In Zungen reden Titelbild

In Zungen reden

Stimmenimitationen von Gott bis Jandl

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

In Zungen reden

Von: Robert Gernhardt
Gesprochen von: Robert Gernhardt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Am Anfang war das Wort, und das Wort reizte zur Parodie: Niemand hat in den vergangenen Jahrzehnten treffender und amüsanter Dichterstimmen imitiert als Robert Gernhardt. Von Gott über Boccaccio, Dante, Eichendorff, Heine, Busch und Brecht bis hin zu Jandl wetzt Gernhardt seinen Schnabel; vom Sonett bis zur Fabel reicht der Reigen der Gattungen: eine spöttische Hommage an die Weltliteratur, die Lust macht, mal wieder zum Original zu greifen.©2012 S.Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main (P)2001 Der Hörverlag Literatur & Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Was das Gedicht alles kann: Alles Titelbild
Spaßmacher - Ernstmacher Titelbild
Ich Ich Ich Titelbild
Versonnen blickt der Borstenigel Titelbild
Erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege Titelbild
Die großen Erzählungen Titelbild
Der Paganini der Abschweifung (Live) Titelbild
Harry Rowohlt & Klaus Bittermann lesen: Alles schick in Kreuzberg und Möbel zu Hause, aber kein Geld für Alkohol live Titelbild
Gert Westphal liest Thomas Mann Titelbild
Max Goldt für alle, die Max Goldt noch nicht kennen Titelbild
Reim und Zeit Titelbild
Hört, hört! Titelbild
Ich bin so knallvergnügt erwacht Titelbild
Valentinstag Titelbild
Das Schöne Titelbild

Kritikerstimmen


Hörerinnen und Hörer, befolgt seinen Rat!
-- Die Zeit

Ein äußerst amüsantes Hörbuch, zum Schmunzeln und manchmal gar zu lautem Lachen.
-- Luxemburger Word
Alle Sterne
Am relevantesten  
Gernhardt ist berühmt und es ist wohl ein Paradox, dass der in einem vertrauten Feld Berühmte durch sein Selbstverständnis unsichtbar, und auch omnipräsent wird. Ich kenne ihn von Weihnachten, durch Weihnachtserzählungen, die mir damals schon gefielen. Er selbst stellt sich en passant gewissermaßen vor, der Dichter in diesem Live-Mitschnitt von einem Vortrag, durch Zeitungsanfragen die an ihn gestellt wurden, Reaktionen von Lesern auf ihn und mit seinem Kommentar des Zeit-Geschehens.

Humorist lässt an einen angenehmen Menschen denken, jedoch, die darin verarbeitete und durchlebte Spannbreite des Leidens wird dabei leicht außer Acht gelassen. Max und Moritz des Dichterkollegen Busch z.B. sind eben keine unschuldigen Waisenkinder, auch wenn sie mitunter so erscheinen wollen, um ihr frech durchtriebenes Wirken überhaupt zu dem zu bringen was sie unter Erfolg verstehen und für andere Menschen Entsetzen ist.

Wenn Gernhardt in Kommentierung des Zeitgeschehens darin erinnert wie Studentinnen in der Öffentlichkeit ihre Brüste vor einem weltberühmten Professor entblößten, wie Brecht wechselnde Liebschaften mit seinen Beschäftigten einging, wovon Gernhardt berichtet, so könnte dies leicht Teil eines Strafprozesses sein, könnte ebenso in Form öffentlichen Brandmarkens das Maß verfehlen; jedoch liegt dies zu weit schon zurück. Wenn er dann von Milne, dem Erfinder von Winnie Puuh, einem Erdmännchen und Größenwahn spricht, so lässt sich sofort an die (existente) Verspottung des chinesischen Präsidenten denken. Hier aber nennt der Dichter keine Namen. Für die Kritiker in China kann diese lebensgefährlich sein.

Entgegen wie in der ernsteren Tragödie werden die Zuhörer hier gerade nicht auf die Folter gespannt. Ganz im Gegenteil scheint es gerade einmal entspannend zu sein, Schimpfwörter zu hören, für deren Äußerung man gemeinhin kein Ansehen bekommt, eher Ärger langfristig, und beruhigt sein kann, einmal ruhig bleiben zu können.

Es ist vielleicht eines der großen Geheimnisse auf wessen Kosten diese Witze gehen, wenn überhaupt, ob Gernhardt der Religion abringt, zu seinem Geschäft oder schenkt. Darüber zu sprechen ist schwer, befangen wie von einem Ohrwurm macht man mit, vertraut man, so dass die Berechnung dessen Verrat wäre. Anderes bleibt unverständlich.

Entsetzlicher und heilsamer Humor

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einfach immer wieder schön! Robert Gernhardt spielt mit der Sprache auf tiefgründige, boshafte, ironische, manchmal auch kalauernde Art. Dieses Hörbuch ist ein Ritt durch die verschiedenen Phasen seines Schaffens. Und auch noch gelesen vom Meister selbst...

Feinsinniger Wortwitz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für eine Spannbreite, die Gernhardt hier ausbreitet: Von Gott bis Jandl... einer der besten zeitgenössischen Autoren und Dichter kommt hier selbst zu Wort und liefert eine eloquentes Feuerwerk von Gedichten ab, das einfach nur Freude macht! Ein Genuss zum Zuhören, wobei angemerkt sei, dass nicht jede Lesung des Dichters so gut ist wie diese! Um Gernhardt kennenzulernen ist das hier das Beste, was es gibt! Wer sich mit Gedichten beschäftigen will, der sollte hier zugreifen. Mit Liebe und Witz wird ein Streifzug durch die Literatur gebracht, der nicht nur lehrt, sondern extrem unterhaltsam ist.

Schlichtweg genial

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was hat Ihnen das Hörerlebnis von In Zungen reden besonders unterhaltsam gemacht?

live atmosphäre

Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?

Autor als Rezitator

Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?

Jandl Persiflagen

Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?

habe ich

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Es handelt sich eigentlich um Stilparaphrasen die recht respektlos dafür aber sehr unterhaltsam dargebracht werden, besondere literarische Ansprüche darüber hinaus (vor allem was Lyrik angeht) sollten nicht gestellt werden - sie würden dabei enttäuscht werden.

Unterhaltsam aber missverständlicher Titel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartig! Zum Lachen ein Gedicht - und dabei lerne ich jedesmal mehr und mehr. Robert Gernhardt war halt einer der ganz Großen. Ich höre mir dieses Hörbuch sicher noch einmal an und noch und noch… ;)

Gernhardt eben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.


Originale Ideen mit Esprit umgesetzt vom Dichrer. Am besten finde ich die Vokalgedichte nach "Otto Mopps". Ich kaufe den ganzen Robert Gernhardt auf audible. Der Tipp kam von Gerlinde und zwar Geschwindigkeit.

Selten so geistreich gelacht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider ist er schon von uns gegangen, bleibt er doch der Meister des deutschen Sprachgebrauchs...

Der Meister

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Robert Gernhardt überzeugt in diesem Live-Mitschnitt durch seine große dichterische Bandbreite. Anhand von Vorlagen anderer berühmter Dichter offeriert er den Zuhörenden ein buntes Potpourri an Gedichtarten. Dieses macht er stets unterhaltsam aber nicht applausheischend. Seine wenigen vulgär-populistischen Wortbeispiele ("abgef***t") sind wohl dosiert und tun dem literarischen Genuss keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil - sie runden seine vorgetragenen Werke sogar ab.

Ein Punkt Abzug erhält das Hörbuch durch den irreführenden Untertitel "Stimmenimitationen von Gott bis Jandl", da Herr Gernhardt nicht die Stimmen (vom Klang und/oder Duktus) imitiert, sondern den Schreibstil der von ihm ausgewählten Vorbilder.

Wortwitz auf höchstem Niveau

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.