Tanz auf dem Vulkan Titelbild

Tanz auf dem Vulkan

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tanz auf dem Vulkan

Von: Harry Graf Kessler
Gesprochen von: Johannes Steck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Harry Graf Kessler erlebt im Winter 1918/1919 hautnah die Novemberrevolution, die Ausrufung der Republik, den Spartakusaufstand, die Beerdigung Karl Liebknechts und die Weimarer Nationalversammlung. Der "rote" Graf kennt sie alle, die Akteure, die Intellektuellen: Bernhard Fürst von Bülow, Walther Rathenau, Helmut Herzfelde (John Heartfield), Paul Cassirer, George Grosz u.v.m. Er diskutiert leidenschaftlich die politischen Ereignisse und verfaßt einen Gegenentwurf zum Plan des amerikanischen Präsidenten Wilson für einen Völkerbund.(c)+(p) 2009 Audiobuch Verlag OHG Politik Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Marseille 1940 Titelbild
Der Untergang Titelbild
Tagebücher 1919 Titelbild
Göring und Goebbels Titelbild
Berlin 1936 Titelbild
Walther Rathenau - Sein Leben und sein Werk Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Tagebuchaufzeichnungen mögen für Interessierte dieser Epoche durchaus interessant sein, als Hörbuch halte ich sie für wenig geeignet. Dafür gibt es mehrere Gründe: es ist permanent von anderen Persönlichkeiten die Rede, die man im Rahmen eines Buchs in Ruhe nachschlagen könnte, bei einem Hörbuch ist das ungünstig. So bekommt man die unterschiedlichsten Eindrücke und Zitate sozusagen "um die Ohren gehauen", ohne dass man die nötigen Zusammenhänge in Ruhe herstellen könnte. Dies wird noch durch das etwas zu schnelle Sprechen des Sprechers verstärkt, an das man sich allerdings zunehmend gewöhnt. Auch die fehlende politische Linie des Autors macht die Sache nicht unbedingt einfacher.

Fazit: Für Interessierte, die sich intensiv mit der Novemberrevolution befassen als Zusatzmaterial in Buchform durchaus interessant, als Hörbuch eher ungeeignet.

Als Hörbuch wenig geeignet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.