Gelassenheit. Lange Zeit schien das Alter wie geschaffen dafür, gelassen auf sich und die Welt zu schauen. Aber inzwischen ist auch in diesem Lebensabschnitt Gelassenheit ein rares Gut geworden. Doch wie ist sie wiederzugewinnen?
-
-
Gelassen beim hören werden
- Von Claudia Am hilfreichsten 10.05.2015
-
Wenn Menschen unglücklich sind
- Über die Schattenseiten des Glücks
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Glück, so scheint es, führt kein Weg mehr vorbei. Buch um Buch erscheint zu diesem Thema, jedes mit einer eigenen "Glücksformel" ausgestattet. Aber brauchen wir wirklich so viel Glück fürs Leben? Könnte es sein, dass Menschen sich unglücklich fühlen, nur weil sie glauben, immer glücklich sein zu müssen? Und dass die Unglücklichen sich jetzt erst recht ausgeschlossen fühlen, wo sich doch alle Welt nur noch ums Glück dreht? Worin besteht denn das Glück, das ihnen entgeht? Antworten gibt der Lebenskunstphilosoph Professor Wilhelm Schmid aus Berlin.
-
-
Ein sehr kluger Vortrag ...
- Von Gregor B. Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Mehr als ein Neuronengewitter
- Liebe, ein unordentliches Gefühl
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Romantiker träumten vom Universalprinzip Liebe, mit dem sie alles erklären wollten: die Gemeinschaft von Mann und Frau, die Stellung des Menschen zum Kosmos, das Verhältnis des Menschen zur Natur. Liebe war in dieser Zeit der spirituelle Kitt. Und wo bleibt die Liebe heute? Ist sie ein unzeitgemäßes Gefühl geworden oder gar ein unordentliches, das uns immer daran erinnert, dass es neben dem Materiellen und seinen Zwecken noch etwas Anderes gibt? Wilhelm Schmid, Deutschlands bekanntester Lebenskunstphilosoph, gibt Antworten.
-
Arbeit an sich und der Welt
- Das Konzept der neuen Lebenskunst
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die moderne Gesellschaft schleppt ein Heer von Arbeitslosen mit sich und der Spruch "Arbeit für alle" ist eine Chimäre. Man sollte den Bürgern nicht versprechen, man könne die Arbeitslosigkeit aus der Welt schaffen. Ergänzend zur Senkung der Rekordarbeitslosigkeit müssten endlich Wege ausgelotet werden, wie es sich als Bürger ohne die Erwerbsarbeit leben lässt. Zu entdecken sind Familienarbeit, Bürgerarbeit, überhaupt Arbeit an einem gelungenen Leben.
-
-
absolut höhrenswert
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.04.2020
-
Das Buch eines Sommers
- Werde, der du bist
- Geschrieben von: Bas Kast
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 4 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gelesen von Gert Heidenreich. Im Sommer seines Lebens hat Nicolas einen Traum. Er will Schriftsteller werden wie sein Onkel. Dann kommt das Leben dazwischen und die Firma seines Vaters, Verantwortung, Termine und lauter Zwänge. Als sein Onkel stirbt, verliert Nicolas den einzigen Menschen, der an ihn geglaubt hat. Doch überraschend findet er am unwahrscheinlichsten Ort den Schlüssel, der ihm hilft, zu dem zu werden, der er wirklich ist.
-
-
Wissenschaft kann er besser
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 25.09.2020
-
Selbstfreundschaft
- Wie das Leben leichter wird
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Jürgen von der Lippe
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Selbstfreundschaft" führt Wilhelm Schmid die Überlegungen aus seinem Bestseller "Gelassenheit" fort und zeigt, wie eine tiefe Freundschaft zum eigenen Selbst entwickelt werden kann - ohne jedoch in die Falle der übermäßigen, egomanischen Selbstliebe zu tappen. Die Sorge für sich selbst, die sorgfältige Selbstbefragung und die klare Definition der eigenen Werte und Ziele führt zu einem souveränen Ich, das auch dem persönlichen Glück Schritt für Schritt näher kommt. Ein inspirierendes Hörbuch mit vielen Beispielen und Anregungen, die sich auf das eigene Leben übertragen lassen!
-
Gelassenheit
- Was wir gewinnen, wenn wir älter werden
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Jürgen von der Lippe
- Spieldauer: 2 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Überall scheint es an ihr zu fehlen: an Gelassenheit. Lange Zeit schien das Alter wie geschaffen dafür, gelassen auf sich und die Welt zu schauen. Aber inzwischen ist auch in diesem Lebensabschnitt Gelassenheit ein rares Gut geworden. Doch wie ist sie wiederzugewinnen?
-
-
Gelassen beim hören werden
- Von Claudia Am hilfreichsten 10.05.2015
-
Wenn Menschen unglücklich sind
- Über die Schattenseiten des Glücks
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Glück, so scheint es, führt kein Weg mehr vorbei. Buch um Buch erscheint zu diesem Thema, jedes mit einer eigenen "Glücksformel" ausgestattet. Aber brauchen wir wirklich so viel Glück fürs Leben? Könnte es sein, dass Menschen sich unglücklich fühlen, nur weil sie glauben, immer glücklich sein zu müssen? Und dass die Unglücklichen sich jetzt erst recht ausgeschlossen fühlen, wo sich doch alle Welt nur noch ums Glück dreht? Worin besteht denn das Glück, das ihnen entgeht? Antworten gibt der Lebenskunstphilosoph Professor Wilhelm Schmid aus Berlin.
-
-
Ein sehr kluger Vortrag ...
- Von Gregor B. Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Mehr als ein Neuronengewitter
- Liebe, ein unordentliches Gefühl
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Romantiker träumten vom Universalprinzip Liebe, mit dem sie alles erklären wollten: die Gemeinschaft von Mann und Frau, die Stellung des Menschen zum Kosmos, das Verhältnis des Menschen zur Natur. Liebe war in dieser Zeit der spirituelle Kitt. Und wo bleibt die Liebe heute? Ist sie ein unzeitgemäßes Gefühl geworden oder gar ein unordentliches, das uns immer daran erinnert, dass es neben dem Materiellen und seinen Zwecken noch etwas Anderes gibt? Wilhelm Schmid, Deutschlands bekanntester Lebenskunstphilosoph, gibt Antworten.
-
Arbeit an sich und der Welt
- Das Konzept der neuen Lebenskunst
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die moderne Gesellschaft schleppt ein Heer von Arbeitslosen mit sich und der Spruch "Arbeit für alle" ist eine Chimäre. Man sollte den Bürgern nicht versprechen, man könne die Arbeitslosigkeit aus der Welt schaffen. Ergänzend zur Senkung der Rekordarbeitslosigkeit müssten endlich Wege ausgelotet werden, wie es sich als Bürger ohne die Erwerbsarbeit leben lässt. Zu entdecken sind Familienarbeit, Bürgerarbeit, überhaupt Arbeit an einem gelungenen Leben.
-
-
absolut höhrenswert
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.04.2020
-
Was ist Heimat? Auf der Suche nach einem Irgendwo-Nirgendwo
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die einen sehnen sich ein Leben lang nach ihr, die anderen wissen genau, wo sie ist, die einen sagen, sie befände sich nur in ihrem Kopf, andere bestreiten lakonisch ihre Existenz: "Heimat" ist ein ambivalenter und emotional aufgeladener Begriff, der für viele von existentieller und vor allem utopischer Bedeutung ist. Der Philosoph Professor Dr. Wilhelm Schmid begibt sich auf Spurensuche.
-
Altern ist keine Krankheit
- Aspekte einer neuen Lebenskunst
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In unserer Gesellschaft wird immer wieder vermittelt, dass das Alter eine zu besiegende Krankheit sei, deshalb geht es ja auch in Werbung und Medien hauptsächlich um erfolgreiche Anti-Aging-Strategien. Statt aber alle Kräfte im Kampf gegen das Altern zu verzehren, kommt es vielmehr darauf an, mit dem Alter und all seinen Begleiterscheinungen auf lebenspraktisch sinnvolle Weise umzugehen. Damit ist auch ein Gewinn neuer Lebensqualität verbunden.
-
Anleitung zum Unglücklichsein
- Geschrieben von: Paul Watzlawick
- Gesprochen von: Ernst Konarek
- Spieldauer: 1 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Sachbuchklassiker in Millionenauflage: Die Geschichte von dem Mann, der sich einen Hammer leihen will und statt dessen den Nachbarn beschimpft, oder die Story von dem Gatten, der jahrelang seiner Frau zuliebe Cornflakes isst - die Geschichten aus Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklichsein" sind Allgemeingut geworden. Auf die uralte Frage nach den Bedingungen menschlichen Glücks gewinnt Watzlawick eine neue Sicht, indem er sie ironisch in ihr Gegenteil verkehrt: Wie ist ein glückliches Leben möglich - und was können wir tun, um es zu verhindern?
-
-
Wahnsinnig viel Konzentration...
- Von Rapunzel Am hilfreichsten 27.03.2019
-
Angst vor der Todesuhr
- Über einen entspannten Umgang mit dem Älterwerden
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir bereiten uns wahrscheinlich alle irgendwie mental auf das Älterwerden vor, wir trösten uns mit Sprüchen wie: "Man ist so alt, wie man sich fühlt!" Ja, klar, aber in der Regel ist man älter. Mit Sprüchen und anderen Maßnahmen wollen wir das Älterwerden entweder beschönigen oder verdrängen, dabei gibt es doch eine Alternative: Wie wäre es, das Älterwerden einfach zu akzeptieren, mit all seinen Vor- und Nachteilen?
-
Sucht nach dem Sehnen
- Die Analyse eines Gefühls
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir sehnen uns meistens nach Dingen oder Zuständen, die wir momentan nicht haben können: nach Liebe, Reichtum, Freundschaft und vor allem Glück. Wird das Sehnen auf Dauer gestellt, kommt es zur Sehnsucht, die die Romantiker für das reinste Gefühl hielten, weil es alles Irdische überrage. Doch welchen lebenspragmatischen Sinn hat die Sehnsucht, zu was kann sie uns antreiben, welche Gefahren liegen in ihr? Antworten gibt Professor Wilhelm Schmid, einer der führenden Lebenskunstphilosophen in Deutschland.
-
Wie umgehen mit der Endlichkeit? Philosophieren heißt Sterbenlernen
- Geschrieben von: Wilhelm Schmid
- Gesprochen von: Wilhelm Schmid
- Spieldauer: 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Gesellschaft gibt es eine neue Sichtbarkeit des Todes. Kaum ein Tatort im Fernsehen kommt ohne Leichensezierung aus, viele medizinische Debatten drehen sich um den Hirntod oder um aktive Sterbehilfe, der philosophische Diskurs thematisiert die Endlichkeit des Daseins. Gleichzeitig ist immer noch unklar, wie jeder Einzelne mit Sterben und Tod umgehen soll. Wilhelm Schmid, Lebensphilosoph aus Berlin, gibt Antworten.
-
-
Szenarien nach dem physischen Tod
- Von Matthias Am hilfreichsten 14.07.2015
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Unglücklich sein
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?