Kostenlos im Probemonat

  • Ich bin der Herr deiner Angst

  • Jörg Albrecht & Hannah Friedrichs 1
  • Von: Stephan M. Rother
  • Gesprochen von: Tanja Geke, Simon Jäger
  • Spieldauer: 18 Std. und 14 Min.
  • 4,1 out of 5 stars (1.118 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Ich bin der Herr deiner Angst Titelbild

Ich bin der Herr deiner Angst

Von: Stephan M. Rother
Gesprochen von: Tanja Geke,Simon Jäger
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Ein in jeder Hinsicht verstörender Mord führt die Ermittler Jörg Albrecht und Hannah Friedrichs ins Hamburger Rotlichtviertel: Das Opfer war ein Kollege, und es wird nicht das letzte sein. Die Taten nehmen an Grausamkeit zu. Und alle haben sie mit den dunkelsten Geheimnissen der Opfer zu tun, ihrer größten Angst. Irgendwann keimt in Albrecht eine Erinnerung: Der Traumfänger-Fall. Seit dreißig Jahren schlummert er in den Akten. Seit dreißig Jahren sitzt der Täter in der Psychiatrie. Wie es scheint, hat der Alptraum gerade erst begonnen...
    ©2012 Rowohlt Verlag GmbH (P)2012 Argon Verlag GmbH

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Ich bin der Herr deiner Angst

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      472
    • 4 Sterne
      375
    • 3 Sterne
      182
    • 2 Sterne
      64
    • 1 Stern
      25
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      423
    • 4 Sterne
      115
    • 3 Sterne
      41
    • 2 Sterne
      10
    • 1 Stern
      8
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      265
    • 4 Sterne
      189
    • 3 Sterne
      92
    • 2 Sterne
      27
    • 1 Stern
      22

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    wenn wir wissen, dass wir nichts wissen...

    Dieses Hörbuch hat mich vom ersten Satz gefesselt.

    Mit seinem bildhaften, spannenden und abwechslungsreichen Stil gelingt es Stephan M. Rother den Hörer zu überzeugen und an ein sympathisches, vielschichtiges Ermittlerduo heranzuführen. Seine Sprache ist angenehm eindringlich und anspruchsvoll, so dass man schon dabei bleiben muss, um folgen zu können.

    "Ich bin der Herr Deiner Angst" ist durch zwei fantastische Vorleser verwirklicht, so dass man kurzweilige Sprünge in die Situationen der zwei Polizeibeamten Jörg Albrecht und Hannah Friedrichs mitverfolgen kann. Tanja Geke (in der Rolle von Hannah Friedrichs) und Simon Jäger (als Albrechts Part) passen hervorragend in diese Geschichte, hauchten beiden Protagonisten wahrlich Leben ein und konnten mich vollstens überzeugen.

    Die Charaktere der beiden Hauptprotagonisten sind wunderbar menschlich dargestellt (Albrecht mit einer gewissen Spur Sarkasmus und philosophischem Tiefgang) und werden glaubhaft und so emotional aufgezeigt, dass man sich gut mit ihnen identifizieren kann. Familiäre Probleme, Partnerverlust aufgrund des harten Jobs, Ausschweifungen - es menschelt angenehm und bleibt nicht oberflächlich.

    Schon die Handlung der ersten Kapitel zeigt den Beginn eine Thrillers, wie man ihn als eingefleischter Thrillerfan lesen oder hören möchte . Spannend, anders und mit einer Handlung, die man nicht schon aus zig anderen Büchern kennt.

    Leider flacht der enorme Spannungsbogen, den Rother im ersten Drittel aufbaut, mit der Inbezugnahme eines früheren - 24 Jahre zurückliegenden - Falles (dem des Traumfängers) etwas ab... es wird langatmiger und ist stellenweise nicht recht nachvollziehbar, warum nur ein Ermittlungsansatz weiterverfolgt wird.

    Das Ende jedoch überrascht und zeugt davon, dass der Autor alles auf dieses besondere Finale gesetzt hat.

    Dieser Thriller ist sehr gelungen - die Story war für mich neu, der Plot stimmig und bis auf kleine Längen war dieses Hörbuch spannend, interessant und sehr angenehm zu hören.

    Dieses Hörbuch kann ich wärmstens empfehlen!

    42 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    sehr edel

    Sehr gutes (Hör-)Buch. Vom ersten Satz bis zum letzten ist dieses Buch in sich selbst sehr spannend und wird erst kurz vor Schluss geklärt.Was dieses Buch auch besonders macht ist das Arbeiten mit 2 Sprechern aus 2 Perspektiven.

    Sehr Hörenswert!

    34 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Empfehlenswert!

    Hier stimmt alles: spannend erzählte Story mit Figuren, die Tiefgang haben, die Auflösung des Falls bleibt bis zum Schluss spannend und durch die Wahl von zwei Sprechern entsteht eine interessante Figurenzeichnung. Hannah Friedrich und Jörg Albrecht sind zwei Protagonisten, die auf der gleichen Seite stehen. Durch den Wechsel der Sprecher ensteht ein dichtes Bild des Falls und nebenbei ein guter Einblick in den Alltag der Polizeiarbeit. Tanja Geke und Simon Jäger überzeugen durch ihre atmosphärisch dichte Lesung.

    20 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Ahhh..... endlich mal wieder!

    Ich bin hellauf begeistert. Meine zahlreichen Vorredner haben sicherlich alle schon das Wichtige und Richtige gesagt.
    Ich war am Anfang etwas skeptisch, weil der Titel sich ein bisschen sehr nach Alpträumen und Paranoia anhört. Glücklicherweise hat er sich jedoch stattdessen in einen sehr spannenden und cleveren Krimi entwickelt, von dem man schnell süchtig wird.
    Für alle, die gern was zum mitdenken, aufmerksam zuhören und gespannt sein haben möchten ist das genau das Richtige.

    9 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Keine Offenbarung, aber gutes Mittelmaß...

    Ich habe die ungekürzte Version von Rothers "Ich bin der Herr deiner Angst" über einen Zeitraum von etwas mehr als drei Wochen gehört und als Begleiter auf den Weg zur Arbeit kann ich das Hörbuch wärmstens empfehlen, da man (selbst wenn man mal kurz abgelenkt ist und ein paar Minuten "verpasst" hat oder wenn man es ein paar Tage lang nicht gehört hat) nie den Faden verliert... Obwohl vor allem der erste der drei Teile recht spannend war, hatte ich nie das Bedürfnis Zuhause weiter zu hören. Sobald ich die Wohnung betreten hatte, wurde der MP3- Player zur Seite gelegt... Die Handlung empfand ich persönlich teilweise etwas abstrus (die Phantasie des Autors ist bei der Auswahl der Todesarten leider teilweise etwas übergeschwappt, so gibt es beispielsweise eine atomar verstrahlte Leiche) und während die beiden Protagonisten bis zum Schluss im Dunklen tappen, denkt der Hörer bereits Stunden vorher "Nachtigall, ich hör dir trapsen"... Dass die Handlung teilweise fröhlich vor sich "hinplätschert" ist insofern nicht störend,als dass der stete Wechsel der beiden brillanten Sprecher dafür sorgt, dass man nicht versehentlich einschläft. (Die Zwischenspiele fand ich hingegen als etwas nervig, da man sie auch gut auf sie verzichten hätte können!)

    Resümee: Wer eine realitätsnahe, spannende Handlung erwartet, sollte lieber die Finger von "Ich bin der Herr deiner Angst" lassen. Wer hingegen ein Hörbuch zum "nebenbei hören" möchte und über platte Lebensweisheiten auch mal "hinweghören" kann, der kann sich ruhigen Gewissen das Hörbuch kaufen...

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Exzellent !

    Endlich wieder ein tolles Hörerlebnis.
    Ein wirkliches Highlight sind wie schon geschrieben die beiden Sprecher, die die Story aus 2 Sichten erzählen. Simon Jäger in Höchstform (beim ein oder anderen Fitzek fand ich ihn bei weitem nicht sooo gut), Tanja Geke auch fast so gut.
    Spannung pur, da kann sich so manch einer der hier top-gerankten Kanditaten (warum auch immer ...) 2 Scheiben abschneiden.
    Die im Schnitt genannten 4 Sterne geben die Klasse dieses Hörbuches in meinen Augen nicht wieder - wenn auch der ein oder andere Monolog etwas kürzer hätte ausfallen können, sind doch 5 Sterne hier wirklich korrekt platziert !

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars

    Irgendwie typisch deutsch

    Es gibt ein paar Tote, 2 Ermittler mit gescheiterten bzw. in der Krise befindlichen Beziehungen und eine mal ganz neue Todesart... Aber so richtig spannend wird es irgendwie nie. Und typisch deutsch ist der Hauptermittler ein verkappter Philosoph - und der geneigte Zuhörer lernt was über Sokrathes (oder auch nicht). Meiner Meinung nach auch typisch deutsch wird krampfhaft eine Idee bis zum Ende durchzuziehe - obs passt odr nicht. Verbissen irgendwie.
    Und weil alles furchtbar bedeutungsschwanger ist, bleiben bei mir einige Fragen offen. Insbesondere blieb mir bis zum Schluß der tiefere Grund der Mordserie verschlossen - und selbst den Epilog habe ich nicht verstanden.
    Nicht unbedingt mein Lieblingsbuch, aber es gibt auch noch schlimmeres!
    Und vielleicht reichte mein Intellekt nicht, die losen Enden zu verknüpfen.

    5 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    unempfehlenswert

    Der Autor verwendet die inzwischen sattsam bekannte Melange aus dämonischem, über überirdische Fähigkeiten und Ressourcen verfügendem Serienkiller und, schwedischen Vorbild sei's gedankt, Kriminalkommissaren, die sowohl im Sumpf des Verbrechens als auch im Morast ihrer eigenen Befindlichkeit waten. Eine solche Melange könnte durchaus unterhaltsam sein, wenn der Autor über entsprechende Fähigkeiten verfügte. Dass er sie nicht hat, merkt man daran, dass sich Spannung nicht einstellt, das die Akteure trotz der ausufernden Darstellung ihrer Binnenlandschaften blass und auswechselbar bleiben, und die Handlung sich irgendwie voranschleppt. Dazu kommt eine völlig unglaubwürdige, an den Haaren herbeigezogene Auflösung des Plots - alles in allem kein Hörvergnügen.

    5 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Aufguß !

    "Das Schweigen der Lämmer" in deutscher Überarbeitung.
    Zugegeben, die (zweiperspektivische) Story ist anfangs spannend, trotzdem gelangt man immer mehr an den Punkt an dem sich sagt: "Das gab`s doch genauso schon mal - ein Ermittler, der sich (um seines Falles willen) auf einen Psychiater einläßt ?!"
    Die Auflösung wirkt dann auch sehr konstruiert, das Ende ist bedauernswert banal.
    Die Vorleser machen ihre Sache wie immer souverän, obwohl ich finde, daß Tanja Geke davon absehen sollte tiefe (mitunter gesundheitlich angeschlagene) Männerstimmen "intonieren" zu wollen.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    Furchtbar...

    Ich verstehe absolut nicht, woher die positiven Bewertungen kommen!

    Zum Sprecher: Ich bin normal Simon-Jäger-Fan, aber hier sind die 18 Stunden in einem Grabeston erzählt, dass man nicht zuhören kann.
    Zum Erzählstil des Autors: In jeder Zeile wird man daran erinnert, wie konstruiert die Handlung ist. Alles ist pathetisch aufgebläht (die Handlung wird auch durch den zehnten "der schlimmste Alptraum" nicht spannender), die Figuren sind mehr als unrealistisch (nur ein Bsp.: Dem Kommissar werden schon fast Wunderfähigkeiten zugeschrieben - in Erwartung eines Gil Grissom findet man in der Erzählung aber allemal einen langweiligen Durchschnittstypen). Wollen aber nicht können an allen Ecken und Enden!
    Wer Genaueres will: Auf Amazon findet sich (zu dem Buch) eine Rezension des Users "SciencePress", sehr ausführlich und 100% meine Meinung. Ich rate dringend von dem Hörbuch ab...

    4 Leute fanden das hilfreich