Jetzt kostenlos testen
-
Orestie
- Gesprochen von: Ullrich Haupt, Rolf Henniger, Margot Trooger, Hanns-Georg Laubenthal, Gerhard Geisler
- Spieldauer: 2 Std.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Auch in seiner "Orestie" geht es um politisches und religiöses Welttheater, das hier aber zur Warnung vor drohendem Zerfall und drohender Entgötterung wird. Es geht letztlich um den Glauben an die Gerechtigkeit des Göttlichen oder an den Staat als Verkörperung dieser Gerechtigkeit, denn am Schluss steht, wie in allen seinen Werken, eine Einigung der Entzweiten, ein Vergleich der kämpfenden Mächte und eine Stiftung neuer Ordnung.
Bearbeitung und Übersetzung: Jens Walter, Regie: Otto Kurth, Musik: Mladen Gutesha.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
König Ödipus
- Geschrieben von: Sophokles
- Gesprochen von: Otti Schütz, Arthur Mentz, Theodor Loos, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
König Laios von Theben wird orakelt, dass er von seinem eigenen Sohn, Ödipus, erschlagen wird. Daraufhin setzt er ihn aus. Ein Knecht bringt ihn zu seinen Zieheltern Polybos und Merobe. Als das Orakel Ödipus, der nicht weiß, dass Polybos und Merobe seine Zieheltern sind, mitteilt, dass er seinen Vater töten und mit seiner Mutter ein Kind zeugen wird, verlässt Ödipus seine Eltern. Er begegnet Laios als Fremden und tötet ihn im Kampf.
-
-
Akustische Herausforderung
- Von Rino Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Antigone
- Geschrieben von: Sophokles
- Gesprochen von: Joana Maria Gorvin, Werner Hinz, Julia Rücker
- Spieldauer: 1 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem sich König Ödipus in die Verbannung schicken ließ, entbrannte zwischen seinen Söhnen Eteokles und Polyneikes ein erbitterter Streit um das Königreich, der beide Brüder ebenfalls das Leben kostete. Daraufhin besteigt Antigones Onkel, König Kreon, den Thron. Den stets heimattreuen Eteokles lässt er würdevoll beisetzen, während die Überreste von Polyneikes den Tieren vorgeworfen werden.
-
-
Mißglückte Aufnahme der Antigone des Sophokles
- Von Billemom Am hilfreichsten 07.07.2020
-
Die Perser
- Geschrieben von: Aischylos
- Gesprochen von: Walter Richter, Kurt Lieck, Kurt Ebbinghaus, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Hofstaat des Perserkönigs Xerxes wartet sehnsüchtig auf die Nachricht vom Feldzug gegen die Griechen, da die Mutter von Xerxes, Atossa, schwere Albträume hat. Vorab erklärt der Chor den Unterschied zwischen den Persern und den Griechen. Endlich kommt ein Bote und überbringt die düstere Nachricht, dass die bis dahin unschlagbare Armee der Perser eine schwere Niederlage erleiden musste. Xerxes sei aber wohlauf. Daraufhin wird der Geist des verstorbenen Königs Dareios gerufen und um Rat gefragt.
-
-
Soundtrack
- Von Robin Am hilfreichsten 24.02.2016
-
Lysistrate
- Geschrieben von: Aristophanes
- Gesprochen von: Martha Wallner, Evelyn Matzura, Anneliese Betschart, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lysistrate (die Heeresauflöserin) und ihre Gefährtinnen haben genug davon, dass ihre Männer seit Jahren im Krieg sind und sie vernachlässigen. Deshalb möchten sie den Frieden erzwingen. Sie besetzen die Akropolis und verweigern sich sexuell gegenüber ihren Gatten. Ihr Plan geht auf... Regie: Walter Knaus, Musik: Hans Vogt. Aristophanes (ca. 450 bis 380 v. Chr.) war ein griechischer Komödiendichter. Seine Werke, insbesondere Lysistrate werden heute noch gerne in Theatern gespielt. Die österreichische Schauspielerin Martha Wallner (geb. 1927) spricht in diesem Hörspiel die Lysistrate.
-
Hiob
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Hans Paetsch
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mendel Singer ist ein jüdischer Bibellehrer im Russland des Zaren. Stets bemüht, den Gesetzen Gottes zu gehorchen, tut er sein Möglichstes, um für seine Familie zu sorgen. Doch nicht nur die Epilepsie seines jüngsten Sohnes stellt seinen Glauben auf eine harte Probe - Familie Singer erleidet immer neue Schicksalsschläge, die Mendels Frömmigkeit zutiefst erschüttern. Als sich die politische Situation in Russland zuspitzt, emigriert die Familie Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA. Erwartet sie dort die Wende zum Guten?
-
-
Großartig und einmalig schön
- Von Petra W. Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Phaidon
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
König Ödipus
- Geschrieben von: Sophokles
- Gesprochen von: Otti Schütz, Arthur Mentz, Theodor Loos, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
König Laios von Theben wird orakelt, dass er von seinem eigenen Sohn, Ödipus, erschlagen wird. Daraufhin setzt er ihn aus. Ein Knecht bringt ihn zu seinen Zieheltern Polybos und Merobe. Als das Orakel Ödipus, der nicht weiß, dass Polybos und Merobe seine Zieheltern sind, mitteilt, dass er seinen Vater töten und mit seiner Mutter ein Kind zeugen wird, verlässt Ödipus seine Eltern. Er begegnet Laios als Fremden und tötet ihn im Kampf.
-
-
Akustische Herausforderung
- Von Rino Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Antigone
- Geschrieben von: Sophokles
- Gesprochen von: Joana Maria Gorvin, Werner Hinz, Julia Rücker
- Spieldauer: 1 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nachdem sich König Ödipus in die Verbannung schicken ließ, entbrannte zwischen seinen Söhnen Eteokles und Polyneikes ein erbitterter Streit um das Königreich, der beide Brüder ebenfalls das Leben kostete. Daraufhin besteigt Antigones Onkel, König Kreon, den Thron. Den stets heimattreuen Eteokles lässt er würdevoll beisetzen, während die Überreste von Polyneikes den Tieren vorgeworfen werden.
-
-
Mißglückte Aufnahme der Antigone des Sophokles
- Von Billemom Am hilfreichsten 07.07.2020
-
Die Perser
- Geschrieben von: Aischylos
- Gesprochen von: Walter Richter, Kurt Lieck, Kurt Ebbinghaus, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Hofstaat des Perserkönigs Xerxes wartet sehnsüchtig auf die Nachricht vom Feldzug gegen die Griechen, da die Mutter von Xerxes, Atossa, schwere Albträume hat. Vorab erklärt der Chor den Unterschied zwischen den Persern und den Griechen. Endlich kommt ein Bote und überbringt die düstere Nachricht, dass die bis dahin unschlagbare Armee der Perser eine schwere Niederlage erleiden musste. Xerxes sei aber wohlauf. Daraufhin wird der Geist des verstorbenen Königs Dareios gerufen und um Rat gefragt.
-
-
Soundtrack
- Von Robin Am hilfreichsten 24.02.2016
-
Lysistrate
- Geschrieben von: Aristophanes
- Gesprochen von: Martha Wallner, Evelyn Matzura, Anneliese Betschart, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lysistrate (die Heeresauflöserin) und ihre Gefährtinnen haben genug davon, dass ihre Männer seit Jahren im Krieg sind und sie vernachlässigen. Deshalb möchten sie den Frieden erzwingen. Sie besetzen die Akropolis und verweigern sich sexuell gegenüber ihren Gatten. Ihr Plan geht auf... Regie: Walter Knaus, Musik: Hans Vogt. Aristophanes (ca. 450 bis 380 v. Chr.) war ein griechischer Komödiendichter. Seine Werke, insbesondere Lysistrate werden heute noch gerne in Theatern gespielt. Die österreichische Schauspielerin Martha Wallner (geb. 1927) spricht in diesem Hörspiel die Lysistrate.
-
Hiob
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Hans Paetsch
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mendel Singer ist ein jüdischer Bibellehrer im Russland des Zaren. Stets bemüht, den Gesetzen Gottes zu gehorchen, tut er sein Möglichstes, um für seine Familie zu sorgen. Doch nicht nur die Epilepsie seines jüngsten Sohnes stellt seinen Glauben auf eine harte Probe - Familie Singer erleidet immer neue Schicksalsschläge, die Mendels Frömmigkeit zutiefst erschüttern. Als sich die politische Situation in Russland zuspitzt, emigriert die Familie Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA. Erwartet sie dort die Wende zum Guten?
-
-
Großartig und einmalig schön
- Von Petra W. Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Phaidon
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Die Vögel
- Geschrieben von: Aristophanes
- Gesprochen von: Robert Freitag, Wolfgang Schirlitz, Walter Andreas Schwarz, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Griechen Ratefreund (eigentlich: Peithtairos) und Hoffegut (eigentlich: Euelpides) machen sich aus Athen auf, um eine neue Stadt zu gründen. Sie kommen zu dem Palast der Vögel und treten schließlich vor deren König, dessen Macht sehr eingeschränkt ist. Peithtairos hat einen Vorschlag, wie Athener und Götter unterworfen werden können. Das Vogelparlament stimmt dem Vorschlag zu. Aber wird das Vorhaben wirklich gelingen?
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Alkestis
- Geschrieben von: Euripides
- Gesprochen von: Gisela Mattishent, Max Eckard, Wolfgang Reichmann, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In dieser griechischen Sage wird Apollon, der Gott des Lichts, von Göttervater Zeus gezwungen, einem sterblichen Menschen zu dienen. Er wählt den gütigen Admetos aus. Als der Tag dessen Todes naht, belohnt Apollon ihn für seine Großherzigkeit indem er einen Stellvertreter in den Tod schickt. Nachdem Admetos' Vater Pheres abgelehnt hat, für seinen Sohn zu sterben, erklärt sich seine Frau Alkestis bereit, diesen Schritt zu gehen. Bald bereut Admetos es, seine Frau gehen zu lassen.
-
Radetzkymarsch
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Michael Heltau
- Spieldauer: 17 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sein Großvater hat dem Kaiser in der Schlacht bei Solferino das Leben gerettet. Sein Vater ist ein pflichtbewusster Beamter der k.u.k. Monarchie...
-
-
Die österreichische Seele
- Von Christian Am hilfreichsten 09.01.2013
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Nibelungenlied
- Geschrieben von: div.
- Gesprochen von: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 8 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Wapnewski liest die Nibelungen in der Übersetzung von Karl Simrock und im melodischen Vers des Mittelhochdeutschen...
-
-
Von wegen, ungekürzt!
- Von Junovis Am hilfreichsten 07.10.2011
-
Der Tod des Iwan Iljitsch
- Geschrieben von: Leo Tolstoi
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Sterbebett schaut der schwerkranke Richter Iwan Iljitsch zurück auf sein Leben - mit bitteren Erkenntnissen: Sein Beruf bedeutet ihm nichts, seine Frau und er haben sich auseinandergelebt, all die Vergnügungen mit seinen Freunden erscheinen ihm im Nachhinein als vertane Zeit. Kurz: Er wünschte, er hätte anders gelebt. Isoliert von seiner Familie leidet Iwan psychische und physische Qualen, denen seine Ärzte völlig hilflos gegenüberstehen.
-
-
Wenn die letzten Ängste kommen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 17.03.2017
-
Von der Kürze des Lebens
- Geschrieben von: Seneca
- Gesprochen von: Gerd Böckmann
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Leben ist lang, wenn du es zu gebrauchen verstehst." Wie soll der Mensch richtig leben, wenn er weiß, dass sein Leben kurz ist? Diese grundlegende Frage der Lebenskunst beantwortet der Philosoph Seneca mit Maximen und Einsichten, die nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben. Wenn wir das Wesen der Zeit verstanden haben, so lehrt uns der antike Stoiker, dann haben wir den wichtigsten Schritt zu einer gelingenden Lebensführung getan.
-
-
Uralt und top aktuell
- Von Steffen Am hilfreichsten 16.04.2020
-
Ilias
- Geschrieben von: Homer
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 21 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgelöst durch Paris' Raub der Helena, der schönsten aller Frauen, herrscht ein jahrelanger Krieg zwischen den Griechen und den Bewohners Trojas. In dramatischen Einzelszenen trifft Mann auf Mann, wird um das Leben von Freunden gekämpft und um Angehörige getrauert. Zusätzlich befeuert wird das grausame Gemetzel vom der persönlichen Fehde des Griechen Achilleus mit seinem Heerführer Agamemnon. Achilleus bittet die Götter um Rache - und sei es um den Preis der eigenen Niederlage.
-
-
Wunderbarer Gesamttext der Ilias
- Von Reinhard Stiksel Am hilfreichsten 12.08.2019
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Fehlende Zäsuren schwer entschuldbar
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.06.2018
-
Der Pensionierte
- Geschrieben von: Friedrich Dürrenmatt
- Gesprochen von: Matthias Habich, Hannelore Hoger, Bodo Primus, und andere
- Spieldauer: 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roman handelt davon, wie nach den ersten Tagen seiner Pensionierung ein bernischer Polizeikommissar alle seine Verbrecher aufsucht, die er im Verlauf seiner langen Tätigkeit aus Humanität und Wissen um das Ungenügen menschlicher Gerechtigkeit hatte entkommen lassen. Fragment von Friedrich Dürrenmatt bearbeitet und mit einem Schluss versehen sowie Regie: Urs Widmer (mit freundlicher Genehmigung des Verlags der Autoren, Frankfurt). Musik: Peter Zwetkoff.
-
Die Kapuzinergruft
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Kapuzinergruft" schließt unmittelbar an den "Radetzkymarsch" an: Franz-Ferdinand Trotta gehört zur Wiener "jeunesse dorée", man pflegt die gelangweilte Dekadenz...
-
-
Ansprechende Geschichte
- Von Thomas McClure Am hilfreichsten 22.10.2014
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Orestie
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?