Tierische Profite: Commissario Brunettis einundzwanzigster Fall Titelbild

Tierische Profite: Commissario Brunettis einundzwanzigster Fall

Guido Brunetti 21

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tierische Profite: Commissario Brunettis einundzwanzigster Fall

Von: Donna Leon
Gesprochen von: Jochen Striebeck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als im Morgengrauen eine aufgedunsene Leiche im Kanal gefunden wird, ist ein eleganter Lederschuh die einzige Spur, die Brunetti hat. Und eine persönliche Erinnerung: Obwohl die Augen des Toten geschlossen sind, glaubt Brunetti deren Farbe von irgendwoher zu kennen. Aber woher? Seinen Stiernacken verdankt der Tote einer seltenen Krankheit. Doch so erschreckend sein Aussehen, so sanft seine Seele, wie Vianello und Brunetti bei ihren Nachforschungen entdecken.

Ein Fall, der bis in den Bauch von Venedig, nach Mestre, führt. Familienleben, Spaziergänge und Einkehren in Bars und Caffès - Brunetti braucht dies mehr denn je in seinem neuesten Fall, der ihm regelrecht auf den Magen schlägt.

"Tierische Profite" ("Beastly Things", 2012) ist der 21. Roman aus der Reihe um Commissario Brunetti.

©2013 Diogenes (P)2013 Diogenes
Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

In Sachen Signora Brunetti Titelbild
Himmlische Juwelen Titelbild
Das Ritual der Rache - Commissario Montalbano vermisst einen guten Freund Titelbild
Eine Leiche zum Dessert Titelbild
Die Form des Wassers Titelbild
Mein Venedig Titelbild
Latin Lover Titelbild
Bretonische Verhältnisse Titelbild
Inspektor Takeda und die Toten von Altona Titelbild
Backstage (German Edition) Titelbild
Die Stimme der Violine Titelbild
Die Ritter des Vatikan Titelbild

Kritikerstimmen

Donna Leon hat etwas zu sagen, und Brunetti ist ihr Sprachrohr. Hoffentlich noch lange!
-- Focus

Alle Sterne
Am relevantesten  
Das war mein erstes Hörbuch von Donna leon. Mir hat es gut gefallen. Ich habe es wärend der Fahrt durch Deutschland gehört. Sehr kurzweilig

Wie immer super

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...aber ich befürchte es ist die Realität ,die Donna Leon uns da zu verdauen gibt.
Wie immer toll gelesen und ich esse jetzt mehr Obst und Gemüse.
Das Kopfkino , das bei diesem Hörbüch bei mir ausgelöst hat , war schon ziemlich heftig !

Ich hoffe es ist nur eine Geschichte...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich freue mich jedesmal auf ein weiteres Buch von Donna Leon. Ich finde sie alle gut und dieses ist ebenfall hervorragend.
Ein aktuelles Thema, gut verarbeitet.

Brunetti - immer wieder

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie Tierische Profite noch mal anhören? Warum?

Ja, um viele einzelheiten genauer aufnehmen zu koennen.

Was würden Sie an der Handlung ändern, um das Hörbuch für Sie unterhaltsamer zu machen?

Nichts.

Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?

Das Ende in der Kirche....tiere duerfen in eine kirche....das sollte es auch in der realitaet geben.

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

Der mensch, das groesste raubtier.

und wir essen weiterhin fleisch....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Welchen drei Worte würden für Sie Tierische Profite treffend charakterisieren?

Donna Leon schreibt nicht nur Krimis, sie schreibt einfühlsame Gesellschaftskritik.

Welches andere Buch würden Sie mit Tierische Profite vergleichen? Warum?

Dieses Buch erreicht mich sehr tief im Inneren und daher finde ich das Buch sehr wichtig,denn wie einst "Onkel Toms Hütte" kann es gesellschaftliches Umdenken fördern,weil es im Gefühl der Hörer & Leser ankommt.

Wie hat Ihnen Jochen Striebeck als Sprecher gefallen? Warum?

Jochen Striebeck mag das Italienisch nicht so gut beherrschen, aber seine Stimme liebe ich sehr und daher ist ihm dieses Manko leicht verziehen.Er ist ein großartiger Sprecher und daher ist seine Stimme für mich durchaus ein Kaufanreiz.

Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?

In "Tierische Profite" schafft Donna Leon es, das Grauen so zu beschreiben, dass man esnoch erträgt, aber sehr nachdenklich wird.Brunettis & Vianellos Besuch des Schlachthofs ist ein Gang in die von Menschen gemachte Hölle. Ein Hinschauen, gesteigert noch mehr ein Hinfühlen lassen in den Hinterhof unserer Leckerschmeckergesellschaft. Kälbchen, Schafe & Schweine, die nicht sterben wollen und im Blut der anderen watend doch keine Chance auf ein Entrinnen haben.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Der Fall ist auch als Kriminalfall spannend, was aber die eigentliche Spannung erzeugt,ist der Blick hinter die Kulisse des gesellschaftlich verdrängten Massenmordes an unseren Mitgeschöpfen und die ebenso verdrängte, ins kriminelle kippende Profitgier der fleischverarbeitenden Industrie, welcher tierisches Leid zwangsläufig macht und letztlich unsere Gesundheit gefährdet.

Brunetti erlebt das Grauen der Schlachthöfe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin ganz begeistert von den Bücher der Donna Leon.
Habe alle schon einige gelesen und bin so begeistert, dass ich meine Freundin auch schon dazu überredet habe

Super Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... noch die Sprecherleistung vermögen mich diesesmal und möglicherweise weiterhin für Brunettis Fälle zu begeistern.
Ich vermisse eine deutlich bessere Übersetzung, und ich wünsche mir einen Sprecher, der mich ermuntert ihm zuzuhören.

Weder die Handlung ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bereits nach 20 Minuten könnte ich die Stimme des Sprechers nicht mehr ertragen! Ich musste mich immer räuspern, so tief wie er spricht.
Nach weiteren 40 Minuten habe ich mich gefragt, ob ausser elendslangem Geschwafel noch etwas passiert. Die Story schleppt sich mühsam dahin, nicht nur Brunetti sondern auch Donna Leon kommen über ein Bemühen nicht hinaus. Der ständige Versuch von Leon literarisch wertvoll zu schreiben ist kaum zu ertragen.
Brunetti, sein Kollegen, seine Familie sind lanweiliger denn je und die Geschichte kommt nie in Schwung wie in den ersten Bänden.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Hörbuch zu Ende bringen werde!

Das war mein letzer Brunetti für lange Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.