Requiem Titelbild

Requiem

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Requiem

Von: Karl Alfred Loeser
Gesprochen von: Thomas Sarbacher
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Westfalen, Mitte der 1930er-Jahre: Die Entrechtung der Juden ist weit fortgeschritten, aber einige können weiterhin unbehelligt leben und ihren Berufen nachgehen. Zu ihnen gehört der Cellist Erich Krakau. Das Blatt wendet sich, als der junge Fritz Eberle, Mitglied der SA, Krakaus Stelle im Stadtorchester einnehmen will. Getrieben von Hass entsteht eine Hetzjagd, an der sich bald eine ganze Stadt beteiligt: Kleinbürger, Emporkömmlinge und Spießer. Hineingezogen werden auch Freunde Krakaus, die alles für ihn riskieren. Karl Loeser erzählt vom Schrecken der Diktatur und macht die Mechanismen des Terrors sichtbar.

©2023 J.G. Cotta'scher Buchhandlung Nachfolger GmbH (P)2023 DAV
Belletristik Klassiker Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Hanns und Rudolf Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Auerbach Titelbild
Stadt der Hunde Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Der Reisende Titelbild
Kaltes Krematorium Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Schattenzeit Titelbild
Jahrhundertverbrechen - Opfer und Täter erzählen Titelbild
Maifliegenzeit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
…sowohl in der Sprache als auch in dieser zeitlosen Geschichte über Neid, die Macht der Dummheit und die Stärke von Freundschaft und Kultur! Großartig vorgelesen! Ein Muss!

Großartig…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr einfühlsam geschrieben, großartig gelesen mit perfekter Stimme, Betonung - ein Eintauchen in dunkle Zeit. Hilfreich und interessant auch der Epilog und das Nachwort. Ein wichtiges Buch!

Sehr berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin zufällig im Radio auf das Hörbuch gestoßen und musste es einfach weiterhören. Der Vorleser passt perfekt und die Geschichte fühlt sich so real an.

Zeitlos und fessend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich danke dem Verleger Peter Graf für dieses in jeder Hinsicht großartige Werk! Erst dem Urenkel des Autors ist es gelungen einen Verleger für dieses Buch zu finden. Erstveröffentlichung 2022!!! Es wundert nicht, dass eine Veröffentlichung im Nachkriegsdeutschland nicht möglich war - niemand wollte etwas von den unsagbaren Verbrechen der Nazis hören oder lesen! Karl Alfred Loeser zeichnet nicht nur das äußere Bild der Nazizeit, sondern er - und das ist das Beeindruckende - zeichnet in unglaublich differenzierter Weise, den Charakter, das Wesen und die psychologischen Hintergründe der Menschen auf, die diese menschenverachtenden Diktatur ermöglicht haben...

Beeindruckend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das „Requiem“ gelesen von Sarbacher kann ich sehr empfehlen.
Es lässt uns eintauchen in die Stimmungen und Haltungen von Menschen nach dem Ende der Weimarer Republik.
Es lässt uns blicken in die Abgründe der Menschen in Zeiten von menschenverachtendem Duckmäusertum und Gewaltherrschaft.

sehr lesens- und hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der im Nachwort zum Roman gezogene Vergleich zu den ebenfalls in jüngerer Zeit wiederentdeckten Romanen Keuns und Tergits ist treffend.
Der Verleger Graf und der Sprecher Sarbacher präsentieren uns den fein erzählten Roman eines zu Unrecht unbekannten Autoren, dessen bisweilen augenzwinkernde Figurenzeichnung und politische Kritik an Heinrich Mann erinnert.
Danke!

Sehr lesens- und hörenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.