Kinder verstehen - Born to be wild. Wie die Evolution unsere Kinder prägt Titelbild

Kinder verstehen - Born to be wild. Wie die Evolution unsere Kinder prägt

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kinder verstehen - Born to be wild. Wie die Evolution unsere Kinder prägt

Von: Herbert Renz-Polster
Gesprochen von: Peter Wolter
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 28,95 € kaufen

Für 28,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie Kinder sich entwickeln – die (R)Evolution im Kinderzimmer

Kinder verstehen liegt nun in komplett überarbeiteter, ergänzter und aktualisierter Fassung vor. Der bewährte Kern ist geblieben:

Den typischen Familienproblemen - Warum schläft das Kind nicht ein? Warum schreit es so oft? Warum isst es so schlecht? - liegen keine Erziehungsfehler zugrunde. Der Blickwinkel der Evolution zeigt vielmehr: Kinder haben gute Gründe für ihr Verhalten. Vieles, was uns "schwierig" erscheint, hat ihnen in der Vergangenheit geholfen, sich im Leben zu behaupten. Hätten Kleinkinder in früheren Jahrhunderten beispielsweise wahllos grüne Blätter in den Mund gesteckt, hätten sie nicht lange überlebt.

Wenn wir wissen, wie Kinder sich von Natur aus entwickeln, können wir auch natürlicher mit ihnen umgehen. Wenn wir den Sinn hinter kindlichem Verhalten verstehen, fällt auch die Erziehung leichter.

©2009, 2022 Kösel-Verlag (P)2024 Audio Verlag München
Beziehungen Bildung Elternschaft & Familienleben Säuglinge & Kleinkinder

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie Kinder heute wachsen Titelbild
Mit Herz und Klarheit Titelbild
Schlaf gut, Baby! Titelbild
Menschenkinder Titelbild
Babyjahre Titelbild
Mein kompetentes Baby Titelbild
Erziehung prägt Gesinnung Titelbild
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn - Babys verstehen und gelassen begleiten Titelbild
Baby.leicht Titelbild
Das Geburtsbuch Titelbild
artgerecht - Das andere Baby-Buch Titelbild
Was Familie leichter macht Titelbild
Die Kinderdolmetscherin Titelbild
Oje, ich wachse! Titelbild
So viel Freude, so viel Wut Titelbild
Dein kompetentes Kind Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Es werden viele Studien genannt und in Kontext gesetzt.
Problematisch wird es allerdings, wo auf geschlechtsspezifischen Vorurteilen aufgebaut wird ("Zickenkrieg"?!?) und diese als absolute Wahrheit dargestellt werden, ohne dass der Autor es für nötig hält, dafür Nachweise zu liefern, wie bei allen anderen Thesen. Außerdem wird die Bedürfnisorientierung durch eine falsche Definition von Bedürfnis (nicht, was das Kind tatsächlich braucht, sondern was es den Eltern gerade als Wunsch nennt inkl. Einfluss der Werbeindustrie) entwertet, um die Meinung des Autors zu untermauern.

Gute Ansätze, aber zu sehr von (sexistischen) Vorurteilen geprägt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.