Karl Marx (1818–1883) – Basiswissen Titelbild

Karl Marx (1818–1883) – Basiswissen

Leben, Werke, Bedeutung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Karl Marx (1818–1883) – Basiswissen

Von: Bert Alexander Petzold
Gesprochen von: Carsten Wilhelm
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Karl Marx – Begründer des Marxismus und Sozialismus

Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold erläutert verständlich und strukturiert Basiswissen zum Begründer des Marxismus. Karl Marx (1818–1883) wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren, stammte aus einer wohlhabenden jüdischen Familie und studierte, unter dem Einfluss des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Rechtswissenschaften und Philosophie in Bonn und Berlin. Marx trat radikalen Kreisen bei, arbeitete als Journalist und wanderte, behördlich verfolgt, im Jahr 1843 nach Paris aus.

Karl Marx und Friedrich Engels entwickelten ab 1844 in Paris die Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. Ab 1849 lebte Karl Marx, von seinem Freund Engels finanziell unterstützt, mit seiner Frau Jenny von Westphalen und den gemeinsamen Kindern in London.

Wilhelm Liebknecht arbeitete eng mit Karl Marx zusammen, um den Grundstein für die spätere Gründung der marxistisch geprägten Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) im Jahr 1875 zu legen. Karl Marx starb international bekannt und hoch angesehen am 14. März 1883 in London. Danach verbreitete seine jüngste Tochter Eleanor Marx als engagierte Sozialistin dessen Schriften.

"Das Kommunistische Manifest" (1848), welches Karl Marx gemeinsam mit Friedrich Engels verfasste, ruft zur Vereinigung der Arbeiterklasse und zum Sturz des kapitalistischen Systems auf. Im Hauptwerk "Das Kapital" analysiert Karl Marx ausführlich die Funktionsweise des Kapitalismus des 19. Jahrhunderts.

Karl Marx entwickelte verschiedene Theorien, wie den historischen Materialismus, der besagt, dass gesellschaftliche Veränderungen durch Klassenkämpfe und materielle Bedingungen getrieben werden, ebenso die Theorie des Mehrwerts, welche erklärt, wie Kapitalisten den Gewinn aus der unbezahlten Arbeit der Arbeiter abschöpfen. Die Theorie der Entfremdung erläutert die Entfremdung der Arbeiter von ihrer Arbeit und ihrem Produkt im kapitalistischen System. Die Kritik der politischen Ökonomie analysiert die Funktionsweise des Kapitalismus mit Konzepten wie dem Warenfetischismus und der Kapitalakkumulation.

Die Theorien des Marxismus haben die globale politische Landschaft des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Sie dienten als ideologische Grundlage zur Machtsicherung autoritärer, sozialistischer Regime, insbesondere in der Sowjetunion, der Volksrepublik China und der DDR. Häufig wurden abgewandelte Formen des Marxismus praktiziert, wie der Leninismus, der Trotzkismus und der von der Studentenbewegung der 1968er Jahre idealisierte Maoismus.

Karl Marx’ Ideen über Klassenkampf, Ausbeutung und gesellschaftliche Veränderungen werden mitunter als Sozialromantik abgelehnt, dennoch sind sie inzwischen durch die Frankfurter Schule tief in die sozialwissenschaftliche Theorie eingebettet und erleben, getrieben von Globalisierung und Klimawandel, eine Renaissance bei jungen Menschen.

Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher Carsten Wilhelm mit beachtlich markanter Stimme.

©2024 Amor Verlag GmbH (P)2024 Amor Verlag GmbH
Politik Politik & Aktivismus Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Kapital Titelbild
Marx - Der Unvollendete Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex Titelbild
Anarchismus Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Kurz und knapp: bin total begeistert. Hab noch nie so viel erfahren über Marx wie in diesem Hörbuch. Und der Sprecher liest sehr angenehm. Kann ich nur empfehlen.

Viele Infos über Marx

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich stand Marx nicht auf meiner Liste, weil ich schon einige Hörbücher über ihn gehört habe, aber dann habe ich die andere Hörer-Kritik gelesen und es hat mich dann doch gereizt. Das ist jetzt schon mein x-tes Basiswissen-Hörbuch und ich fühle mich immer sehr gut informiert. Nein, das ist auf gar keinen Fall von einer KI geschrieben worden! Darauf weist der Verlag übrigens auch auf seiner Homepage extra hin. Ich kenne die Wissenshörbücher und frage mich, wie man einfach so einen Vorwurf in die Welt setzen kann. Vielleicht ist der Kommentar von einem Konkurrenten geschrieben worden!? Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Im Ernst, ich kenne kein anderes Hörbuch über Karl Marx, das die Etappen seines Lebens mit der Erklärung seiner Werke so geschickt verbindet. Man merkt dem Ganzen die sorgsame Recherche an. Marx' Entwicklung vom Theoretiker zum internationalen Revolutionär bis zu seiner Zeit im Exil, das wird alles sehr gut und verständlich erklärt. Auch bekommt man viele Fakten und Zusammenhänge zu der Zusammenarbeit zwischen Marx und seinem Freund Friedrich Engels zu hören, die mir bisher unbekannt waren.
Ich bin auch diesmal wieder fasziniert, wie gut die Basiswissen-Hörbücher in der Schule funktionieren. Meine Schüler konnten sehr gut nachvollziehen, worum es Karl Marx eigentlich ging, als er von einer neuen Gesellschaftsordnung träumte. Ich werde dieses rundum gelungene Hörbuch auf jeden Fall weiterhin im Unterricht einsetzen.

Sehr gut recherchiert und ideal für den Unterricht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das ist scam. Alles wiederholt sich…als ob es von einer KI geschrieben wurde. Ich möchte mein Credit wieder haben…

Das ist scam. Alles wiederholt sich…als ob es von einer KI geschrieben wurde.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.