Marc Aurel.Selbstbetrachtungen Titelbild

Marc Aurel.Selbstbetrachtungen

Reclam Hörbuch

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Marc Aurel.Selbstbetrachtungen

Von: Marc Aurel
Gesprochen von: Winfried Frey
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Marc Aurels "Selbstbetrachtungen" sind als wichtiges Werk der Stoa zentral im Philosophiestudium. Gernot Krapingers Neuübersetzung in zeitgemäßer Sprache ist mit reichen Erläuterungen versehen, die Traditionen in der antiken Philosophie sowie Querbezüge aufzeigen. Dazu werden Begriffe und die genannten Personen erklärt, es gibt einen Stammbaum und ein Nachwort zum Autor sowie zu Entstehungskontext und Wirkung seines einflussreichen Werkes.

©2018 Sony Music Entertainment Germany GmbH (P)2018 Sony Music Entertainment Germany GmbH
Klassiker Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wege zu sich selbst Titelbild
Selbstbetrachtungen Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Deutschland. Ein Wintermärchen Titelbild
Von der Kürze des Lebens Titelbild
Selbstbetrachtungen Titelbild
Das Buch vom geglückten Leben Titelbild
Aus dem Leben eines Taugenichts Titelbild
Der Leopard Titelbild
Marc Aurel Titelbild
Glück und Sinn deines Lebens - Die große Seneca Hörbuch Box Titelbild
Meditationen Titelbild
Die Ernährunsgerade Titelbild
Philosophie der Stoa Titelbild
Kaputt in Hollywood: Kurzgeschichten Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
Entdecke jetzt alle Europa Hörspiele ❭❭
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Text ist natürlich ein Klassiker, der nicht weiter rezensiert werden muss. Die Übersetzung ist elegant und gut verständlich, der Sprecher tut sein bestes und seine stille Vortragsweise ist den "Selbstbetrachtungen" durchaus angemessen.

Trotzdem bin ich beim Hören zu dem Schluss gekommen, dass sich der Text einfach nicht als Hörbuch eignet. Man muss so etwas in stiller Stunde selber lesen, manche Sätze auch zweimal lesen und darüber nachdenken. Das Buch eignet sich meiner Einschätzung nach weder dafür, es schnell durchzulesen noch dazu, es sich von so einem fast flüsternden Sprecher vorlesen zu lassen. Man braucht sowohl für den Text als auch für die leise Stimme des Sprechers viel Ruhe - dann aber wirkt es als Hörbuch eher einschläfernd.

Insofern glaube ich, dass der Text einfach nicht zum Hörbuch geeignet ist. Besser in stiller Stunde oder als Nachtlektüre selber lesen und nicht eilen!

Muss man in stiller Stunde lesen, nicht hören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Passt in die heutige Medienlandschaft: Gefasel ohne Inhalt, Kurzfassung durch zwei Paragraphen.des kölschen.Grundgesetzes: 1. Es ist, wie es ist und 2. Es bleibt so, wie es war.
Ambitionslos vorgelesen.
Liebhaber des rollende R sollten sich nach jedem.der Laute nach bester Schlefaz - Manier ein hochprozentiges Getränk gönnen - das gibt dem Ganzen dann auch einen tieferen Sinn.

Untergangs-Mindset

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer sich mit Buddha und dem Loslassen des Selbst beschäftigt, mit dem Sein als Mensch, ist hier absolut richtig. Man erfährt auch, dass schon damals die Gelehrten die Erde als einen Punkt im Weltall gesehen haben – 1800 Jahre vor unserer Zeit. Es gibt viel zu entdecken für den, der loslassen kann.

Unfassbar, großartig, unglaublich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.