Jetzt kostenlos testen
Kim und Struppi
Inhaltsangabe
Diese Ferien in Nordkorea halten viele Überraschungen bereit: Hotelzimmer mit Softeisautomaten, Gestecke aus Blumen und Raketen und an der gefährlichsten Grenze der Welt: Ein Tänzchen zu "Tränen lügen nicht". Immer wieder gelingt Eisert und seiner Begleiterin ein Blick hinter die Kulissen des Systems. Schon bald aber geraten sie an ihre emotionalen Grenzen - und immer öfter aneinander. Doch getrennte Wege zu gehen, ist schwierig, wenn vor der Hotelanlage Wachen mit Kalaschnikows patrouillieren.
Christian Eisert, Jahrgang 1976, ist TV-Autor, Satiriker und Comedy-Coach. Gags, Sketche und Drehbücher schrieb er u.a. für die "Harald Schmidt Show", die "Sesamstraße" und "Shopping Queen" sowie für Comedians wie Oliver Pocher, Kaya Yanar oder Alfons mit dem Puschelmikro.
Kritikerstimmen
Voll mit unterhaltsamen Beobachtungen, bizarren Dialogen und frei von Klischees.
-- Welt am Sonntag
Eisert versteht es, ironisch zu erzählen. Genau richtig, um die Absurdität eines Landes zu zeigen, in dem Menschen humorfrei leben und stets ihrem Führer dienen.
-- Hessischer Rundfunk
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Unterwegs in Nordkorea: Eine Gratwanderung
- Autor: Rüdiger Frank
- Sprecher: Mark Bremer
- Spieldauer: 11 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Innenansichten eines totalen Staats. Die Entfernung zu uns ist nicht nur in Kilometern zu messen. Nordkorea ist ein diktatorisches System, das vor markigen Drohungen an den Rest der Welt und auch vor der Verhaftung von Touristen nicht zurückschreckt. Wenn überhaupt, dann sollte man keineswegs ohne gründliche Vorbereitung dorthin fahren. Doch wenn man sich dafür entscheidet, dann zeigt sich dem Besucher ein verwirrend vielfältiges und oft widersprüchliches Bild.
-
-
Sehr erkenntnisreiches Hörbuch
- Von AnCo Am hilfreichsten 27.03.2018
-
Mut zur Freiheit
- Meine Flucht aus Nordkorea
- Autor: Yeonmi Park
- Sprecher: Julia Casper
- Spieldauer: 9 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine junge Frau erzählt von Ihrer Flucht aus Nordkorea und ihrem Kampf ums Überleben. Yeonmi Park träumte nicht von der Freiheit, als sie im Alter von erst 13 Jahren aus Nordkorea floh. Sie wusste nicht einmal, was Freiheit ist. Alles was sie wusste war, dass sie um ihr Leben lief, dass sie und ihre Familie sterben würde, wenn sie bliebe - vor Hunger, an einer Krankheit oder gar durch Exekution.
-
-
Wahrheit als Schritt auf dem Weg zur Freiheit
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Couchsurfing in China
- Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht
- Autor: Stephan Orth
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei.
-
-
Couchsurfing in China
- Von Bia Am hilfreichsten 02.10.2019
-
Drei Freunde, ein Taxi, kein Plan...
- Aber einmal um die Welt
- Autor: Paul Archer, Johno Ellison
- Sprecher: Matthias Ransberger, Felix Auer
- Spieldauer: 10 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Hey, mein Freund", sagte Paul, "lass uns mit dem Taxi nach Sydney fahren". Und so fing alles an... Drei Freunde, ein Abend im Pub - und eine verrückte Idee: Paul, Johno und Leigh kaufen auf ebay ein altes Londoner Taxi, nennen es Hannah und gehen auf Weltreise. Ihr erstes Ziel ist Australien, was folgt sind 70.000 km, ohne Plan, mit minimalem Budget reisen sie über Autobahnen, Schotterpisten, durch Wüsten und Eis. Übernachten? Das Motto heißt Couchsurfing, denn so lernt man Land und Leute kennen!
-
-
Pures Verlangen nach Reisen
- Von Anja Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Couchsurfing im Iran
- Autor: Stephan Orth
- Sprecher: Roland Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist offiziell verboten. Trotzdem reist Stephan Orth als Couchsurfer kreuz und quer durch den Iran, schläft auf Dutzenden von Perserteppichen, erlebt irrwitzige Abenteuer - und lernt dabei ein Land kennen, das so gar nicht zum Bild des Schurkenstaates passt. Denn die Iraner sind nicht nur Weltmeister in Sachen Gastfreundschaft, sondern auch darin, den Mullahs ein Schnippchen zu schlagen. Ob beim Rotwein-Besäufnis mit einem persischen Prinzen oder bei einem Wohnzimmer-Date mit versammelter Großfamilie, im stinkenden Schmugglerbus oder im rasenden Kleinwagen.
-
-
Eintauchen in eine fremde Welt
- Von bludablu Am hilfreichsten 02.06.2017
-
Spione im Zentrum der Macht
- Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat
- Autor: Heribert Schwan
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 13 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem "Operationsgebiet" BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen.
-
-
Spannende Einblicke...
- Von Nicolas Am hilfreichsten 25.10.2019
-
Unterwegs in Nordkorea: Eine Gratwanderung
- Autor: Rüdiger Frank
- Sprecher: Mark Bremer
- Spieldauer: 11 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Innenansichten eines totalen Staats. Die Entfernung zu uns ist nicht nur in Kilometern zu messen. Nordkorea ist ein diktatorisches System, das vor markigen Drohungen an den Rest der Welt und auch vor der Verhaftung von Touristen nicht zurückschreckt. Wenn überhaupt, dann sollte man keineswegs ohne gründliche Vorbereitung dorthin fahren. Doch wenn man sich dafür entscheidet, dann zeigt sich dem Besucher ein verwirrend vielfältiges und oft widersprüchliches Bild.
-
-
Sehr erkenntnisreiches Hörbuch
- Von AnCo Am hilfreichsten 27.03.2018
-
Mut zur Freiheit
- Meine Flucht aus Nordkorea
- Autor: Yeonmi Park
- Sprecher: Julia Casper
- Spieldauer: 9 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine junge Frau erzählt von Ihrer Flucht aus Nordkorea und ihrem Kampf ums Überleben. Yeonmi Park träumte nicht von der Freiheit, als sie im Alter von erst 13 Jahren aus Nordkorea floh. Sie wusste nicht einmal, was Freiheit ist. Alles was sie wusste war, dass sie um ihr Leben lief, dass sie und ihre Familie sterben würde, wenn sie bliebe - vor Hunger, an einer Krankheit oder gar durch Exekution.
-
-
Wahrheit als Schritt auf dem Weg zur Freiheit
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 16.01.2016
-
Couchsurfing in China
- Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht
- Autor: Stephan Orth
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 7 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macao im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei.
-
-
Couchsurfing in China
- Von Bia Am hilfreichsten 02.10.2019
-
Drei Freunde, ein Taxi, kein Plan...
- Aber einmal um die Welt
- Autor: Paul Archer, Johno Ellison
- Sprecher: Matthias Ransberger, Felix Auer
- Spieldauer: 10 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Hey, mein Freund", sagte Paul, "lass uns mit dem Taxi nach Sydney fahren". Und so fing alles an... Drei Freunde, ein Abend im Pub - und eine verrückte Idee: Paul, Johno und Leigh kaufen auf ebay ein altes Londoner Taxi, nennen es Hannah und gehen auf Weltreise. Ihr erstes Ziel ist Australien, was folgt sind 70.000 km, ohne Plan, mit minimalem Budget reisen sie über Autobahnen, Schotterpisten, durch Wüsten und Eis. Übernachten? Das Motto heißt Couchsurfing, denn so lernt man Land und Leute kennen!
-
-
Pures Verlangen nach Reisen
- Von Anja Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Couchsurfing im Iran
- Autor: Stephan Orth
- Sprecher: Roland Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist offiziell verboten. Trotzdem reist Stephan Orth als Couchsurfer kreuz und quer durch den Iran, schläft auf Dutzenden von Perserteppichen, erlebt irrwitzige Abenteuer - und lernt dabei ein Land kennen, das so gar nicht zum Bild des Schurkenstaates passt. Denn die Iraner sind nicht nur Weltmeister in Sachen Gastfreundschaft, sondern auch darin, den Mullahs ein Schnippchen zu schlagen. Ob beim Rotwein-Besäufnis mit einem persischen Prinzen oder bei einem Wohnzimmer-Date mit versammelter Großfamilie, im stinkenden Schmugglerbus oder im rasenden Kleinwagen.
-
-
Eintauchen in eine fremde Welt
- Von bludablu Am hilfreichsten 02.06.2017
-
Spione im Zentrum der Macht
- Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat
- Autor: Heribert Schwan
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 13 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Günter Guillaume war ganz nah dran an Willi Brandt. Als der DDR-Agent enttarnt wurde, trat der Kanzler zurück - es war die größte Spionageaffäre der deutschen Geschichte. Doch Guillaume war nur die Spitze des Eisbergs, es gab Tausende Stasi-Spitzel, die aus dem "Operationsgebiet" BRD berichteten. Über Jahre hinweg streuten sie aktiv Fehlinformationen, um die BRD-Regierungen und führende Persönlichkeiten zu diffamieren. Heribert Schwan hat über 80.000 Seiten Stasi-Akten gesichtet, um die Ausmaße der DDR-Spionage im Westen nachzuvollziehen.
-
-
Spannende Einblicke...
- Von Nicolas Am hilfreichsten 25.10.2019
-
Zonenrandkind
- Autor: Tim Boltz
- Sprecher: Tim Boltz
- Spieldauer: 9 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wir hatten damals ja nichts - nicht einmal einen richtigen Krieg." Ausgerechnet im osthessischen Zonenrandgebiet pubertieren zu müssen, ist in den 80er Jahren ein desillusionierendes Unterfangen für Franky Breuning. Es gibt weder Fast-Food-Restaurants noch Kabelnetz - dafür Zeltdiscos, Achselbehaarung und paarungsunwillige Mädchen. Hier hört alles auf und nichts Neues beginnt. Doch gerade als Franky glaubt, dass er alle Herausforderungen gemeistert hat, geschieht es: Die Mauer fällt. Und plötzlich fliegen die schönen Töchter des Ostens auf Franky, bereit zur Wiedervereinigung.
-
-
WoW
- Von Saskia Hemmert-Müller Am hilfreichsten 13.10.2019
-
Stern des Nordens
- Autor: D. B. John
- Sprecher: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 13 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Regime bestimmt über dein Leben... Jenna Williams, Halbkoreanerin, glaubt auch zwölf Jahre nach dem Tod ihrer Zwillingsschwester nicht daran, dass sie ertrunken ist. Als CIA-Agentin wird sie auf eine geheime Mission nach Nordkorea geschickt. Vielleicht erfährt sie dort mehr über das Schicksal ihrer Schwester? Die 60-jährige Bäuerin Frau Moon wird in der nordkoreanischen Provinz zur Stimme des Widerstandes. Niemand weiß, dass es etwas in ihrer Vergangenheit gibt, das sie mehr quält, als es das Regime je könnte.
-
-
ansprechender Thriller
- Von Tim Suerder Am hilfreichsten 10.12.2018
-
Inside IS - 10 Tage im "Islamischen Staat"
- Autor: Jürgen Todenhöfer
- Sprecher: Thomas Balou Martin, Michael-Che Koch
- Spieldauer: 8 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Man muss seine Feinde kennen, wenn man sie besiegen will." Im Sommer 2014 führte Jürgen Todenhöfer mehrere Monate lang Gespräche mit deutschen Islamisten (via Skype), die sich dem IS-Staat angeschlossen haben. Die Erkenntnisse, die er in diesen Gesprächen gewann, sind mehr als erschreckend und enthüllen die mörderischen Absichten des sogenannten Kalifats, das einen weltweiten Gottesstaat errichten will und dabei auch vor Massenmorden nicht zurückschreckt, selbst unter Muslimen. Im November 2014 fuhr er als bislang weltweit einziger westlicher Journalist in das Zentrum des IS-Staats, nach Mossul, und nahm dort weitere Interviews auf. Seine dortigen Erlebnisse bringen Thomas Balou Martin und Michael Che Koch eindringlich zu Gehör.
-
-
Mutig, sich derart um Aufrichtigkeit zu bemühen.
- Von Jan Am hilfreichsten 31.10.2015
-
Mittendurch statt drüber weg
- Zwei Freunde, ein Traum und die Reise ihres Lebens
- Autor: Peer Bergholter, Jochen Müller
- Sprecher: Robert Frank, Oliver Kube
- Spieldauer: 10 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peer und Jochen sind Mitte dreißig, als sie darüber erschrecken, dass ihr Leben im immer gleichen Trott dahinschleicht. Und weil sie sich nicht mit der frühen Vergreisung abfinden wollen, schließen sie einen Pakt: Alles aufgeben und einmal um die Welt. Sie erklären den Weg zum Ziel und entscheiden sich für richtiges Reisen - mittendurch statt drüber weg: Flugzeuge sind tabu.
-
-
Fernweh und Lebenssinn
- Von Bettina Fink Am hilfreichsten 28.02.2016
-
Der Horror der frühen Medizin
- Joseph Listers Kampf gegen Kurpfuscher, Quacksalber & Knochenklempner
- Autor: Lindsey Fitzharris
- Sprecher: Friedhelm Ptok
- Spieldauer: 8 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Grausig sind die Anfänge der Medizin: Leichenraub, blutige Operationen wie Kirmesspektakel, Arsen, Quecksilber, Heroin als verschriebene Heilmittel. Mitte des 19. Jahrhunderts ist das Unwissen der Ärzte sagenhaft, wie sie praktizieren, ein einziger Albtraum. Bis ein junger Student aus London mit seinen Entdeckungen alles verändert... Lindsey Fitzharris erzählt vom Leben dieses Mannes und vom Horror, den ein einfacher Arztbesuch damals bedeutete - schaurig, unterhaltsam, erhellend.
-
-
Der Horror der früheren Medizin
- Von Cole Am hilfreichsten 03.07.2019
-
Mit 50 Euro um die Welt
- Wie ich mit wenig in der Tasche loszog und als reicher Mensch zurückkam
- Autor: Christopher Schacht
- Sprecher: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vier Jahre, 45 Länder, 100.000 Kilometer - und ein Überraschungserfolg! Christopher Schacht ist erst 19 Jahre alt und hat gerade sein Abi in der Tasche, als er eine verrückte Idee in die Tat umsetzt: Mit nur 50 Euro "Urlaubsgeld" reist er allein um die Welt. Nur mit Freundlichkeit, Flexibilität, Charme und Arbeitswillen ausgestattet, ohne Flugzeug, ohne Hotel, ohne Kreditkarte. Humorvoll und mitreißend erzählt Christopher Schacht von seinen unglaublichen Erlebnissen und verrät, was er unterwegs über das Leben, die Liebe und Gott gelernt hat.
-
-
Großartig
- Von Andreas Am hilfreichsten 15.07.2019
-
Irgendwie überlebt
- Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
- Autor: Klaus G. Förg
- Sprecher: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen.
-
Boarderlines
- Autor: Andreas Brendt
- Sprecher: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 13 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wer mir einen nachvollziehbaren Grund nennen kann, erwachsen zu werden, bekommt sämtliches Gold der Welt, einen Oscar in allen Kategorien und sei gleichzeitig in die Hölle verbannt." Andi ist ein pflichtbewusster VWL-Student, dem eine lukrative Zukunft winkt. Doch dann entscheidet er spontan, sein Konto zu plündern und nach Asien aufzubrechen. Auf Bali wird er mit dem Surfvirus infiziert, und von nun an ist das Wellenreiten seine lebensbestimmende Leidenschaft, die ihn vor eine große Entscheidung stellt: Gibt er dem inneren Feuer Zündstoff oder ebnet er den Weg für die geplante Managerkarriere?
-
-
"must hear " für Ozeanverliebte und alle Anderen.
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 28.09.2019
-
Ein Coffee to go in Togo
- Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee
- Autor: Markus Maria Weber
- Sprecher: Nils Nelleßen
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eines Tages wirft der Unternehmensberater Markus Weber seine heile Welt über den Haufen und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer. Er setzt sich auf sein Fahrrad und fährt los - durch 26 Länder, bis nach Togo. Seine Reise führt ihn durch verlassene osteuropäische Dörfer und über zermürbende Sandpisten in Westafrika. Er fährt per Anhalter durch die Sahara, radelt durch den unerschlossenen guineischen Regenwald und schmuggelt sich in Liberia über geschlossene Grenzübergänge.
-
-
Einfach nur Klasse!
- Von Timbo Am hilfreichsten 09.08.2018
-
Ich war Staatsfeind Nr. 1
- Auf der Todesliste der Stasi
- Autor: Wolfgang Welsch
- Sprecher: Wolfgang Welsch
- Spieldauer: 14 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom verurteilten Republikflüchtling zum erfolgreichsten Fluchthelfer und verhassten Staatsfeind Nr. 1: Die Lebensgeschichte von Wolfgang Welsch ist der authentische, ungemein dicht und packend geschriebene Bericht eines Mannes, der auf der Todesliste der DDR-Staatssicherheit ganz oben stand - und überlebte. Jetzt endlich auch als Hörbuch. Mitreißend und eindringlich gelesen vom Autor persönlich.
-
-
Hörbuch
- Von Martina Am hilfreichsten 25.11.2013
-
Das Mädchen, das den IS besiegte
- Faridas Geschichte
- Autor: Andrea C. Hoffmann, Farida Khalaf
- Sprecher: Julia Nachtmann
- Spieldauer: 7 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Farida Khalaf ist 18 Jahre alt, als der IS im August 2014 ihr Dorf im irakischen Sinjar-Gebirge überfällt. Die Terroristen treiben die Männer und Jungen des Dorfes zusammen und töten sie. Die Mädchen und Frauen nehmen sie mit. Vier Monate lebt Farida in der Hölle auf Erden: Sie wird als Sklavin von Mann zu Mann verkauft, vergewaltigt, fast totgeschlagen.
-
-
Es lässt sich kaum in Worte fassen...
- Von schmed Am hilfreichsten 26.02.2016
-
Picknick mit Bären
- Autor: Bill Bryson
- Sprecher: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 10 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bill Bryson will es seinen gehfaulen Landsleuten zeigen: Gemeinsam mit seinem Freund Katz, der aufgrund gewaltiger Leibesfülle und einer festverwurzelten Leidenschaft für Schokoriegel nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür mitbringt, will er den längsten Fußweg der Welt, den "Appalachian Trail", bezwingen. Eine abenteuerliche Reise quer durch zwölf Bundesstaaten der USA beginnt...
-
-
Humorvoll und anrührend
- Von Ane Feine Am hilfreichsten 03.03.2009
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne92
-
4 Sterne58
-
3 Sterne23
-
2 Sterne4
-
1 Stern3
Sprecher
-
-
5 Sterne87
-
4 Sterne40
-
3 Sterne24
-
2 Sterne13
-
1 Stern9
Geschichte
-
-
5 Sterne98
-
4 Sterne50
-
3 Sterne14
-
2 Sterne7
-
1 Stern4
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- RobMcFly
- 09.10.2015
Gut - aber...
Das Hörbuch ist echt gut die Geschichte absolut faszinierend man wird förmlich mit reingezogen. Der einzige wirklich nervtötende Punkt ist, dass der Sprecher zwischen laut und sehr leise wechselt. Das hat vielleicht einmal mit der Mischung zu tun, aber auch mit der teils sehr weinerlichen Stimme des Lesers. Etwas weniger getragen und melancholisch hätte der Sache sicherlich an vielen Stellen gut getan ansonsten aber wirklich sehr hörenswert.
4 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 15.01.2018
NordKorea ... hier kann auch die Sonne scheinen?!
Ein interessantes Hörbuch, welches ich mir sicherlich irgendwann nochmal anhören werde. Es ist gut geschrieben und enthält viele Informationen zu Nordkorea, aber diese werden schön eingebunden und wirken nie langweilig. Mein Bild von der VRK hat sich mit diesem Buch vergrößert... wenn man das so sagen kann. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen :) An den Sprecher muss man sich erst gewöhnen, aber das geht schnell. Da der Autor auch der Sprecher des Hörbuches ist, wird die emotionale Betonung auch sehr gut vermittelt und wirkt authentisch. Danke für die schönen Stunden des Vorlesens :)
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eric G. Prüter
- 21.08.2017
Spannende Reiseerzählung in ein Land...
... dass uns mehr als nur fremd erscheint. Mit Humor und Fakten, die die meisten wahrscheinlich nicht kannten.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- philipp
- 18.06.2017
Nett zu hören... aber etwas fehlt.
Ein Bericht über eine persönlich begründete Reise des Autors nach Nord Korea. Wesentlich geht es um das Spannungsverhältnis zwischen den beiden Reisenden unter den Bedingungen totalitärer Herrschaft. Eine Bizarre Diktatur zeigt eine absurde Oberfläche ihrer Ideologie. Der Autor hat auf Hintergrund Informationen verzichtet. Es hätte geholfen wenn er hier tiefer drauf eingegangen wäre, um die Gedanken der Reisenden besser verstehen zu können. So wirkt alles manchmal etwas naiv, als ob die Reisenden nicht gewusst hätten, wo sie hinfahren.
Der Autor ließt selber und macht es gut.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Walter Geiger
- 04.01.2017
Walter Geiger
Sehr gut vorgesprochen, lustige Dialoge obwohl die politische Lage zur Zeit sehr angespannt ist. Eigentlich kam ich durch Zufall auf das Buch.
Sehr empfehlenswert.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bia
- 20.09.2015
So sind Ferien in Norkorea
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Kim und Struppi für besser als das Buch?
Ich habe das Buch nicht gelesen (gibt es überhaupt eine Buch Version davon?!)
Welcher Moment von Kim und Struppi ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Die Stelle in der der Autor und seine Begleiter die alte Dame beobachten die versucht eine schwere Last auf ihr Fahrrad zu laden doch ihr zu helfen ist unmöglich ohne die Dame in schlimme Schwierigkeiten zu bringen. Dies war aber bei weitem nicht die einzige Stelle die mir im Gedächtnis geblieben ist. Dieses Hörbuch ist voll mit solchen Momenten.
Welche Figur hat Christian Eisert Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Diese Frage ist für dieses Buch nicht relevant. Es ist ein Tatsachenbericht, da sind die Menschen erzählt wie sie waren.
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Ja, definitiv! Ich hätte mir nie gedacht dass es möglich wäre dass ich tatsächlich bei einem solchen Thema lachen würde aber so war es. Der Autor (der bei diesem Buch auch der Sprecher ist) hat so manche skurrile Situation so wieder gegeben das es komisch war. Dabei wird niemand herunter gemacht oder verabscheut. Alle bewahren ihr Gesicht (wie es in vielen Teilen Asiens eben so wichtig ist). Zur gleichen Zeit war ich aber auch erschüttert und fragte mich immer wieder wie so etwas nur möglich sein kann.
Ich hoffe sehr dass den beiden Reiseleitern nichts angetan wurde nach dem das Buch erschienen ist. In Nordkorea wird sicher alles akribisch dokumentiert. Auch wenn die Namen im Buch geändert wurden könnte man vielleicht die wahren Namen heraus finden.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich halte diesen Bericht für sehr Realitäts nahe. Einige der Situationen kannte ich (in abgeschwächter Form) von meinen Reisen durch China bereits. Obwohl mich Norkorea schon immer interessiert hat, dieses Buch hat mich in meiner Meinung gestärkt dass man doch nicht alles selbst gesehen haben muss.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Samara777
- Kleve
- 07.08.2015
Nicht nur für Nordkorea-Interessierte hörenswert!
Da ich mich ebenfalls entschlossen habe, eine Reise nach Nordkorea zu unternehmen, habe ich mir u.a. dieses Hörbuch zugelegt.
Und es gefällt mir gerade deshalb so gut, weil Christian Eisert die Nordkoreaner nicht, wie im Klappentext sinngemäß beschrieben, als "humorlose Kim-Marionetten" beschreibt und pauschal herablassend abstempelt, sondern das Nordkorea, das ihm tunnelblickartig präsentiert wird, sehr genau und differenziert beobachtet.
Wer hier eine akustische Freakshow erwartet, wird sicherlich enttäuscht sein. Denn es wird ganz klar: So bizarr dieser Steinzeitkommunismus auch wirken mag; dahinter verbirgt sich aller Linientreue zum Trotz auch sehr viel Menschlichkeit. Wie schwierig es sein muss, in einer Diktatur zu bestehen, und wie die Menschen damit fertig werden, darüber sollten wir nicht herablassend urteilen. Das ist jedoch leider die "unfeine deutsche Art", denn auch 70 Jahre nach Kriegsende wird unsere "eigene" ehemalige Diktatur immer noch verdrängt und bemäntelt statt adäquat aufgearbeitet - da ist es viel einfacher, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Und man begeht dabei zwangsweise die "alten" Fehler wieder. "HoGeSa" und "Pegida" sind aktuelle Beispiele dafür.
Dem Autor ist vielleicht auch gerade deshalb die differenzierte Sicht auf Nordkorea gelungen, weil er selbst seine Kindheit in der DDR verbracht hat und somit sowohl die damit verbundenen Klischees kennt, als auch die Tatsache, dass im Westen auch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Ein insgesamt sehr gelungenes Hörbuch, oft sehr witzig (ohne die Nordkoraner lächerlich zu machen), manchmal auch extrem beklemmend (haben die beiden Protagonisten doch ihre Biografien übertüncht, um an das Visum zu kommen) und bis zum Schluss spannend und interessant.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 12.11.2019
Sprecher unterstreicht den Kern der Thematik
Die Stimme und der trockene Humor des Sprechers unterstreicht den Kern der Thematik.
Sehr empfehlenswert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas Ferlinz
- 03.11.2019
Top Geschichte, flop Sprecher
Witzige und kurzweilige Geschichte. Der Sprecher ist eine Zumutung. Nuschelt mal lauter, mal leiser. Teilweise verschluckt er ganze Silben.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Edelweiß
- Königswinter, Deutschland
- 21.05.2019
Interessante Reportage in unterirdischer Tonqualit
Der Reisebericht aus Nordkorea ist interessant, skurril, bedrückend, befremdlich, düster, witzig und amüsant und deckt damit bei vielen Insiderinformationen eine breite emotionale Palette ab.
Leider ist die Tonqualität wirklich unterirdisch schlecht und macht das Hörbuch nahezu unbrauchbar. Wäre der Inhalt nicht so interessant gewesenen, hätte ich es sicher nicht zu Ende gehört.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


