Gottesstreiter Titelbild

Gottesstreiter

Narrenturm-Trilogie 2

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gottesstreiter

Von: Andrzej Sapkowski
Gesprochen von: Elmar Börger
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 32,95 € kaufen

Für 32,95 € kaufen

Über diesen Titel

Prag, im Jahr des Herrn 1427. Hinter der Apotheke "Zum Erzengel" betreibt ein Kreis von Magiern ein geheimes Laboratorium samt Bibliothek. Hier wird auch der Medikus Reinmar von Bielau, genannt Reynevan, häufig gesehen. Was dem taboritischen Geheimdienst nicht entgeht, der Reynevan des Überfalls auf einen Steuereintreiber verdächtigt und deshalb beobachtet. Der Papst hat gerade seine Bulle "Salvatoris Omnium" verkündet, in welcher er zum Kreuzzug gegen die böhmischen Ketzer aufruft.

Reynevan nutzt die Wirren der kriegerischen Auseinandersetzungen, um der Stadt den Rücken zu kehren. Denn die Begegnung mit Jan Smiøický von Smiøice, der seinen Bruder auf dem Gewissen hat und auch ihn umbringen wollte, hat Reynevan auf den Gedanken gebracht, nach Schlesien zurückzukehren und Rache zu suchen. Auch hofft er immer noch auf eine Lösung für den Zauber, der über seinem Gefährten Samson liegt eine solche Lösung könnte sich, wie man ihm zuträgt, am ehesten auf Schloss Trosky finden, wo der Magier Rupilius residiert. Reynevan hat also wieder einmal ziemlich viel im Kopf in welchem ihm außerdem ständig die angebetete Nicoletta herumspukt.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2006 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG Übersetzung von Barbara Samborska (P)2014 Audible Studios
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Narrenturm Titelbild
Das Erbe der Elfen Titelbild
Etwas endet, etwas beginnt Titelbild
Der letzte Wunsch Titelbild
Die Gärten von Damaskus Titelbild
Der Löwe des Kaisers: Gesamtausgabe Titelbild
Die Gottesritter: Sammelband zur packenden Mittelalter Sage von Tom Melley Titelbild
Der Turm der Bettler Titelbild
Der Ketzer Titelbild
Der Untergang von Númenor Titelbild
Der Drachenflüsterer Titelbild
Die Abenteuer des Tom Bombadil und andere Gedichte aus dem Roten Buch Titelbild
Der Heckenritter von Westeros Titelbild
Thronräuber Titelbild
Der abenteuerliche Simplicissimus Titelbild
Der Paria Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Gibt es bei den Aufnahmen keinen Regisseur, gibt es niemanden, der ein bißchen Latein kann! Alles wird falsch betont oder ausgesprochen!!! Der Sprecher hat noch nicht einmal von dem Begriff "Kurie" einen blassen Schimmer! "Kuri-e", spricht er wie "Kuri-i" !

Gute Geschichte, aber der Sprecher ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte bietet viele lange, teilweise stark lateinlastige Monolog. Dies in Kombination mit den vielen slavischen Namen ma ht die Geschichte zur Konzentrationsübung.
Eine tolle Geschichte rund um die Themen Glaube, Überzeugung und Freiheit.

Prologe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch wenn die Geschichte nicht vor Spannung überkocht, möchte man immer wissen, was nun als nächstes passiert. Ich mag die Charaktere einfach, man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren und mitfühlen, eben weil sie einfach sind.
Elmar Börger, der Sprecher, hat auch wieder im zweiten Teil eine sehr gute Leistung vollbracht.
Rundum einfach gelungen! Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Geniale Geschichte! Toller Sprecher!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich liebe die Dialoge und den Humor und auch die Charaktere und ihre Entwicklung sind durchweg spannend. Es sind aber wirklich an die 1000 Namen die fallen, von denen viele gar nicht wieder vorkommen, weswegen man da gerne auch mal abschaltet. Dann sind ein paar aber später doch noch wichtig und man kann nicht mehr so recht erinnern welche Rolle sie gespielt haben. Trotzdem klare Empfehlung der ganzen Trilogie, auch wenn ich sie mir wohl 2x anhören muss um alles zu verstehen.

Gut aber sehr kompliziert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider ist die Aussprache der slavischen Worte und Namen so willkürlich und falsch, dass sich jemandem, der auch nur ein wenig über slawische Sprachen weiß, die Zehennägel hochbiegen. Tschechische Worte auszusprechen ist nicht so schwer. Die 10 min hätte sich der Sprecher schon nehmen können um zu lernen, dass nicht jedes C wie Tsch ausgesprochen wird.

Es ist ganz einfach: Č = Tsch, C = C (wie Cäsar)
Š = Sch, S = S

Zumindest dies wäre doch lernbar gewesen.

Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Teil führt die Sage über die Hussitenkriege und Schicksal Reynevans fort. Wem der erste Teil zugesagt hat, kann einfach weiter zugreifen

2.Teil führt die Sage über die Hussitenkriege weiter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Geschichte unterirdisch,die ,,verschiedenen,, Stimmen gehen einen unglaublich auf die Nerven. hab mich tapfer bis zum Ende durchgequält,um mir wirklich ein Urteil zu erlauben.
Fazit: spart euch das Geld.

laaaaaangweilig,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der zweite Teil der Narrenturm-Trilogie beginnt in Böhmen und nimmt dort in seiner Handlung den nötigen Anlauf, um die folgenden Hörbuch-Stunden zwischen zahllosen böhmischen und schlesischen Dörfern, Weilern, Bergen und Burgen zu mäandern. Als Ausflug in schlesisches Lokalkolorit unter den Rahmenbedingungen der Hussitenkriege funktioniert das ganz ordentlich, als tragender Spannungsbogen einer Fortsetzung leider weniger.
Zum einen ist hierfür die in meiner Wahrnehmung nicht besonders gelungene Zeichnung des Protagonisten verantwortlich, der sich vom Glücksritter zum Überzeugungstäter wandelt, ohne hierfür mehr als eine oberflächliche Erklärung liefern zu können. Zum anderen ist der Ablauf der zahlreichen Ortswechsel, Gefechte und Abenteuer auf einer imaginären historischen Landkarte sicherlich gut zu verfolgen; als Handlungsverlauf ermüdet diese Erzählung leider bereits nach wenigen Stunden durch das Fehlen übergeordneter Ziele und Motive, die mehr als nur den Glaubenskrieg im Großen und das Schmachten Reinmars nach seiner Angebeteten im Kleinen erfassen. Da ich das historische setting ansprechend finde und dem Autor zugute halte, dass er sich viel mit Folklore und Authentizität auseinandergesetzt hat, werden es drei von fünf Sternen.

Der Sprecher trägt leider nicht zur Immersion bei, sofern man nur einen Hauch von Ahnung von polnischer oder tschechischer Sprache hat. Völlig willkürlich werden weiche -sch - und -dsch Laute in Worte eingeschoben, die dies im Original definitiv nicht hergeben; dazu kommt auch seine offensichtliche Unkenntnis der Aussprache von gängigen, nicht zur slawischen Sprachfamilie gehörenden Begriffen wie "Kurie".
Für mich leider ein echtes No-Go. Ich hätte der Erzählung deutlich mehr abgewinnen können mit einem Sprecher, der zumindest einen Crash-Kurs in der Aussprache relevanter Sprachen belegt hat. Immerhin muss ich ihm zugute halten, dass er bemüht ist, unterschiedliche Stimmbilder für Charaktere anzulegen und diese dann auch während des ganzen Hörbuches zu halten, das schafft auch nicht jeder.

All in all in Ordnung, aber weniger gut als der erste Teil der Trilogie. Zu empfehlen, wenn man meint, einenlm ausgefallenen Mix aus historischer Authentizität, Lokalgeschichte, Religionskriege und Low Fantasy etwas abgewinnen zu können. Und tolerant gegenüber Sprechern mit Defiziten ist.

Verheddert im Wirrwarr der Hussitenkriege

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für wen - wenn nicht gerade für Sie - ist dieses Hörbuch besser geeignet?

für hörer die im geschichtsunterricht nicht aufgepasst haben...

Was werden Sie wohl als nächstes hören?

sicher nicht teil 3 - warum ich mir den 2. teil genommen habe, wo ich mich schon durch den 1. gequält habe.. no idea...

Was hätten Sie anders gemacht, wenn Sie bei diesem Hörbuch Regie geführt hätten?

mehr die persönliche geschichte in den vordergrund ... die geschichtsdaten , die eh jeder nachlesen kann in den hintergrund

Welche Figur würden Sie in Gottesstreiter (Narrenturm-Trilogie 2) weglassen?

da sind viele.. leider

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

geschichte im vordergrund.. rest hintergrund..
nicht falsch verstehen ich mag geschichte.. aber nicht in dieser freizeit...der schriftsteller glaubt dann auch nocht witzig zu sein...gähn...

herunterlabbern von geschichtsdaten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie gern ein anderes Hörbuch von Andrzej Sapkowski und/oder Elmar Börger ausprobieren?

Ich habe bereits Teil 1 gehört

Welcher Moment von Gottesstreiter (Narrenturm-Trilogie 2) ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?

Wiege des Terrorismus wird nachvollziehbar. Wieder sind es fanatische Religiöse.

Hat Ihnen Elmar Börger an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?

Wenn dieses Hörbuch ein Film wäre, würden Sie ihn sich ansehen wollen?

ja

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Leider gibt es immer wieder nervige Aufzählungen. Auch das protzen mit Latein nervt, weil auch keine Übersetzung geliefert wird. Gleiches gilt für die anders sprachigen Anteile.

Gute Geschichtsbeschreibung, unnötige Aufzählungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen