Irgendwo in Deutschland Titelbild

Irgendwo in Deutschland

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Irgendwo in Deutschland

Von: Stefanie Zweig
Gesprochen von: Gaby Dohm
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Fortsetzung des autobiographischen Bestsellers "Nirgendwo in Afrika", mit dem Stefanie Zweig die Herzen der Leser eroberte.

1947: Die jüdische Familie Redlich kehrt aus dem Exil in Kenia nach Deutschland zurück - in ein vom Krieg zerstörtes Land voller Trümmer und Not. Der Start in eine neue Existenz ist hart: Besonders Regina, der Tochter, fällt das Leben in dem für sie fremden Land schwer. Zu sehr vermisst sie ihre wahre Heimat Afrika, wo sie glücklich war. Und in Deutschland gibt es kaum Verständnis für diejenigen, die das vermeintliche Paradies in Kenia verlassen haben.

(c) 2003 Langen Müller Audio-Books
Literatur & Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Nirgendwo in Afrika Titelbild
Es begann damals in Afrika Titelbild
Owuors Heimkehr. Erzählungen aus Afrika Titelbild
...doch dieTräume blieben in Afrika Titelbild
Wiedersehen mit Afrika Titelbild
Jenseits von Afrika Titelbild
Karibu heißt willkommen Titelbild
New Yorker Geschichten Titelbild
Rote Sonne, schwarzes Land Titelbild
Der Ruf der Kalahari Titelbild
Afrika, dunkel lockende Welt Titelbild
Adlon - Ein Hotel, sechs Generationen Titelbild
Anne auf Green Gables Titelbild
Katze fürs Leben Titelbild
Sputnik Titelbild
Ein ganz besonderer Ort Titelbild

Kritikerstimmen

"Sehr einfühlsam schildert Stefanie Zweig ein Kapitel vergessener Nachkriegsgeschichte."
--Frankfurter Woche

"Ein Roman, der von Lebensmut und subtilem Humor geprägt ist"
--Norddeutscher Rundfunk

Alle Sterne
Am relevantesten
Dieses Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Interessant war die Geschichte der jüdischen Familie Redlich nach ihrer Rückkehr aus dem Exil aus Afrka. Gaby Dohm liest das sehr ausdrucksstark. Echt empfehlenswert.

Interessant und einfühlsam.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie Irgendwo in Deutschland noch mal anhören? Warum?


Ja, dass würde ich. Weil diese Geschichte beweist das selbst deutsche Heimkehrer sehr schlecht behandelt wurden.

Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?

Den Willen des Vaters, der unbedingt seine Familie zusammen halten möchte.

Wie hat Ihnen Gaby Dohm als Sprecher gefallen? Warum?

Sehr gut da sie so liest das man richtig in die Geschichte eintauchen kann

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

Alles beginnt mit dem festen Willen etwas zu schaffen.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Da dieses Hörbuch der zweite Teil ist wäre es ratsam auch den ersten Teil zu kennen.Nirgendwo in Afrika.

Sehr berührende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch macht die Situation im Nachkriegsdeutschland lebendig: Die Schwierigkeiten, wie aus einer von der Nazi-Diktatur geprägten Gesellschaft sehr mühsam eine Demokratie entstehen kann. Durch die Beschreibung des widrigen Familienalltags wird lebendig, was man sonst nur als dürre Fakten aus den Geschichtsbüchern kennt. Besonders verstörend ist die Schilderung des - kaum verhohlenen! - Antisemitismus, der der Familie entgegenschlägt. Auch wird sehr plastisch, wie wenig die Integration von Rückkehrern (und Ostflüchtlingen) gewollt ist, die aus Sicht vieer nicht (mehr) dazugehören.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, vor allem, weil es eine Zeit in Deutschland beschreibt, über die es nur sehr wenig kritische und 'lesbare' Literatur gibt.

Gelungene Geschichtsstunde

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine berührende Beschreibung von Menschen und ihrem Leben/Überleben im frühen Nachkriegsdeutschland, manchmal nüchtern, manchmal sehr emotional, dabei immer ehrlich

Ergreifende Beschreibung deutscher Vergangenheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.