Ich bring dich um! Titelbild

Ich bring dich um!

Hass und Gewalt in unserer Gesellschaft

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ich bring dich um!

Von: Nahlah Saimeh
Gesprochen von: Ursula Berlinghof
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein Mann rast mit dem Lkw in eine Menschenmenge, eine Schülerin legt in ihrem Zimmer ein Waffenarsenal an, ein Altenpfleger tötet seine Patienten. Woher kommt der Hass?

Nahlah Saimeh weiß, dass aus scheinbar "normalen" Menschen Mörder werden können, dass die Anlage zur Gewalt in jedem steckt, und was das für eine immer brutaler werdende Gesellschaft bedeutet. Als forensische Psychiaterin kennt die Autorin die verschiedensten Arten von Gewalt. In faszinierenden Fallbeispielen spannt sie den Bogen von Gewalt im sozialen Umfeld bis zu Gewalt und Terror im öffentlichen Raum und regt jeden dazu an, sich zu fragen, wo er selbst steht.

©2017 Ecowin Verlag bei Benevento Publishing (P)2021 Audio Verlag München
Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Jeder kann zum Mörder werden Titelbild
Das liebe Böse Titelbild
Grausame Frauen Titelbild
Triebhaft – Zwischen Narzissten, Sadisten und Psychopathen Titelbild
Totmannalarm - Begegnungen mit Straftätern Titelbild
Saal 210 - Wenn Menschen morden Titelbild
Sadisten - Tödliche Liebe Titelbild
Killerinstinkt Titelbild
Psychopathinnen Titelbild
Angeklagt! Schuldig oder nicht? Titelbild
Das Hannibal-Syndrom Titelbild
"Ich musste sie kaputt machen" Titelbild
Wie Serienmörder denken Titelbild
Auf dünnem Eis - Die Psychologie des Bösen Titelbild
Das Leben ist zerbrechlich Titelbild
Auf der Spur des Bösen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Es ist ein tolles Hörbach. Informativ, spannend, kein bisschen langatmig. Die Sprecherin hat eine passende Stimme und die Art und Weise der Aufklärung wirkt kein bisschen abstoßend oder nervig.

Sehr informativ und fesselnd bis zum Ende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Allerdings war es wirklich anstrengend gelesen . Ich in mir nicht sicher ob es am Schreibstil liegt der evtl zum vorlesen ungeeignet ist oder an der Sprecherin, aber es war wirklich ohne Höhen und Tiefen durch gelesen wodurch ich mich sehr konzentrieren musste um am
Ball zu bleiben . Habe mich immer wieder dabei ertappt innerlich abzuschalten und dadurch Teile verpasst zu verpassen . Insgesamt trotzdem informativ

Interessante Einblicke

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Faktor südländische Abstammung, genau genommen tendenziell niedrigerer IQ, höherer Testosteronhaushalt wird hier komplett umschifft. Es werden wieder nur Symptome genannt. Dennoch ist das gesagte nicht falsch, es wird nur einiges nicht thematisiert. Es ist etwas oberflächlich. Außerdem wurde wohl vergessen zu erwähnen, dass bei einer immer größer werdender Anzahl eine brisante Vorgeschichte festgestellt werden kann. Dennoch extrem mutig dieses Thema überhaupt zu erwähnen.
Die Frauentaten fand ich echt heftig. So unfassbar interessant und differenziert habe ich das in meinem Leben noch nie gehört.
Frauen in Führungspositionen sind allerdings wirklich ungewumohnlch. Frauen sind nunmal eher empathisch und häufiger in der Mitte des IQ Quotient. Sie sind laut Biologie eher stabiler Anker der Gesellschaft, was sie unglaublich wichtig macht. Außerdem werden Frauen tendenziell bei gleicher Leistung besser benotet. Dass die Frau so sehr unter Desinteresse zu leiden hat ist mir auch neu. Niemals hatte ich das gedacht. aber Frauen sind nunmal sehr soziale Wesen und brauchen ein stabiles Freundschaftsnetz wesentlich mehr als Männer. Ich höre Mal zu Ende. Gute Nacht.

Äußerst interessant. Aber politisch korrekt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sicher das moralischste Buch der Autorin. Mit weitsichtigen gesellschaftlichen reformappellen. Sehr klug argumentiert. Sehr gut!

Das moralischste Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach meinem Geschmack gut vorgetragen und angenehm zuzuhören.
Inhaltlich, als auch fachlich absolut interessant und informativ. Lediglich ein kleiner, kurzer Ausschnitt hat mich persönlich nicht ganz so sehr interessiert und sich dadurch etwas gezogen...aber dann wurde es schnell wieder äußerst spannend und ich kann es insgesamt wirklich nur Jedem, der sich für diese Thematik interessiert, wärmstens empfehlen!
Sicher werde ich es mir irgendwann sogar auch noch ein weiteres Mal anhören.

Insgesamt ein ganz tolles Hörbuch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie bisher alle ihre Bücher regt es zum Nachdenken an, vermittelt Wissen und macht mich dankbar, dass ich bin wie ich bin. Es ist nur ein kleiner Schritt, der jeden von uns von einem ganz anderen Leben trennt. Und es ist nicht nur mir selbst zu zuschreiben, dass ich ihn nicht getan habe. Ein fantastisches Buch, hervorragend gelesen!

Unbedingt hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vieles glauben wir einfach ohne die Fakten zu kennen oder uns Fachwissen über ein bestimmtes Thema zu holen. Danke Frau Doktor Sahlmeh, dass Sie nie müde werden für eine gerechte Gesellschaft zu plädieren und jedem der es wirklich versucht, die Angst vor diesen sensiblen Themen mit Ihren Fachkenntnissen zu nehmen.

Informativ und voller Empathie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin hat eine ordentliche Analyse der Tatsachen geliefert, wo es um ihr Metier ging. Die forensische Psychologie.
Da aber, wo sie sich zu gesellschaftspolitischen Aussagen hinreißen ließ, kam mir zu viel subjektiver Zeigefinger vor, der dazu mit Vorurteilen belastet das untergräbt, was sie selbst doch unbedingt gestärkt wissen möchte: die Freiheit von Vorurteilen!
Dazu gehören die eindeutig negativen Kommentare zu katholischer Kirche - die Autorin hat sich mit dieser und dem Christentum wahrlich nicht ein bisschen auseinandergesetzt, sonst wüsste sie, dass nur das Christentum von einer gleichrangigen Würde von Mann und Frau ausgeht und deshalb das Fundament unserer heutigen Vorstellung von Menschenrechten ist!- und die etwas längeren Auslassungen über „deutschnationale“. Nicht jeder Patriot gehört eo ipso zu den von der Autorin gescholtenen Kreisen. Sie sollte das Politisieren in der Öffentlichkeit lieber reduzieren. Es schadet ihrem eigentlichen Anliegen.

Ordentliche Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kann mit anderen Hörbücher des Genres nicht mithalten. Je weiter fortgeschritten das Buch, desto mehr als Fakten getarnte Behauptungen, wie unsere Gesellschaft sei und aus welchen Gründen Menschen kriminell werden. Bisschen von Sarrazin abgeschrieben, bisschen eigener Frust der Autorin. Lieber Harbort hören.

Meinungspamphlet, schlechte Recherche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.