Sofies Welt Titelbild

Sofies Welt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sofies Welt

Von: Jostein Gaarder, Gabriele Haefs
Gesprochen von: Katharina Thalbach
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Zwei anonyme Briefe findet die 14-Jährige Sofie in ihrem Briefkasten. In beiden steht nur ein Satz: "Wer bist du?" und "Woher kommt die Welt?" So beginnt Sofies abenteuerliche Zeitreise durch die Jahrtausende der Philosophie. Doch: Wer gibt ihr eigentlich diesen Fernkurs in Philosophie und bringt damit ihren Alltag durcheinander? Und wer ist dieser UN-Major, der seiner Tochter Hilde Geburtstagskarten an Sofies Adresse schreibt?

Können Sokrates und Platon dies erklären? Sofie entdeckt staunend Galileis Gesetz der Schwerkraft und versucht, mit Hilfe des Computerprogramms Laila den UN-Major ausfindig zu machen, der immer dreister in Sofies Wirklichkeit eingreift. Wer ist Hilde, wer ist sie selbst? Ist Sofie Hilde? Kurz vor ihrem und Hildes Geburtstag spitzen sich die Ereignisse zu. Zwischen Kant, Hegel und Marx sinnt Sofie darüber nach, wie sie den Major austricksen kann. Da kommt Hilde zu Hilfe...

©1993 Hanser Verlag (P)2010 Random House Audio
Literatur & Belletristik Science Fiction & Fantasy

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Sofies Welt Titelbild
Philosophie Titelbild
Sophie's World Titelbild
Platon: Die große Hörbuch Box Titelbild
Michael Ende - Der Geschichtenerzähler Titelbild
Emile or On Education Titelbild
Danziger Trilogie - Die Blechtrommel, Katz und Maus, Hundejahre Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie Titelbild
Die Pest Titelbild
Eine kurze Geschichte der Zeit Titelbild
Eine kurze Geschichte der Menschheit Titelbild
Also sprach Zarathustra Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Zeit der Finsternis - Der Zweite Weltkrieg Titelbild
Der kleine Vampir Titelbild
Das Café am Rande der Welt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Entscheidung, die mittlere Länge von gut 9 Stunden zu hören war wohl richtig. Über die volle Länge wäre mir die Stimme vielleicht dann doch zu anstrengend geworden. Es ist gut gesprochen, doch mir persönlich reichte es dann irgendwann.

Ansonsten eine tolles Buch, das ich besonders jüngeren Menschen ans Herz legen würde.

Super Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viel Geschichte, Zusammenhänge in unserer Kultur und Überlegungen über das Leben unterhaltsam erzählt. Das kann man sich bald nochmal anhören.

Immer wieder toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe mich an dieses Buch bislang nicht so recht herangetraut weil ich fürchtete es wäre langweilig oder unübersichtlich . Die Alternative des Hörbuchs schien mir ein guter Weg zu sein um es schließlich doch noch kennenzulernen und ich muß sagen : Es hat sich eindeutig gelohnt ! Katharina Thalbach als Sprecherin ist schon sehr besonders ,sie schafft es recht spielend einen in ihren Bann zu ziehen . Die Geschichte ist alles andere als langweilig oder unübersichtlich und es erfüllte mich mit einem gewissen Bedauern als das Hörbuch nun zu Ende war ! Werde mir den Roman wohl doch nochmal kaufen und selber lesen und das Hörbuch bestimmt irgendwann auch noch ein zweites Mal hören ...! Es ist auch ein wunderbarer Weg um es den (lesefaulen) Jugendlichen (die soll es ja geben...) nahezubringen und in ihnen auf diesem Weg ein Interesse an der Philosophie und ihrer Geschichte zu wecken . Sehr gelungen das ganze und absolut empfehlenswert !!!

Einfach nur toll !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als gedrucktes Buch ist Sofies Welt seit langem zu Recht ein Klassiker, in der gekürzten Hörbuchversion tut sich das Konzept noch schwer damit, sein Publikum zu finden. Ein Grund ist sicherlich, dass viele die ganze Geschichte hören wollen. Ein weiterer könnte – auch bei der Langversion – an der Sprecherin Katharina Thalbach liegen, die man ja als sehr charismatische Schauspielerin und Vorleserin kennt. Ich gebe offen zu, dass mich das Buch brennend interessiert hat, ich mich aber nach der Hörprobe bewusst gegen die ungekürzte Version entschieden habe, weil ich mir nicht vorstellen konnte, der oft knarzenden Stimme von Frau Thalbach fast 20 Stunden zu lauschen. Diesen Umstand hier unumwunden zu äußern fällt mir schwer, da ich Frau Thalbach als Darstellerin und in sonstigen Sprechrollen wirklich schätze. Und wer mich kennt, der weiß, dass ich bei anderen arrivierten Sprechern wenig Manschetten habe, deutlich anzusprechen, wenn deren Leistung nicht in Ordnung war.

Das Konzept des Buches an sich jedoch ist grandios. Wo hat man sonst die Möglichkeit, in solch kompakter Form umfassend über die Philosophiegeschichte informiert zu werden. Ob dabei die Rahmenhandlung rund um Sophie eher eine Hilfe oder Störung darstellt, muss jeder Erwachsene für sich selbst entscheiden. Vielleicht hat gerade an diesem Punkt das gedruckte Buch seine Stärken, da man hier leichter weiter blättern kann, wenn man ausschließlich an den harten Fakten interessiert ist. Für ein junges Publikum ist das Konzept aber genial – und vielleicht passt hier auch Frau Thalbach besser als Sprecherin, da die jungen Leute eher auf das narrative Element ansprechen, was in Form dieser Sprachaufnahme absolut gewährleistet ist.

Knarzen im Audio-Getriebe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie kann man etwas erklären, dass man nicht erklären kann? Jostein Gaarder hat es mit diesem Buch auf eine unterhaltsame Weise geschafft... Sehr empfehlenswert!

Die Philosophie erklärt wie kein Anderer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vielleicht geht´s nicht nur mir so, aber Katharina Thalbach als Sprecherin ist unmöglich! Schlampige Aussprache und eine mir vollkommen unsympathische Stimme haben mir das Buch so vermiest, dass ich es nach ca. 10 Minuten "in die Ecke" gelegt habe und es nie wieder angehört habe. Nachdem eine Menge toller Sprecher existiert, wäre es super das an sich gut gelungene Buch neu aufzunehmen!

Tolles Buch aber...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich möchte meine Begeisterung für das Hörbuch zum Ausdruck bringen. Die Leserin hat das Buch hervorragend vorgetragen und die Geschichte selbst hat mich sehr gepackt. Die Stimme und Spannung waren durchweg fesselnd. Dennoch möchte ich mein Bedauern darüber äußern, dass in vielen Bereichen des Buches Passagen und Teile weggelassen wurden. Diese fehlenden Abschnitte haben meiner Meinung nach etwas von der Tiefe und dem vollen Verständnis der Erzählung genommen. Trotzdem bleibt das Hörbuch insgesamt ein absolutes Highlight.

Begeisterung und Enttäuschung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

.....über das Thema "Philosophie" wurde im Verlauf des Anhörens dieses Hörbuchs erneut bestätigt:

Einfaches kompliziert auszudrücken, das scheint der tiefere Sinn der Philosophie.
Immer wieder und wieder gelange ich zu dem Schluss, dass es letztlich eine Beschäftigung mit der möglichst komplizierten Darstellung zumeist doch auch relativ simpel vermittelbarer Inhalte ist.

Endlos-Satzbauten, verwirrungsstiftende Verschachtelungen.
Nicht hier in diesem Buch, aber regelmäßig auffindbar bei der Lektüre diverser Philosophen (und Nein, ich meine hier NICHT das soziale Attribut),
wo eigentlich derselbe Inhalt mit drei, vier Worten umfassend und klar ausgedrückt werden könnte.

Je weiter "fortgeschritten" über die Jahrhunderte, desto auffälliger.

Wozu.

Meine persönliche Meinung, das muss niemandem gefallen.
Es sind die Gedanken, die mir während und nach dem Hören von "Sofies Welt" kamen, daher schreibe ich sie in die Rezension.

Ein Gewinn war das Hörbuch (ich hatte es vor Jahren auch in Buchform konsumiert) für mich also nur im Sinne einer Auffrischung und erneuten Kartierung des Ganzen.
Auch aufgrund einiger interessanter geschichtlicher Fakten.
Es bietet hier doch einen gewissen Input, wenn auch natürlich nur oberflächlich.
Ein Hörbuch hat gegenüber einem Buch nunmal den Vorteil der Nutzbarkeit nebenher, beim Laufen, Kochen, Hausarbeit, etc. . Gerade beim Auffrischen äußerst praktisch.

Alles in Allem empfand ich es wieder als zäh und ermüdend.
Vielleicht auch, weil mir erneut bewusst wurde, dass das Thema "Philosophie" in mir keine ersnthafte Begeisterung auslöst.
Unpassend empfand und empfinde ich hier die mit der Philosophiegeschichte verbunde Kindergeschichte.
Der Sprung zwischen infantil und hochgeistig ist für mich persönlich zu inkongruent, bis hin zu nervtötend.
Den Erfolg des Ganzen kann ich mir erneut nicht erklären.
Auch das natürlich: Subjektiv, wie auch das Nachfolgende.

Die oftmals kritisierte Sprecherin empfand ich als hochinteressant, im Sinne von prägnant und einzigartig.
Ein sehr spezielles Timbre, was natürlich immer etwas schwierig ist, denn "speziell" ist nicht immer gleich "gefällig".

Mir hat sie gefallen.



Mein persönliches Bild ....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.