Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Totensonntag
- Kommissar Wallner 5
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 9 Std. und 47 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Totensonntag
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Brigitte
- 02.09.2014
Toll, so ein Totensonntag...
Als Andreas Föhr-Fan bin ich hier vielleicht voreingenommen, aber das Hörbuch habe ich "verschlungen". Der Handlungsaufbau ist spannend, nicht mit Nebenschauplätzen überladen und daher übersichtlich. Man kann der Geschichte gut folgen und ist gespannt auf die Auflösung.
Kaufempfehlung!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DM
- 13.08.2014
Wie immer top!
Wie hat Ihnen Michael Schwarzmaier als Sprecher gefallen? Warum?
Michael Schwarzmaier gelingt es den einzelnen Charakteren Leben einzuhauchen, indem er ihre Dialekte und Wesen passend mimt!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wie immer hat A. Föhr mit seinen Kommisarren Wallner und Kreutner einen spannenden aber auch komischen Krimi gezaubert. Der Hörer wird an die Handlung gefesselt und kann kaum aufhören!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kerstin Kirchhübel
- 18.06.2014
Ich liebe einfach seine Krimis
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Totensonntag besonders unterhaltsam gemacht?
Das der Autor in zwei Zeiten schreibt und doch bleibt bis ganz zum Schluss die Spannung, wer der Mörder war - und weiß man es dann endlich, möchte man unbedingt wissen warum.
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Die witzigen unterschiedlichen Charakteren der Personen, die das ganze Hörbuch noch einmal eine ganze Ecke unterhaltsamer macht
Welche Figur hat Michael Schwarzmaier Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
gerade in dieser Geschichte: Die Anwältin. Er interpretiert in jedem Krimi eine andere Person so das sie im Vordergrund steht. Bombig finde ich auch das er so viele Dialekte kann.
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Die Überraschung wer nun dann doch am ende Schuldig war
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich habe jetzt einige Andreas Föhr Hörbücher die von Michael Schwarzmeier gelesen wurden. Ich kann sie euch nur empfehlen, nur achtet auf die Reihenfolge. Die Geschichte des Herrn Wallner entwickelt sich natürlich auch im laufe der einzelnen Fälle weiter. "Totensonntag" ist der erste, "Schafkopf" der zweite und "Schwarze Piste" der letzte. Dann gibt es noch den "Prinzessinenmörder" und "Karwoche", da bin ich mir aber gerade nicht ganz sicher welcher zuerst kam. Allen die jetzt lust bekommen haben viel Spaß beim hören.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- claudia
- 12.02.2014
Enttäuscht
Der letzte Roman von Föhr beginnt mit einem guten und zugleich heiklen Ansatz. Auch mit viel Spannung. Das typische ‚zischen den Zeiten springen, Föhrs Schreibstil, zieht sich auch hier wieder durch die ganze Geschichte.
Ich muss jetzt zugeben, meine Enttäuschung kann ich nicht leugnen. Diesmal gelingt es Föhr nicht den Spannungsbogen aufrechtzuerhalten, und vermute das Grundthema dieses Buches ist einfach zu kompakt und schwierig um es glaubhaft bis zu Ende zu spinnen.
Sein Roman schwankt zwischen Skurrilität, geht immer wieder in ein chaotisches Kabarett über wenn sich die Protagonisten in der Ermittlungen bewegen, was oft irgendwie konstruiert wirkt, und ist meiner Meinung nach sehr grenzwertig in Sache und Ehre der Polizeiarbeit.
Bei allem Verständnis für skurrilen Humor –dieses heikle Thema, mit dem Föhr sicherlich vieles an Tatsachen einer Vergangenheitsbewältigung der NS aufwerfen will, wirkt oft eher plump in Bezug der Ermittlungsarbeit.
Mit der Entführung der Staatsanwältin flacht die Geschichte immer mehr ab.
Schade. Schade. Schade.
Gut gestartet, schlecht gelandet. Diesmal kann ich einfach nicht punkten. Vielleicht hatte Föhr diesmal keine gute Schaffenszeit für dieses Buch. Wir alle haben Krisen.
Gelesen wie immer sehr lebhaft.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Robert
- 29.01.2014
Kein Spannungsbogen, keine Protagonisten
Die Idee mit dem Vergangenheitsverbrechen ist gut, aber schlecht umgesetzt. Da müssen erst einmal 2 Generationen Privatdetektive im Ort wohnen, um überhaupt eine Spur zu finden.
Weiters kann man sich in keinen Charakter hineinversetzen. Wenn Polizisten so unfähig und kriminell arbeiten, ohne dass es zu Konsequenzen kommt, ist das einfach unglaubwürdig.
Zum Schluss gab es noch ein gut dargestelltes morales Dilemma, das leider mit einem plötzlichen neuen Toten übermalt wird - eine typische Deus ex Machina Lösung, ohne den Hauptprotagonisten wirklich handeln zu lassen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Melanie
- 11.12.2013
Wenn man es Bayrisch mag...
Ich habe mich beim hören dieser Geschichte sehr schwer getan!!!
Die Geschichte wird in großen Teilen mit bayrischem Dialekt gelesen und ich als "Nordlicht" habe an einigen Stellen den Anschluss verpasst, weil ich mich so auf die "Sprache" einstellen musste!
Leider ist die Geschichte dann doch nicht so spannend, dass sie das wieder ausgeglichen hat.
War also leider ein Fehlkauf für mich! Schade...
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Norbert
- 27.02.2017
Klasse Unterhaltung!
Ich war begeistert sowohl vom spannenden Stoff als auch vom Sprecher!
So sollte gute Unterhaltung sein-man hat das Gefühl, mittendrin zu sein u an einigen Stellen fehlte auch nicht der bayrische Humor in ernster Handlung ...!
Erinnert bissl an die "Rosenheim Cops" ...:)
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Erik
- 22.02.2015
Spannend mit Charme und Witz
Auch dieser Krimi überzeugt in gewohnt gewitzter Weise und verspricht unterhaltsames Zuhören! Hervorragend vorgelesen in typischem bayerischen
Dialekt. Absolut empfehlenswert!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wieke
- 01.02.2015
Hervorragend tiefgründige Geschichte
Wer eine spannende story gepaart mit einem erschreckendem geschichtlichem Hintergrund garniert mit bayerischem Dialekt mag, ist hier genau richtig aufgehoben. Andreas Föhr versteht es auf allerbeste Art und Weise, die bayerische Gemütlichkeit mit packender Spannung zu verbinden. Grandios!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- D. aus B.
- 12.12.2013
Wieder ein Alpen-Krimi der Extraklasse
Super Geschichte. Man erfährt diesmal mal mehr aus der Vergangenheit. Rund um Super.
Die bestenn Alpen-Krimis kommen von Andreas Föhr! Was Sebastian Fitzek in Berlin ist, ist Andreas Föhr in Bayern KLASSE!
2 Leute fanden das hilfreich