Judenfetisch Titelbild

Judenfetisch

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Judenfetisch

Von: Deborah Feldman
Gesprochen von: Deborah Feldman
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der neue Titel von der Autorin des Weltbestsellers »Unorthodox«

»Ja, Berlin war es, das neue Leben in Deutschland war es, der Grund, warum plötzlich all diese Fragen in mir aufzogen. Ich hatte mich vom Thema jüdischer Identität in der Gegenwart weitgehend verabschiedet, ich wollte nur Mensch unter Menschen sein, Berliner unter Berlinern. Wie weit ist mir das überhaupt gelungen? Wie habe ich es auszuwerten, dass dieses Deutschwerden, worum ich mich so fleißig bemüht habe, mich zu meinem Judentum wieder zurückschob wie zu einer unerfüllten Pflicht, die kein Vertagen mehr duldet?«

Was bedeutet »Jüdischsein« heute? Deborah Feldman, von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe – und der damit verbundenen Last – beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg – und eine Ermutigung an all jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.

©2023 Luchterhand Verlag (P)2023 der Hörverlag
Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Unorthodox Titelbild
Exodus, Revisited Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
The Message Titelbild
Gott spricht Jiddisch Titelbild
Über Israel reden Titelbild
Mekka hier, Mekka da Titelbild
Being Jewish After the Destruction of Gaza Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
The Hundred Years' War on Palestine Titelbild
Die Sache mit Israel Titelbild
Die Hamas Titelbild
Deutsche Lebenslügen Titelbild
Krieg ohne Ende? Titelbild
Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit Titelbild
Gaza in Crisis Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein persönlicher, ausgesprochen differenzierter Bericht über Beobachtungen und Erfahrungen, der ohne reißerische Sprache Erstaunen und Sorge zum Ausdruck bringt und so manch neue Perspektive öffnet. Sehr empfehlenswert!

Sehr ausgewogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann vieles von dem, was Deborah Feldmann schreibt als deutscher Jude und direkter Nachkomme von Holcaust survivern verstehen. Manches hat mir durch die veränderte Perspektive zu denken gegeben. Der Fetisch deutscher Politiker sich mit jüdischer Folklore zu schmücken ist mir schon lange ein Dorn im Auge. Die Teilnahme an Gedenkveranstaltungen übertüncht die in vielen Köpfen vorhandenen antisemitischen Stereotype nur mangelhaft. Leider wird sie mit ihrer Kritik an Israel im Zusammenhang mit den Palästinensern und der pessimistischen Aussicht auf einen ihrer Ansicht nach entstehenden jüdischen Gottesstaat vor allem Beifall und Wohlwollen aus der falschen Ecke ernten. Auf jeden Fall ein sehr lesenswertes Buch.

Spannende Sicht einer ultraorthodoxen Aussteigerin auf das heutige jüdisch sein samt ihrer pessimistischen Zukunftserwartung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Deborah Feldman schreibt unglaublich klug, durchdacht und präzise. Ich kann diesen Titel sehr empfehlen. Danke an den Hörbuchverlag und die Autorin!

Einfach klug

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Deborah Feldmann beschreibt ihre persönlichen Erfahrungen mit anderen Juden und solchen, welche sich als Juden fühlen. Die Perspektive ist weit und doch sehr persönlich und der Schmerz nach ihren traumatisierenden Erfahrungen der Kindheit und Jugend in einer chassidischen Sekte bewirkt ihre engagierte Suche nach einer eigenen Identität mit allen Hoffnungen und Verwirrungen. Diese Suche zieht sich als Erzählstrang durch ihre bisher erschienenen Bücher und wird hier fortgesetzt.
Da sich Episoden persönlicher Erfahrung aneinander reihen ist keine Handlung oder Geschichte erkennbar.

Der Einblick in die Vielfalt der aktuellen jüdischen Gesellschaft in Berlin und Jerusalem

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die persönlichen Erfahrungen der Autorin geben einen ebenso spannenden wie erschreckenden Einblick in die Situation der Gegenwart, welche sich aus der deutsch-jüdischen Geschichte entwickelt hat. Gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen politischen Geschehnisse ein absolut empfehlenswertes Buch!

Klug und differenziert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Deborah Feldmann nimmt den Hörer mit auf ihre Reise aus der ultra othodoxen Welt einer jüdischen Glaubensgemeinschaft in New York hinein ins Berliner Leben. Als Jüdin, die nach der eigenen Identität in einer eher säkularen Welt sucht, erscheint ihr das jüdische Leben in Deutschland zuweilen sehr absonderlich und in Teilen grotesk - so werden am ersten Rabbiner Kolleg in Potsdam Konvertiten von einem Konvertiten ordiniert - und auch sonst ist ihr die politische Ausschlachtung des Judentums durch sich in der Zelebrierung der Erinnerungskultur gefallenden Politiker nicht geheuer. Dass sie nicht nur eine genaue Beobachterin sondern eine sehr kluge und analytisch begabte Person ist, macht es sehr aufregend, sie bei ihren ersten Schritten im Land ihrer Vorfahren zu begleiten. Insbesondere weil sie selbst liest. Nicht verpassen!

Wenn Deutsche Judentum fetischisieren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin ist leider nicht gut. Sehr monotone Stimme, plötzliche Kapitelansage. Ohne Komma und Punkt gelesen.

Tolle Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine wohltuend offene Perspektive mit interessanten Einblicken in ein Welt, welche leider kaum offen diskutiert wird.

Ein spannender Einblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.