Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
KI 2041
- Zehn Zukunftsvisionen
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl, Stefan Lehnen, Sebastian Pappenberger, Livia Gaiser, Marius Klimke, Marla Friesewinkel, Christine Garbe
- Spieldauer: 19 Std. und 50 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Eine Chinesin, die es wagt, ihren brasilianischen Freund nicht mehr länger nur in einer virussicheren, virtuellen Realität zu treffen. Ein junger Mann in Sri Lanka, der mittels autonomer Fahrzeuge Leben rettet. Ein Münchner Quantencomputerprofi, der die Welt mit KI-gesteuerten Waffen ins Chaos stürzen will...
In KI 2041 haben sich der international bekannteste KI-Experte und ein führender Science-Fiction-Autor zusammengetan, um eine zwingende Frage zu beantworten: Wie wird künstliche Intelligenz unser Leben in zwanzig Jahren verändert haben? Zehn Geschichten führen uns um die Welt und in einen neuen KI-geprägten Alltag, jeweils gefolgt von einem Realitätscheck durch Kai-Fu Lee. Ein Muss für alle, die das Potenzial künstlicher Intelligenz erleben und verstehen wollen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu KI 2041
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas K.
- 07.07.2022
Schwächelnde Story gepaart mit Genderwahn
Ich höre und lese aktuell einige Werke zu KI und Machine Learning.
Dieses Buch ist inhaltlich schwach, die als Auflockerung gemeinten Storys zwischen den Facheinheiten sind banal und nicht wirklich visionär.
Ferner wird je nach Sprechenden (!) gegendert, man hört innerhalb von 30sec 10x SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen.
Das Hörbuch verdient einen Warnhinweis wegen Gendergagga. Es stört das Hörerlebnis massiv.
43 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Geschichte
- U. B.
- 02.09.2022
Gendern bis zum Erbrechen
Die Inhalte sind interessant und eigentlich hörenswert, jedenfalls soweit ich gekommen bin. Allerdings wird in dem Buch derartig gegendert, dass es unerträglich ist. Ich jedenfalls kann mir das nicht anhören.
30 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- dr.osh
- 20.02.2022
Gemischtes Hörerlebnis
Schlecht gelesene Kurzgeschichten, die darüberhinaus sehr banal konstruiert sind, schriftstellerisch (Quifan Chen) nicht wirklich gut. Gut gelesene und sehr interessant geschriebene Analysen (Kai-Fu Lee). Leider immer wieder extrem nervige „genderoptimierte“ Sprache, die mich mehrfach dazu brachte, abzubrechen.
Summa summarum: gute Idee, nicht wirklich gut umgesetzt.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias F.
- 24.06.2022
Schade…
Blinder Glaube an Technologie, veranschaulicht anhand eher durchschnittlicher Geschichten und anschließend interpretiert. Kein Sachbuch, eher die verträumte Darstellung. Ob dies an der chinesischen, technikverliebten Sichtweise liegt, sei dahingestellt. Aus dem Thema hätte sich mehr machen lassen.
Die „gendergerechte“ Sprechweise mit der unsäglichen Pause vor dem „in“ macht manche Beiträge schlicht unerträglich.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniel
- 22.11.2022
Genderdrama
Unglaublich, dass man hier immer :innen verwendet!! Kann man einfach auf Dauer nicht ertragen! Muss wirklich nicht sein!
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gorden
- 30.10.2022
HÖRbuch kommt von hören....
....also darf es doch bitte darum gehen, ein HÖRerlebnis zu kreieren.
Wenn Verlage dieses Qualitätsmerkmal nicht umsetzen, werde ich jedesmal ärgerlich. So auch hier.
Inhaltlich gibts Diskussionsstoff. Ich mag die Idee, die zu diesem Buch geführt hat und habe eine eigene Meinung dazu. Hier wurde ich mit Argumenten gefüttert, die mir helfen, Soziologie dieser Tage nachzuvollziehen. Sehr anregend, ich bin dafür dankbar.
Nur reicht es nicht, einen "Kumpel aus Kindertagen" als Autor zu gewinnen.
Aus meiner Sicht sind die Storys vielfach einfach nur schlecht geschrieben.
So viele Stichworte wie möglich zu einer "Geschichte" klammern, reicht nicht.
Aus meiner Sicht.
Dann ist die Idee vieler Sprecher für viele Geschichten ja noch nachvollziehbar, nur: Quantität ersetzt nicht Qualität!
Wie Verlage derart ungeeignete Sprecher immer wieder einsetzen, lässt mich kopfschüttelnd zurück.
Das gendern dazu gehören darf, meinetwegen - aber auch da: Quantität und Laienhaft ersetzt nicht Qualität.
Ich habe das Buch nach einigen wenigen, positiveren Meinungen gekauft und später gehört. Ich höre es durch, weil ich an der Thematik sehr interessiert bin - kann es nur nicht wirklich empfehlen. Also vorsicht, bitte.
Vielleicht hätte KI dafür einen Algorithmus gebraucht.....;=)
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian Schönfeld
- 19.06.2022
gegendert!
Leider ist das Buch gerendert. Nervt schon gewaltig beim Hören. Die Stories sind aber ansonsten gut.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ThieleBeratung
- 26.05.2023
Nicht lesenswert!
Langweilige Story...zu wenige Inhalt für die lange Hörzeit...Kein packender Schreibstil.
Das unmögliche Gendern macht das Hörbuch unhörbar! Leider aber so geht es nicht!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Janzgeheim
- 06.11.2022
Nette Geschichte, aber unhörbar dank Gendersprach!
Die ersten Geschichten sind gut, also unterhaltsam. Aber nicht wirklich überraschend oder erhellend. Leider behandeln sie die Materie zu unkritisch. Sehr schade bei dem heiklen Thema.
Leider musste ich nach kurzem hören abbrechen. Diese "Gründersprache" macht die gesamte Aufzeichnungen kaputt, man kann nicht zuhören. Das ganze klingt einfach lächerlich und peinlich! Man möchte meinen man lauscht hier den Erzählungen einer trans-Humanismus-Kommune beim fröhlichen Kaffeeklatsch!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan
- 08.03.2023
Wie schade …
… so ein gutes Thema - und dann so schlecht umgesetzt, dass die Lust am Weiterhören mit aller Macht torpediert wird.
Was führt zur Auswahl solcher Sprecher:innen (!)
Ganz nebenbei: wo wäre die wenigstens eine Stimme in den Rezensionen, die den Aspekt des Genderns positiv hervorhebt?
Das ist einfach nur deplatziert in dieser Art…
2 Leute fanden das hilfreich