Jetzt kostenlos testen
Nur wenn du allein kommst
Inhaltsangabe
Souad Mekhennet deckte die Entführung und Folterung des Deutsch-Libanesen Khaled al-Masri durch die CIA auf, interviewte den Führer von al-Qaida im Maghreb, enttarnte den berüchtigten IS-Henker "Jihadi John" und wusste nach den Pariser Anschlägen schon vor der Polizei, wer der in Saint Denis erschossene Attentäter war. Die Journalistin verfügt über ungewöhnliche Verbindungen zu den Netzwerken des Dschihad - und über ein einzigartiges investigatives Talent.
Spannend wie in einem Krimi berichtet Souad Mekhennet von ihren teils lebensgefährlichen Recherchen.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Die Psychologie des IS
- Die Logik der Massenmörder
- Autor: Jan Ilhan Kizilhan, Alexandra Cavelius
- Sprecher: Louis Friedemann Thiele, Julia von Tettenborn, Philipp Schepmann
- Spieldauer: 13 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Terrorregime des sogenannten Islamischen Staates hat eine neue Dimension an Grausamkeit und Entmenschlichung erreicht. Die selbst ernannten Gotteskrieger, die seit 2011 weite Teile Syriens und des Irak unter ihre Kontrolle gebracht haben und in verschiedenen anderen islamischen Staaten aktiv sind, scheuen nicht vor Völkermord, Versklavung, Vergewaltigung und Zwangskonvertierung zurück, um ihr Verständnis von einem gerechten Staat durchzusetzen.
-
-
Ein Muss...
- Von Gabriele K. Am hilfreichsten 15.12.2017
-
Das Mädchen, das den IS besiegte
- Faridas Geschichte
- Autor: Andrea C. Hoffmann, Farida Khalaf
- Sprecher: Julia Nachtmann
- Spieldauer: 7 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Farida Khalaf ist 18 Jahre alt, als der IS im August 2014 ihr Dorf im irakischen Sinjar-Gebirge überfällt. Die Terroristen treiben die Männer und Jungen des Dorfes zusammen und töten sie. Die Mädchen und Frauen nehmen sie mit. Vier Monate lebt Farida in der Hölle auf Erden: Sie wird als Sklavin von Mann zu Mann verkauft, vergewaltigt, fast totgeschlagen.
-
-
Es lässt sich kaum in Worte fassen...
- Von schmed Am hilfreichsten 26.02.2016
-
Mein Abschied vom Himmel
- Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland
- Autor: Hamed Abdel-Samad
- Sprecher: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamed Abdel-Samads Kindheit in Ägypten ist geprägt von tiefer Religiosität und von brutaler Gewalt. Je älter er wird, desto weniger kann er den Widerspruch zwischen diesen Extremen ertragen. Halt erhofft er sich im radikalen Islam, findet darin aber auch keine Antworten auf seine Fragen und entschließt sich, Ägypten zu verlassen. Erst in Deutschland kann er sich von seiner Vergangenheit lösen und beginnt, sich kritisch mit der menschenverachtenden islamischen Doppelmoral auseinanderzusetzen.
-
-
Harte Kost- schonungslos Ehrlich
- Von Spock11189 Am hilfreichsten 18.02.2018
-
Die verschleierte Gefahr
- Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen
- Autor: Zana Ramadani
- Sprecher: Sabine Stark
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland - aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut.
-
-
Die Dinge beim Namen nennen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.05.2017
-
Sterben sollst du für dein Glück
- Gefangen zwischen zwei Welten
- Autor: Sabatina James
- Sprecher: Sabatina James
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ihre Eltern sind Muslime. Sie leben in einem kleinen österreichischen Dorf. Hier wächst Sabatina auf. Doch dann wird sie 16 und ihre Eltern sind der Meinung, dass sie zu westlich geworden ist. Sie schicken sie in eine Koran-Schule nach Pakistan, wo sie geschlagen und misshandelt wird. Als Sabatina gegen ihren Willen heiraten soll, flieht sie und kehrt nach Europa zurück. Doch trifft sie dort die harte Antwort des Islam umso mehr: Ihre Familie kündigt an, sie zu töten.
-
-
Lebensbericht hin zum freien Lebensweg
- Von P. Tacchini Am hilfreichsten 05.01.2016
-
Scharia in Deutschland
- Wenn die Gesetze des Islam das Recht brechen
- Autor: Sabatina James
- Sprecher: Sabine Stark
- Spieldauer: 3 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Islamunterricht an deutschen Schulen. Öffentliche Aufrufe zum Mord an Andersgläubigen. Forderungen, auch in Deutschland die Scharia einzuführen. Greifen radikale Islamisten immer mehr unsere demokratische Ordnung an? Sabatina James, Aktivistin und Publizistin, warnt vor den Folgen unserer grenzenlosen Toleranz und erklärt, warum genau das gravierende Folgen haben kann.
-
-
Pflichtlektüre!
- Von Hooded Crow Am hilfreichsten 13.12.2016
-
Die Psychologie des IS
- Die Logik der Massenmörder
- Autor: Jan Ilhan Kizilhan, Alexandra Cavelius
- Sprecher: Louis Friedemann Thiele, Julia von Tettenborn, Philipp Schepmann
- Spieldauer: 13 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Terrorregime des sogenannten Islamischen Staates hat eine neue Dimension an Grausamkeit und Entmenschlichung erreicht. Die selbst ernannten Gotteskrieger, die seit 2011 weite Teile Syriens und des Irak unter ihre Kontrolle gebracht haben und in verschiedenen anderen islamischen Staaten aktiv sind, scheuen nicht vor Völkermord, Versklavung, Vergewaltigung und Zwangskonvertierung zurück, um ihr Verständnis von einem gerechten Staat durchzusetzen.
-
-
Ein Muss...
- Von Gabriele K. Am hilfreichsten 15.12.2017
-
Das Mädchen, das den IS besiegte
- Faridas Geschichte
- Autor: Andrea C. Hoffmann, Farida Khalaf
- Sprecher: Julia Nachtmann
- Spieldauer: 7 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Farida Khalaf ist 18 Jahre alt, als der IS im August 2014 ihr Dorf im irakischen Sinjar-Gebirge überfällt. Die Terroristen treiben die Männer und Jungen des Dorfes zusammen und töten sie. Die Mädchen und Frauen nehmen sie mit. Vier Monate lebt Farida in der Hölle auf Erden: Sie wird als Sklavin von Mann zu Mann verkauft, vergewaltigt, fast totgeschlagen.
-
-
Es lässt sich kaum in Worte fassen...
- Von schmed Am hilfreichsten 26.02.2016
-
Mein Abschied vom Himmel
- Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland
- Autor: Hamed Abdel-Samad
- Sprecher: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hamed Abdel-Samads Kindheit in Ägypten ist geprägt von tiefer Religiosität und von brutaler Gewalt. Je älter er wird, desto weniger kann er den Widerspruch zwischen diesen Extremen ertragen. Halt erhofft er sich im radikalen Islam, findet darin aber auch keine Antworten auf seine Fragen und entschließt sich, Ägypten zu verlassen. Erst in Deutschland kann er sich von seiner Vergangenheit lösen und beginnt, sich kritisch mit der menschenverachtenden islamischen Doppelmoral auseinanderzusetzen.
-
-
Harte Kost- schonungslos Ehrlich
- Von Spock11189 Am hilfreichsten 18.02.2018
-
Die verschleierte Gefahr
- Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen
- Autor: Zana Ramadani
- Sprecher: Sabine Stark
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland - aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut.
-
-
Die Dinge beim Namen nennen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.05.2017
-
Sterben sollst du für dein Glück
- Gefangen zwischen zwei Welten
- Autor: Sabatina James
- Sprecher: Sabatina James
- Spieldauer: 2 Std. und 42 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ihre Eltern sind Muslime. Sie leben in einem kleinen österreichischen Dorf. Hier wächst Sabatina auf. Doch dann wird sie 16 und ihre Eltern sind der Meinung, dass sie zu westlich geworden ist. Sie schicken sie in eine Koran-Schule nach Pakistan, wo sie geschlagen und misshandelt wird. Als Sabatina gegen ihren Willen heiraten soll, flieht sie und kehrt nach Europa zurück. Doch trifft sie dort die harte Antwort des Islam umso mehr: Ihre Familie kündigt an, sie zu töten.
-
-
Lebensbericht hin zum freien Lebensweg
- Von P. Tacchini Am hilfreichsten 05.01.2016
-
Scharia in Deutschland
- Wenn die Gesetze des Islam das Recht brechen
- Autor: Sabatina James
- Sprecher: Sabine Stark
- Spieldauer: 3 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Islamunterricht an deutschen Schulen. Öffentliche Aufrufe zum Mord an Andersgläubigen. Forderungen, auch in Deutschland die Scharia einzuführen. Greifen radikale Islamisten immer mehr unsere demokratische Ordnung an? Sabatina James, Aktivistin und Publizistin, warnt vor den Folgen unserer grenzenlosen Toleranz und erklärt, warum genau das gravierende Folgen haben kann.
-
-
Pflichtlektüre!
- Von Hooded Crow Am hilfreichsten 13.12.2016
-
Inside IS - 10 Tage im "Islamischen Staat"
- Autor: Jürgen Todenhöfer
- Sprecher: Thomas Balou Martin, Michael-Che Koch
- Spieldauer: 8 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Man muss seine Feinde kennen, wenn man sie besiegen will." Im Sommer 2014 führte Jürgen Todenhöfer mehrere Monate lang Gespräche mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben. Die Erkenntnisse, die er in diesen Gesprächen gewann, sind mehr als erschreckend und enthüllen die mörderischen Absichten des sogenannten Kalifats, das einen weltweiten Gottesstaat errichten will und dabei auch vor Massenmorden nicht zurückschreckt, selbst unter Muslimen. Im November 2014 fuhr er als bislang weltweit einziger westlicher Journalist in das Zentrum des IS-Staats, nach Mossul, und nahm dort weitere Interviews auf. Seine dortigen Erlebnisse bringen Thomas Balou Martin und Michael Che Koch eindringlich zu Gehör.
-
-
Mutig, sich derart um Aufrichtigkeit zu bemühen.
- Von Jan Am hilfreichsten 31.10.2015
-
Spione im Zentrum der Macht
- Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat
- Autor: Heribert Schwan
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 13 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem "Operationsgebiet" BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen.
-
-
Spannende Einblicke...
- Von Nicolas Am hilfreichsten 25.10.2019
-
Die große Heuchelei
- Wie Politik und Medien unsere Werte verraten
- Autor: Jürgen Todenhöfer
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 10 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie konnte es dazu kommen, dass weltweit ganze Regionen in einem verheerenden Zustand sind? Dass immer mehr Menschen auf der Flucht sind? Obwohl westliche Politiker angeblich seit jeher nur das Gute fördern und das Schlechte bekämpfen? Jürgen Todenhöfer stellt unangenehme Fragen an die westliche Wertegemeinschaft, die endlich den Menschen in den Mittelpunkt ihrer politischen Interessen stellen muss.
-
-
Pflichtstoff für Schulen
- Von Daniel Am hilfreichsten 20.03.2019
-
Inside Islam
- Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird
- Autor: Constantin Schreiber
- Sprecher: Constantin Schreiber
- Spieldauer: 6 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime leben unter uns, doch wir wissen fast nichts über sie. Wie viele Muslime gibt es eigentlich in Deutschland und wie und wo gehen sie ihrem Glauben nach? Constantin Schreiber hat sich dafür auf die Suche gemacht und liefert den ersten deutschen Moschee-Report: Wo gibt es überall Moscheen und was predigen Imame beim Freitagsgebet? Wie wird über Deutschland gesprochen, wenn keine Kamera dabei ist und man sich unbeobachtet fühlt?
-
-
Die große Ernüchterung
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 27.05.2017
-
Armageddon im Orient
- Wie die Saudi-Connection den Iran ins Visier nimmt
- Autor: Michael Lüders
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 8 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der brodelnde Konflikt im Iran - präzise analysiert von Nahost-Experte Michael Lüders. Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, zeichnet sich bereits der nächste Konflikt ab: Präsident Trump und seine Verbündeten nehmen den Iran ins Visier. Unter Obama wurde 2015 das Atomabkommen mit dem Iran geschlossen. Doch obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hält, bricht der Konflikt jetzt erneut auf. Warum ist das so? Ist der Iran wirklich ein "Schurkenstaat"?
-
-
Wieder mal ein interessantes Buch von Herrn Lüders
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 09.10.2018
-
Ich kann nicht vergeben
- Meine Flucht aus Auschwitz
- Autor: Rudolf Vrba
- Sprecher: Peter Bieringer
- Spieldauer: 12 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das einmalige Erinnerungsdokument erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen.
-
-
Laboratorium der Grausamkeit
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 24.08.2017
-
Mut zur Freiheit
- Meine Flucht aus Nordkorea
- Autor: Yeonmi Park
- Sprecher: Julia Casper
- Spieldauer: 9 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine junge Frau erzählt von Ihrer Flucht aus Nordkorea und ihrem Kampf ums Überleben. Yeonmi Park träumte nicht von der Freiheit, als sie im Alter von erst 13 Jahren aus Nordkorea floh. Sie wusste nicht einmal, was Freiheit ist. Alles was sie wusste war, dass sie um ihr Leben lief, dass sie und ihre Familie sterben würde, wenn sie bliebe - vor Hunger, an einer Krankheit oder gar durch Exekution.
-
-
Wahrheit als Schritt auf dem Weg zur Freiheit
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Verrat: Geheime Treffen, schmutziges Geld und wie Russland Trump ins Weiße Haus brachte
- Autor: Luke Harding
- Sprecher: Matthias Scherwenikas
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dezember 2016. Der Guardian-Journalist Luke Harding trifft unauffällig den ehemaligen MI6-Agenten Christopher Steele in London, um mit ihm über die Russlandverbindungen des neu gewählten Präsidenten Donald Trump zu sprechen. Der Russlandexperte empfiehlt ihm, der Spur von Geld und Sex zu folgen. Kurz darauf tritt ein von Steele verfasstes Dossier zur Trump-Russland-Connection den wohl größten Politskandal in der jüngeren Geschichte los.
-
-
Verrat
- Von Dr. Berg, Dagmar Am hilfreichsten 28.01.2018
-
Die schwarze Macht
- Der "Islamische Staat" und die Strategen des Terrors
- Autor: Christoph Reuter
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 12 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was den "Islamischen Staat" so gefährlich macht. Nach seinem brutalen Eroberungszug im Jahr 2014 herrscht der "Islamische Staat" heute über mehr als fünf Millionen Menschen und eine Fläche von der Größe Großbritanniens. SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter zeichnet den präzise geplanten Aufstieg der Dschihadisten nach und stößt zu den Wurzeln des Terrors vor - im zerfallenden Irak, im syrischen Bürgerkrieg und in den vielfältigen Konflikten der Region, die die Strategen des Terrors geschickt für ihre Zwecke zu nutzen wissen.
-
-
Umfassend & Aufschlussreich sowie fesselnd
- Von Matthew Am hilfreichsten 08.09.2016
-
Unterwegs in Nordkorea: Eine Gratwanderung
- Autor: Rüdiger Frank
- Sprecher: Mark Bremer
- Spieldauer: 11 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Innenansichten eines totalen Staats. Die Entfernung zu uns ist nicht nur in Kilometern zu messen. Nordkorea ist ein diktatorisches System, das vor markigen Drohungen an den Rest der Welt und auch vor der Verhaftung von Touristen nicht zurückschreckt. Wenn überhaupt, dann sollte man keineswegs ohne gründliche Vorbereitung dorthin fahren. Doch wenn man sich dafür entscheidet, dann zeigt sich dem Besucher ein verwirrend vielfältiges und oft widersprüchliches Bild.
-
-
Sehr erkenntnisreiches Hörbuch
- Von AnCo Am hilfreichsten 27.03.2018
-
"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?"
- Ein Strafrichter urteilt
- Autor: Stephan Zantke
- Sprecher: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amtsgericht Zwickau, Ende 2017: Als sich ein Flüchtling aus Libyen wegen Gewalt- und Beleidigungsdelikten vor Gericht verantworten muss und über "Scheißdeutschland" schimpft, fragt ihn der Amtsrichter Stephan Zantke: "Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Dieser Satz macht Zantke über Nacht berühmt. Bringt er doch auf den Punkt, was längst Alltag in deutschen Gerichtssälen ist: dass der Respekt vor Justiz und Staat immer mehr verloren geht. In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen und gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus.
-
-
Lebendig und interessant!
- Von Jumper Am hilfreichsten 07.08.2019
-
Wintermänner
- Autor: Jesper Bugge Kold
- Sprecher: Oliver Wronka
- Spieldauer: 15 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den 1930er-Jahren führen die Brüder Karl und Gerhard ein beschauliches Dasein in ihrer Geburtsstadt Hamburg. Doch dann geraten sie gegen ihren Willen in den Sog der Nazibewegung. Als der Zweite Weltkrieg beginnt, erlebt Karl als Offizier beim Nachschub das Grauen an der Front sowohl in Frankreich als auch in Russland aus nächster Nähe. Gerhard bleibt in Deutschland, ist mitverantwortlich für den Transport der Juden in Konzentrations- und Vernichtungslager und steigt schließlich zum Kommandanten eines Konzentrationslagers auf.
-
-
Wie ein Welle
- Von Christian Wohlstand Am hilfreichsten 16.12.2018
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne27
-
4 Sterne7
-
3 Sterne3
-
2 Sterne0
-
1 Stern1
Sprecher
-
-
5 Sterne24
-
4 Sterne9
-
3 Sterne3
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne26
-
4 Sterne5
-
3 Sterne5
-
2 Sterne0
-
1 Stern1
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- XxWT
- 17.01.2019
Schade, dass es zu Ende ist
Das Buch bietet Einblicke und neue Perspektiven auf die Entwicklungen des Terrorismus - und das in anschaulicher und fesselnder Sprache. Ich habe großen Respekt vor dieser Journalistin.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 26.05.2018
Klischeehaft und langatmig
Ich muss zugeben, ich habe es nicht zu Ende gehört - nach 2 Stunden war Schluss. Ich konnte diese langatmige und oberflächliche Darstellung ihrer Kindheit nicht mehr mit anhören. Immer wieder dieselben Stereotypen : als Kind ungebildeter Eltern aus Marokko kam sie sich immer wieder ausgegrenzt und nicht akzeptiert vor. Und? Als Atbeiterkind auf dem Gymnasium unter Akademikerkindern kam ich mir damals auch ausgegrenzt vor, als ich aus BW nach Bayern kam in den ersten Jahren auch - so what? Hab ich mich darüber beschwert oder hadere heute noch damit - natürlich nicht
Hamed abdel Samad beschreibt in seinem Buch, dass seine Mutter in seinem Heimatdorf komisch angeschaut wurde, weil sie aus Kairo kam und kein Kopftuch trug.
Frau Mekhennet haben Sie sich jemals gefragt was wohl aus Ihnen als Tochter ungebildeter Eltern in Marokko geworden wäre?
Journalistin?
Statt ihre (zuminest für mich) Stereotypen der bösen Deutschen, die Ausländer nicht integrieren wollen zu bemühen, hätten Sie sich einfach auf den Besuch beim IS beschränken sollen - wie Jürgen Todenhöfer.
Dessen Buch habe ich zu Ende gehört.
1 von 3 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang
- 24.01.2018
Geht so ... teilweise sehr langatmig.....
Die Geschichte ist schön erzählt. Für mich etwas zu langatmig. Mich hätte noch mehr interessiert, wie sie das Vertrauen aufbauen konnte.
1 von 3 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


