Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Sterneninvasion
- Alien Wars 1
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 10 Std. und 42 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Davon träumt auch der junge Andy Grayson. Um endlich von der Erde wegzukommen, tritt er der Army bei, die sich gerade auf einen interstellaren Krieg mit einer feindlich gesinnten Alien-Spezies vorbereitet. Und ehe er sich versieht, landet Andy auf einem weit abgelegenen Kolonialplaneten der Erde - im härtesten Bootcamp des Universums...
Kritikerstimmen
-- io9.com
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Sterneninvasion
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Armin
- 25.01.2016
Military SF aus der niederen Sicht :)
Mit Alien Wars hat der Ronin Hörverlag wieder einmal ein kleines SF Juwel herausgebracht.
Anders als bei z.B Krieg der Klone wird die Geschichte hier aus der Sicht eines niederen Dienstranges erzählt was dem ganzen einen netten Twist verleiht. Entweder hat der Autor verdammt gut recherchiert oder er hat selbst gedient. Wenn man selbst einige Zeit im Militär verbracht hat kommt einem vor allem die Grundausbildung erschreckend bekannt vor :)
OK Aliens... die vermisst man hier erstmal, was der Spannung und Dynamik aber absolut nicht schadet und da es sich um den Auftakt einer Reihe handelt werden wir diese noch früh genug erleben.
Matthias Lühn liest wie immer genial, für mich gehört er zu den besten seines Faches.
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frank
- 31.12.2015
Super
Die Geschichte ist genial und der Vorleser unschlagbar. Ich konnte gar nicht mehr aufhören und freue mich schon auf den nächsten Teil.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas
- 31.05.2017
überraschend
ich habe dieses Hörbuch geschenkt bekommen und wollte eigentlich nur mal rein hören weil das eigentlich nicht mein Genre ist . eigentlich Krimi , cosy crime oder auch mal Fantasy . aber das ist jetzt anders . diese Hörbuch handelt in der Zukunft und von einem heranwachsendem jungen Mann der quasi aus der unteren Bevölkerungsschicht kommt und in den dienst der Streitkräfte tritt um aus dem Slum zu entkommen . es entwickelt sich eine super Story mit allem drum und dran . die dann natürlich im Weltall weiter geht . es gibt 4 teile bisher die ich alle hören muss . der Sprecher hat ca. 100 stimmen :) oder so und macht einen super Job . absolut weiter zu empfehlen diese Hörbuch , auch wenn man kein sci-fi Fan ist .
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 18.01.2016
Perfekte Helden sind langweilig
Am Anfang habe ich mich gefragt, warum mich dieses Buch nicht wirklich mitreißt. Nachdem ich mich dann durch das Hörbuch gefräst habe, ist es klar. Die Geschichte dieses Helden, ist deswegen langweilig, weil der Held keine wirklichen Höhen und Tiefen durchlebt, keine Entscheidungen zu treffen, hat, die wirklich ein Abwägen erfordern und daher alles, das was er gewinnt fahle Erfolge sind. Sprich der perfekte Held, mit perfekten Entscheidungen und natürlich der Frau der Träume, gespickt in einem interessanten SF Setup, was wirklich gut ist. Nur langweilig, weil der Held nie wirklich bedroht ist.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Witchking
- 21.04.2016
Nicht schlecht
Alles in allem nicht schlecht. Aber auch nicht richtig gut.
Zum Buch:
Was mir gefallen hat: die Geschichte an sich gefällt mir gut. Es geht zwar erst sehr langsam los, aber an Ende ergibt das Sinn. Der Protagonist braucht gewisse Erfahrungen und Fähigkeiten, die er erst erlernen muss. Später nimmt die Geschichte Fahrt auf und es gibt einen echten Konflikt. Die nebenläufige Liebesgeschichte finde ich auch gut, das wirkt echt, nicht aufgesetzt und ich litt/freute mich mit den Protagonisten mit.
Was mir nicht gefallen hat: Das Buch ist im Präsens und aus der Ich-Perspektive geschrieben. Das finde ich persönlich furchtbar. Richtig furchtbar.
Zum einen läuft die Geschichte durch die Ich-Perspektive linear ab und es gibt keine verschiedenen Handlungsstränge, durch die etwas Spannung erzeugt werden könnte. Zum anderen nervt das Präsens, denn für mich muss eine Geschichte bereits passiert sein, wenn sie jemand erzählt. Ich brauche das Gefühl, dass da ein Erzähler am Kamin sitzt, der die Geschichte erzählt. Da passt das Präsens einfach nicht. "Ich gehe durch die Tür und schalte das Licht ein" - sowas klingt einfach furchtbar langweilig.
Außerdem wiederholt der Autor ständig die selben Stilelemente. Er wirkt als Schriftsteller sehr limitiert. Wie ein Military-SF-Nerd, der seine Fantasien auslebt, aber noch nicht weiß, wie man ein richtig gutes Buch schreibt. Ständig, aber wirklich ständig, verwendet er Ironie. Die Soldaten können in der schlimmsten Schlacht aller Zeiten stecken, aber sie hauen stets lockere Sprüche raus, anstatt mal wirklich Angst zu haben. Überhaupt ist der Umgangston innerhalb des Militärs zu lax, ständig wird gewitzelt, auch wenn man mit Vorgesetzten spricht.
Weitere nervende Wiederholungen sind Begriffe wie "Fels" für Planeten oder "Spielzeug" für Computerkonsole. Ein, zwei Mal ist das ja OK, aber der Autor verwendet das ständig.
Zum Sprecher:
Was mir gefallen hat: Die Stimme an sich ist OK.
Was mir nicht gefallen hat: Aus irgendeinem Grund spricht er "e" immer aus wie "ä". Gefächt, schlächt, ächt.
Der Sprecher versucht zwar zum Glück nicht - wie viele andere Sprecher, allen voran Detlef Bierstedt -, ein Ein-Mann-Hörspiel aus dem Hörbuch zu machen, aber auch er hat das Problem, Frauenstimmen immer zu hauchen, so dass sie schwach und unterwürfig wirken (da ist Detlef Bierstedt auch ganz groß drin). Ich habe bei solchen Sprechern immer das Gefühl, dass sie hier endlich ihre weibliche Seite ausleben wollen... ;-)
Fazit: Geschichte gut, schriftstellerisch schwach, Sprecher mittelmäßig. Drei Sterne.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wenzel Hausverwaltungen
- 30.10.2019
VORSICHT! Die Reihe wird nicht weiter übesetzt!
Tolles Buch, wer aber wissen will wie die Geschichte endet muss das wohl auf englisch erfahren.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Janine
- 25.04.2017
Hat mit Sience-Fiction nicht viel zu tun
Ich habe dieses Hörbuch von Audible geschenkt bekommen, vielen Dank dafür!
Ich mag Sience-Fiction - Filme und -Bücher sehr gerne, deshalb habe ich mich riesig darüber gefreut, dass ich dieses Hörbuch gratis anhören durfte, zumal ich Matthias Lühn als Sprecher mag. Doch leider habe ich es nicht weiter als bis etwas mehr als die Hälfte geschafft, deshalb im Voraus Entschuldigung, wenn meine Interpretationen vielleicht nicht ganz zutreffend oder verwirrend sind. Aber ich fand, dass diese Geschichte nicht viel mit Sience-Fiction zu tun hatte. Dieses Buch ist hauptsächlich für jemanden, der sich für das Militär interessiert und sich an dem Gebrülle von Befehlen begeistern kann. Der Protagonist quält sich durch viele Monate, und der Leser durch viele Stunden, einer militärischen Ausbildung, eine Handlung bleibt dabei gänzlich auf der Strecke.
Mich hat das Hörbuch auch daher neugierig gemacht, weil der Klappentext davon erzählt, wie schlecht es in dieser Geschichte in diesem Jahrhundert um unseren geliebten Planeten steht. Aber der Autor versäumt es viel zu oft, näher darauf einzugehen. Anstatt die Ausbildung bis aufs kleinste Detail zu schildern, hätte er viel besser mehr von den umweltlichen, politischen, sozialen etc. Problemen auf der Erde erzählt. Auch spielt sich die Geschichte bis zu dem Punkt, an dem ich abgebrochen habe, nur auf der Erde ab und was genau im weiten Weltall so abgeht, darüber wird auch nichts verlautet. Die Geschichte folgt keinem roten Faden und plätschert nur so vor sich hin. Den Protagonisten fehlt Tiefe.
Auch fand ich die Liebesgeschichte des Protagonisten richtig ätzend. Völlig unromantisch und einfach so dahingeworfen, weil so viele Erzähler zu glauben scheinen, dass jede Geschichte unbedingt eine Liebesgeschichte braucht, egal, wie oberflächlich sie ist.
Der Klappentext versprach viel, die Geschichte hält nichts davon. Schade, weil die Idee viel Potential hat. Aber vielleicht wird das alles in den nachfolgenden Teilen nachgeholt, aber ich bezweifle, dass ich mich soweit vorwagen werde.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- brotschwamm
- 31.01.2016
warte jetzt schon auf Teil 2 und 3
Super Story und ein Super Sprecher ich kann die Fortsetzung kaum abwarten.
Die Story ist locker und witzig . Und man kann sagen ja so könnte die Zukunft wirklich aussehen. Auch wenn sie düster wird .
Also Leute. ... übersetzt schneller :-)
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas Poszvek
- 29.07.2017
Der Titel Alien Wars ist etwas irreführend
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Sterneninvasion (Alien Wars 1) für besser als das Buch?
Ich bin ein Fan von Hörbüchern, da ich damit meine Zeit im Auto besser nutzen kann - ansonsten sehe ich keinen großen unterschied zum Buch
Würden Sie sich jetzt auch für ein anderes Hörbuch von Marko Kloos interessieren? Warum oder warum nicht?
Das Hörbuch war gut - also auf jeden Fall
Wie hat Ihnen Matthias Lühn als Sprecher gefallen? Warum?
Sprecher war gut zu verstehen, das ist das wichtigste!
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Da es der erste Teil ist, ist das schwierig - vielleicht "Die Ausbildung", weil es hauptsächlich um die Ausbildung des Hauptdarstellers beim Militär geht - wie gesagt, die Aliens kommen erst relativ am Ende des Hörbuches vor...
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist eine kurzweilige Erzählung über die Ausbildung beim Militär und die Erlebnisse bei den ersten praktischen Einsätzen
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Schreibfee
- 28.05.2017
Ich bin unentschlossen
Haben Sie die Zeit genossen, in der Sie dieses Hörbuch gehört haben? Warum oder warum nicht?
Gestört hat mich an diesem Buch die Präsensform, eigentlich sehr gestört. Dadurch gleitet alles etwas ins Getratsche ab. Nicht das das Buch uninteressant ist. Wen es interessiert, wie man Soldat wird, wie man in einer Kaserne lebt in allen Einzelheiten, der ist richtig bei diesem Buch. Wer sich überhaupt für das Soldatische interessiert, ist gut aufgehoben. Um Aliens geht es erst einmal in der Geschichte überhaupt nicht. Es geht um soziale Verwerfung in einem untergehendem System und der Einsatz der Armee im Inneren. Alien kommen dann immer noch nicht vor. Der Held wechselt von einem Truppenteil in einen anderen und wir bekommen nun den Alltag des anderen Truppenteils, der nun so unterschiedlich zum vorigen auch nun wieder nicht ist, geschildert. Alien kommen dann immer noch nicht vor. Nun erhalten wir einen ausführlichen Einblick, wie man Soldat in so einem Raumschiff ist. So kurz vor knapp wird das Raumschiff, in dem unser Protagonist Dienst tut angegriffen und er entkommt mit seiner Freundin auf den Planeten. Der Angreifer ist noch nicht identifiziert, also Alien kommen immer noch nicht. Dann schlagen sie sich zu einer Station durch und irgendwann kommen die kriegerischen Aliens zum Einsatz. Dann wurde es mir zu absurd. Sie waren 25 m groß oder hoch. Dann habe ich das Buch im übertragegenem Sinne zugeklappt. Alien Wars ist ähnlich dem Buch "Klon Wars", obwohl ich Letzteres besser fand.
4 Leute fanden das hilfreich