Mein Kaiser, mein Herr Titelbild

Mein Kaiser, mein Herr

Ein Roman aus der Zeit Karls der Großen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mein Kaiser, mein Herr

Von: Siegfried Obermeier
Gesprochen von: Stephan Baumecker
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Eine große Zeit der Weltgeschichte gesehen durch die Augen eines einfachen, jedoch abenteuerlichen Königsboten. Gerold ist Cousin Karls des Großen, dient ihm als Bote und schreibt dessen Geschichte nieder. So nimmt er an den großen Schlachten der Zeit Teil, wird Augenzeuge der Hinrichtung tausender Sachsen bei Verdun und wird, dank seiner großen Sprachgabe, auch als Gesandter nach Bagdad geschickt. Doch sein Leben ist nicht nur Krieg und Politik, auch eine tragische Liebesaffäre mit des Kaisers Tochter wütet wie ein Sturm zwischen den Zeilen. Spannung von Anfang bis Ende am Hofe Karls des Großen.

©2008 SAGA Egmont (P)2020 SAGA Egmont
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Hannibal Titelbild
Das zweite Königreich Titelbild
Der Schmied der Franken Titelbild
Stonehenge (German Edition) Titelbild
Messalina - Die lasterhafte Kaiserin Titelbild
Der Domreiter Titelbild
Die letzte Königin der Kelten Titelbild
Das Salz der Erde Titelbild
Der Löwe des Kaisers: Gesamtausgabe Titelbild
Salomo und die Königin von Saba Titelbild
Die Gottesritter: Sammelband zur packenden Mittelalter Sage von Tom Melley Titelbild
Farina - Der Parfümeur von Köln Titelbild
Die komplette Starbuck-Saga Titelbild
Der Krieger und die Königin Titelbild
Als im Hotel Messmer der Tee ausging Titelbild
Die Hexe und die Heilige Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Hier wäre weniger mehr gewesen, musste mich manchmal zum weiterhören zwingen.
Sprecher fand ich gut.

Überlanges Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser Roman war für mich ein Sittengemälde aus der Zeit Karls des Großen. die Lebensumstände des einfachen Volkes wurden genauso behandelt wie die der Reichen und Schönen. Dazu die verschiedenen Regionen Europas und des Nahen Ostens, die auch noch eine Rolle spielten und gut dargestellt wurden. Ich fühlte mich umfassend in die Zeit um 800 verzetzt. Dazu auch noch großartig gelesen von Stephan Baumecker. Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt und die Schilderungen erscheinen mir glaubwürdig und der Zeit gemäß, einer der besten historischen Romane, die ich je gelesen bzw gehört habe.

Zeitreise

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessant erzählte Geschichte, historisch äußerst sauber recherchiert, nie langweilig - und obendrein noch gut und abwechslungsreich vorgelesen. Gerne mehr davon!

Sehr interessant, gut geschrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist untadelig. Die Geschichte leidet etwas unter den schnellen Wechseln, aber insgesamt informativ und unterhaltsam! Dankeschön

etwas holprig, aber amüsant und unterhaltsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach einem doch recht zähen Start (1,5 h) war ich voll in der Geschichte gefangen und habe bei den Abenteuern des Gerolt mitgefiebert.

Packende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe ein bisschen gebraucht, bis mir die Stimmung des Sprechers zusagte, aber die Schilderungen haben mich irgendwann festgehalten. Als Freund der Geschichte: ein schönes Werk.

guter, nicht hektischer Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erst einmal ist zu sagen, dass es eine interessante und fesselnde Geschichte rund um die historisch belegten Fakten aus der Regentschaft Karls des Großen ist. Es hat mich immer mal wieder angeregt, mich etwas genauer zu den Rahmenbedingungen zu informieren. Eine angenehme Art, sich zu bilden.
Jetzt aber zur Kritik. Dass der Ich-Erzähler aus dem 7./8. Jh stammt, merkt man an der Sprache nur gelegentlich, bis in viele Floskeln hinein ist sie sehr heutig. Auch seine impliziten wie expliziten Werturteile stammten eher von heute, in seinen Gedanken zu Religion, Krieg, Frauen war er eher ein Teilnehmer aktueller Diskurse. Für mich besteht aber die große Kunst historischer Romane darin, sich auch in die Geisteswelt der Vergangenheit hinein zu versetzen, das ist nur wenig gelungen. Allzu deutlich sind politische Implikationen zu erkennen.
Dass heutige historische Romane nicht ohne Stilmittel des Soft-Pornos auskommen, nervt etwas. Ich ziehe die Präzision, sprachliche Genialität und Erzählleidenschaft ohne dieses Beiwerk, wie sie von den Mann-Brüdern, Sienkiewicz, St. Zweig und Feuchtwanger gepflegt wurden, vor.
Ein besonderes Lob gilt dem Sprecher. Ein derart langes Buch dem Hörer nahezubringen, ohne dass es langweilig wird, zeigt großes Können, zumal er auf übertriebene gestalterische Mätzchen durchweg verzichtet und dadurch der Phantasie des Hörers den Raum nicht einengt.
Trotz meiner Kritik kann ich das Hörbuch denjenigen empfehlen, die Unterhaltung gern mit historischer Bildung verbinden.

Historischer Roman mit ahistorischen Elementen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte wird in ruhigen Bahnen erzählt und bleibt doch bis zum Schluß spannend.
Gerold, der Bote Karls des Großen, erzählt von seinem Leben, das ihn in viele Länder führt und eng mit dem Karls verwoben ist. Es geht sowohl um historisch bekannte Begebenheiten, als auch um den Alltag der einfachen Leute, man kann wunderbar in die Zeit eintauchen. Dabei wechselt der Erzähler immer wieder zwischen seinem jetzt als alter Mann und seinen Erinnerungen von Kindesbeinen an.
Anfangs war ich etwas verwundert von dem Hin und Her, das gibt der Geschichte aber eine gute Struktur und erhöht die Spannung.
Die 32 Stunden sind mir nie lang geworden, ich hätte sehr gerne noch viel mehr gehört.
Der Sprecher Stephan Baumecker macht seine Sache sehr gut, liest lebhaft, aber nicht übertrieben, Geschichte und Sprecher passen gut zusammen.

Großartige Geschichte in der Zeit Karls des Großen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein eigentlich guter historischer Roman. Leider gleitet der Autor manchmal in merkwürdige pornographisch anmutende Schilderungen ab. Abgesehen davon ok.

Phasenweise wirklich spannend und interessant.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Am Anfang muss man sich an den Tagebuchstil gewöhnen, dann geht es aber schnell in einen gut hörbaren Erzählstil weiter. Gern mehr davon.

Abwechslungsreich zu Zeiten Karls des Großen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen