
Mein Kaiser, mein Herr
Ein Roman aus der Zeit Karls der Großen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stephan Baumecker
-
Von:
-
Siegfried Obermeier
Über diesen Titel
Eine große Zeit der Weltgeschichte gesehen durch die Augen eines einfachen, jedoch abenteuerlichen Königsboten. Gerold ist Cousin Karls des Großen, dient ihm als Bote und schreibt dessen Geschichte nieder. So nimmt er an den großen Schlachten der Zeit Teil, wird Augenzeuge der Hinrichtung tausender Sachsen bei Verdun und wird, dank seiner großen Sprachgabe, auch als Gesandter nach Bagdad geschickt. Doch sein Leben ist nicht nur Krieg und Politik, auch eine tragische Liebesaffäre mit des Kaisers Tochter wütet wie ein Sturm zwischen den Zeilen. Spannung von Anfang bis Ende am Hofe Karls des Großen.
©2008 SAGA Egmont (P)2020 SAGA EgmontSprecher fand ich gut.
Überlanges Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeitreise
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant, gut geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
etwas holprig, aber amüsant und unterhaltsam
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Packende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
guter, nicht hektischer Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jetzt aber zur Kritik. Dass der Ich-Erzähler aus dem 7./8. Jh stammt, merkt man an der Sprache nur gelegentlich, bis in viele Floskeln hinein ist sie sehr heutig. Auch seine impliziten wie expliziten Werturteile stammten eher von heute, in seinen Gedanken zu Religion, Krieg, Frauen war er eher ein Teilnehmer aktueller Diskurse. Für mich besteht aber die große Kunst historischer Romane darin, sich auch in die Geisteswelt der Vergangenheit hinein zu versetzen, das ist nur wenig gelungen. Allzu deutlich sind politische Implikationen zu erkennen.
Dass heutige historische Romane nicht ohne Stilmittel des Soft-Pornos auskommen, nervt etwas. Ich ziehe die Präzision, sprachliche Genialität und Erzählleidenschaft ohne dieses Beiwerk, wie sie von den Mann-Brüdern, Sienkiewicz, St. Zweig und Feuchtwanger gepflegt wurden, vor.
Ein besonderes Lob gilt dem Sprecher. Ein derart langes Buch dem Hörer nahezubringen, ohne dass es langweilig wird, zeigt großes Können, zumal er auf übertriebene gestalterische Mätzchen durchweg verzichtet und dadurch der Phantasie des Hörers den Raum nicht einengt.
Trotz meiner Kritik kann ich das Hörbuch denjenigen empfehlen, die Unterhaltung gern mit historischer Bildung verbinden.
Historischer Roman mit ahistorischen Elementen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gerold, der Bote Karls des Großen, erzählt von seinem Leben, das ihn in viele Länder führt und eng mit dem Karls verwoben ist. Es geht sowohl um historisch bekannte Begebenheiten, als auch um den Alltag der einfachen Leute, man kann wunderbar in die Zeit eintauchen. Dabei wechselt der Erzähler immer wieder zwischen seinem jetzt als alter Mann und seinen Erinnerungen von Kindesbeinen an.
Anfangs war ich etwas verwundert von dem Hin und Her, das gibt der Geschichte aber eine gute Struktur und erhöht die Spannung.
Die 32 Stunden sind mir nie lang geworden, ich hätte sehr gerne noch viel mehr gehört.
Der Sprecher Stephan Baumecker macht seine Sache sehr gut, liest lebhaft, aber nicht übertrieben, Geschichte und Sprecher passen gut zusammen.
Großartige Geschichte in der Zeit Karls des Großen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Phasenweise wirklich spannend und interessant.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Abwechslungsreich zu Zeiten Karls des Großen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.