
Piranesi
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Lontzek
-
Von:
-
Susanna Clarke
Über diesen Titel
Ein riesiges Gebäude, in dem sich endlos Räume aneinanderreihen, verbunden durch ein Labyrinth aus Korridoren und Treppen. An den Wänden stehen Tausende Statuen, das Erdgeschoss besteht aus einem Ozean, bei Flut donnern die Wellen die Treppenhäuser hinauf. In diesem Gebäude lebt Piranesi. Er hat sein Leben der Erforschung des Hauses gewidmet. Und je weiter er sich in die Zimmerfluchten vorwagt, desto näher kommt er der Wahrheit – der Wahrheit über die Welt jenseits des Gebäudes. Und der Wahrheit über sich selbst.
©2023 Verlagsgruppe Penguin Random House GmbH; translator: Astrid Finke (P)2024 Audible GmbHNicht für jeden aber richtig gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Diese und viele andere Fragen stellt Susanna Clarke in diesem atemberaubenden Roman. Schon von Jonathan Strange & Mr. Norrell, wo an einer Stelle ja bereits die Drucke von Giovanni Battista Piranesi erwähnt wurden, war ich restlos begeistert, und hier bestätigt sich ein weiteres Mal das Genie der Autorin. Wie beklemmend scheint zunächst Piranesis Mäandern durch die unzähligen Säle und Korridore des „Hauses“, und wie tief kann man andererseits in diese geheimnisvolle Welt mit ihren Wundern eintauchen. Das Experiment, etwas surreales so darzustellen, dass es, durch die Augen einer Figur gesehen, völlig natürlich wirkt, ist in vortrefflicher Weise gelungen. Wie fehl an Platz wirken da die allmählich sich bahnbrechenden Elemente der anderen Welt, wie verständlich Piranesis Angst und Verdrängungsmechanismus. Da ist es nur logisch, dass eine ihm absolut seelenverwandte Person schließlich die alles entscheidende Wendung herbeiführt und ihn selbst erkennen lässt, dass wir manchmal mehr als eine Person sind und auch sein dürfen. Piranesi gelingt, wonach es so viele kindliche Gemüter, wie der wunderbare E. T. A. Hoffmann es bezeichnet hat, derart heftig verlangt, dass oftmals eine gebrochene und durchkünstelte Person das Resultat ist – er bringt seine vielen Ichs in eine positive Koexistenz und steht, wie dem Epilog zu entnehmen ist, gewissermaßen über den Dingen, sie und sich gleichermaßen annehmend und wertschätzend.
Es mag sicherlich zunächst schwierig sein, in den Erzählstil hineinzufinden, aber dann kann ich euch allen nur raten: hört weiter und vertraut der Autorin, denn sie weiß absolut, was sie tut. Es werden nicht sämtliche Rätsel gelöst, die Motive der Antagonisten bleiben etwas im Zwielicht und der Fantasie der Hörerschaft wird ab und an viel abverlangt, aber gerade das macht dieses Werk zu einer so großen Wunderkammer.
Es war seitens Audible eine gute Entscheidung, auch Mrs. Clarkes zweite Werk durch Peter Lontzek interpretieren zu lassen. Seine ruhige Sprechweise vermittelt mir einerseits Vertrauen und Entspanntheit, gleichsam aber auch das Gefühl, der Sprecher sei ebenso neugierig wie ich und erblicke die Bilder, welche das Buch in ihm auslöst, mit einer kindlich naiven Neugier, die wunderbar zu Mrs. Clarkes Stil passt. Eine ganz klare Kaufempfehlung von meiner Seite!
Ein Roman wie ein Kaleidoskop
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr angenehme Erzähler stimme
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.