
Kinder verstehen - Born to be wild. Wie die Evolution unsere Kinder prägt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 28,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Wolter
-
Von:
-
Herbert Renz-Polster
Über diesen Titel
Wie Kinder sich entwickeln – die (R)Evolution im Kinderzimmer
Kinder verstehen liegt nun in komplett überarbeiteter, ergänzter und aktualisierter Fassung vor. Der bewährte Kern ist geblieben:
Den typischen Familienproblemen - Warum schläft das Kind nicht ein? Warum schreit es so oft? Warum isst es so schlecht? - liegen keine Erziehungsfehler zugrunde. Der Blickwinkel der Evolution zeigt vielmehr: Kinder haben gute Gründe für ihr Verhalten. Vieles, was uns "schwierig" erscheint, hat ihnen in der Vergangenheit geholfen, sich im Leben zu behaupten. Hätten Kleinkinder in früheren Jahrhunderten beispielsweise wahllos grüne Blätter in den Mund gesteckt, hätten sie nicht lange überlebt.
Wenn wir wissen, wie Kinder sich von Natur aus entwickeln, können wir auch natürlicher mit ihnen umgehen. Wenn wir den Sinn hinter kindlichem Verhalten verstehen, fällt auch die Erziehung leichter.
©2009, 2022 Kösel-Verlag (P)2024 Audio Verlag MünchenProblematisch wird es allerdings, wo auf geschlechtsspezifischen Vorurteilen aufgebaut wird ("Zickenkrieg"?!?) und diese als absolute Wahrheit dargestellt werden, ohne dass der Autor es für nötig hält, dafür Nachweise zu liefern, wie bei allen anderen Thesen. Außerdem wird die Bedürfnisorientierung durch eine falsche Definition von Bedürfnis (nicht, was das Kind tatsächlich braucht, sondern was es den Eltern gerade als Wunsch nennt inkl. Einfluss der Werbeindustrie) entwertet, um die Meinung des Autors zu untermauern.
Gute Ansätze, aber zu sehr von (sexistischen) Vorurteilen geprägt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.