
In Zungen reden
Stimmenimitationen von Gott bis Jandl
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Robert Gernhardt
-
Von:
-
Robert Gernhardt
Über diesen Titel
Kritikerstimmen
Hörerinnen und Hörer, befolgt seinen Rat!
-- Die Zeit
Ein äußerst amüsantes Hörbuch, zum Schmunzeln und manchmal gar zu lautem Lachen.
-- Luxemburger Word
Humorist lässt an einen angenehmen Menschen denken, jedoch, die darin verarbeitete und durchlebte Spannbreite des Leidens wird dabei leicht außer Acht gelassen. Max und Moritz des Dichterkollegen Busch z.B. sind eben keine unschuldigen Waisenkinder, auch wenn sie mitunter so erscheinen wollen, um ihr frech durchtriebenes Wirken überhaupt zu dem zu bringen was sie unter Erfolg verstehen und für andere Menschen Entsetzen ist.
Wenn Gernhardt in Kommentierung des Zeitgeschehens darin erinnert wie Studentinnen in der Öffentlichkeit ihre Brüste vor einem weltberühmten Professor entblößten, wie Brecht wechselnde Liebschaften mit seinen Beschäftigten einging, wovon Gernhardt berichtet, so könnte dies leicht Teil eines Strafprozesses sein, könnte ebenso in Form öffentlichen Brandmarkens das Maß verfehlen; jedoch liegt dies zu weit schon zurück. Wenn er dann von Milne, dem Erfinder von Winnie Puuh, einem Erdmännchen und Größenwahn spricht, so lässt sich sofort an die (existente) Verspottung des chinesischen Präsidenten denken. Hier aber nennt der Dichter keine Namen. Für die Kritiker in China kann diese lebensgefährlich sein.
Entgegen wie in der ernsteren Tragödie werden die Zuhörer hier gerade nicht auf die Folter gespannt. Ganz im Gegenteil scheint es gerade einmal entspannend zu sein, Schimpfwörter zu hören, für deren Äußerung man gemeinhin kein Ansehen bekommt, eher Ärger langfristig, und beruhigt sein kann, einmal ruhig bleiben zu können.
Es ist vielleicht eines der großen Geheimnisse auf wessen Kosten diese Witze gehen, wenn überhaupt, ob Gernhardt der Religion abringt, zu seinem Geschäft oder schenkt. Darüber zu sprechen ist schwer, befangen wie von einem Ohrwurm macht man mit, vertraut man, so dass die Berechnung dessen Verrat wäre. Anderes bleibt unverständlich.
Entsetzlicher und heilsamer Humor
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Feinsinniger Wortwitz
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schlichtweg genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von In Zungen reden besonders unterhaltsam gemacht?
live atmosphäreWelche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Autor als RezitatorWelche Szene hat Ihnen am besten gefallen?
Jandl PersiflagenHätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
habe ichWas wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es handelt sich eigentlich um Stilparaphrasen die recht respektlos dafür aber sehr unterhaltsam dargebracht werden, besondere literarische Ansprüche darüber hinaus (vor allem was Lyrik angeht) sollten nicht gestellt werden - sie würden dabei enttäuscht werden.Unterhaltsam aber missverständlicher Titel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gernhardt eben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Originale Ideen mit Esprit umgesetzt vom Dichrer. Am besten finde ich die Vokalgedichte nach "Otto Mopps". Ich kaufe den ganzen Robert Gernhardt auf audible. Der Tipp kam von Gerlinde und zwar Geschwindigkeit.
Selten so geistreich gelacht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Meister
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Punkt Abzug erhält das Hörbuch durch den irreführenden Untertitel "Stimmenimitationen von Gott bis Jandl", da Herr Gernhardt nicht die Stimmen (vom Klang und/oder Duktus) imitiert, sondern den Schreibstil der von ihm ausgewählten Vorbilder.
Wortwitz auf höchstem Niveau
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.