Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
"Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke"
- Meine Deutschland-Reise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck
- Gesprochen von: Christian Eisert
- Spieldauer: 8 Std. und 54 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Wie die Briten Deutschland entdeckten - die skurrilste Reiseerzählung des Jahres.
Bayerns Straßen sind eine einzige Katastrophe, unter deutschen Hotel-Bettdecken droht dem Reisenden der Tod durch Erfrieren und die einheimische Küche ist einfach nur zum Abgewöhnen. Der erste britische Deutschland-Reiseführer, verfasst von keinem Geringeren als dem Erfinder des Genres John Murray, lässt kaum ein gutes Haar an dem damals beliebtesten Reiseziel der Welt. 200 Jahre später macht sich Christian Eisert auf den Weg um herauszufinden, was sich seitdem verändert hat. Im Camper, statt mit der Postkutsche und mit ganz viel Neugierde auf seine Heimat heute und vor 200 Jahren.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu "Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke"
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Petra Schnell
- 17.09.2022
Nicht mein Fall
Das erste Hörbuch seit langem, welches ich nicht fertig höre. Die pure Aneinanderreihung von mehr oder weniger relevanten und interessanten geschichtlichen Fakten überzeugt mich nicht. Ich war animiert von Buch "zwanzigtausend Reiseleiter" welches ich sehr unterhaltsam und kurzweilig fand und hatte hier aufgrund des ähnlichen Setups etwas ähnliches erwartet. Leider ist dem nicht so. Es ist keine unterhaltsame Reisegeschichte in der man nebenbei immer wieder etwas über Land und Leute erfährt... sondern wie gesagt eher eine Aneinanderreihung geschichtlicher Informationen mit der ein oder anderen Anektode.